Gesellschaft0

 Rund 93 Fünftklässler und über 140 Siebtklässler starten gemeinsam in ein neues Kapitel – erstmals mit Pfarrer Jürgen SengFestlicher Auftakt ins neue Schuljahr an der Geschwister-Scholl-Schule

ALSFELD (ol). Rund 93 neue Fünftklässler wurden an der Geschwister-Scholl-Schule bei einem sonnigen Gottesdienst von Pfarrer Jürgen Seng willkommen geheißen. Zeitgleich feierten über 140 Schüler des siebten Jahrgangs ihren Einstieg, und Schulleiterin Anne Christ hob die Bedeutung ganzheitlicher Bildung hervor.

Mit einem feierlichen Gottesdienst bei frischen Temperaturen aber herrlichem Sonnenschein, wurden am gestrigen Montag, dem 25. August, rund 93 Schülerinnen und Schüler im fünften Schuljahr an der Geschwister-Scholl-Schule begrüßt, das berichtet die Schule in einer Pressemitteilung.

Eine Neuigkeit dabei: der Gottesdienst wurde nicht, wie üblich, von Schulpfarrerin Heidemarie Lenffer-Nold, sondern von ihrem Nachfolger, Pfarrer Jürgen Seng, durchgeführt. Also in diesem Jahr nicht nur ein aufregender Start für unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Pfarrer Seng, der viele Jahre als Gemeindepfarrer im Schlitzerland tätig war und auch dort an der Gesamtschule bereits einiges an Schulerfahrungen sammeln konnte, wie es hieß. Hier hielt er seinen ersten Gottesdienst in der Walpurgiskirche, in der er mehrere Hüte aufsetze, um den Schülerinnen und Schülern das Ankommen unter dem Motto „Sei behütet“ zu ermöglichen.

Foto: GSS

Während des Gottesdienstes für die fünften Klassen, wurde in der Schule bereits mit dem Jahrgang 7 gefeiert. Die 93 Schülerinnen und Schüler des Realschulzweiges, 52 des Hauptschulzweiges und 2 Schüler der Erich-Kästner-Schule wurden musikalisch begrüßt. Eine der Schülerbands – die „Black Shadows“ eröffneten die Feierlichkeiten. Anschließend erhielten die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern noch einige „warme Worte“ durch Schulleiterin Anne Christ. Da die Aula der GSS an ihre Kapazitätsgrenzen stieß, wurde der Vormittag möglichst kurzgehalten, erklärt die Schulleitung.

Anne Christ betonte in ihren Worten, dass die Zeit zwischen dem 7. Und 10. Schuljahr häufig keine ganz einfache Zeit sei, aber dass es für die Schule ein unabdingbares Ziel sei, in drei bis vier Jahren hier junge Erwachsene zu entlassen, die Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und soziales Engagement gelernt haben. Neben allen fachlichen Inhalten ist ein selbstbestimmtes, demokratisches Denken und Handeln eine wichtige Qualifikation, die es gilt zu erlernen.

Im Zweig der Realschule, in der es auch in diesem Schuljahr wieder eine iPad-Klasse gibt, begrüßen die Klassenlehrer Jörg Kuhn, Florian Höll, Michael Winter und Peter Knapp ihre Klassen. Im Hauptschulzweig folgen Ann-Kathrin Seipp, Anastasia Bräuer und Katharina Künstler.

In der ersten Schulwoche wird an der GSS Klassenlehrerunterricht durchgeführt, damit alle Schülerinnen und Schüler, die Rückkehr nach den Sommerferien gut durchleben können. Neben Methoden- und Kompetenztraining werden hier Projekte zum Thema Finanzverwaltung, Fit für den Job, Geschwister-Scholl-Tag oder Umgang mit dem Smartphone/Internet sowie weitere Themen in unterschiedlichen Jahrgängen durchgeführt. Die Schulgemeinde freut sich auf ein neues, spannendes Schuljahr.

 

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren