Erfolgreiches Trainingscamp der Eiskunstläufer des EC LauterbachOlympia-Teilnehmer und erfahrene Trainer leiten intensives Trainingslager in Willingen für den EC Lauterbach
LAUTERBACH/WILLINGEN (ol). Das Trainingscamp der Eiskunstläufer/innen des EC Lauterbach in Willingen wurde erfolgreich abgeschlossen. Unter der Leitung erfahrener Trainer, darunter Olympia-Teilnehmer Paul Fentz, wurden insgesamt 28 Sportlerinnen und Sportler im Eis- und Trockentraining intensiv auf die kommende Saison vorbereitet und das trotz kleinerer Hindernisse, wie einem technischen Defekt der Kälteanlage.
Zwar sind wir noch mitten im Hochsommer und der Gedanke an Eis ist zunächst für die meisten mit Abkühlung verbunden, doch für die Eiskunstläuferinnen des EC Lauterbach steht bereits die nächste Wintersport-Saison vor der Tür und bedarf entsprechender schweißtreibender Vorbereitung, damit die Sportlerinnen an ihre Erfolge aus diesem Jahr anknüpfen können, so heißt es in einer Pressemitteilung des EC Lauterbach.
Traditionell wird daher während der Sommerferien ein Trainingscamp in der ganzjährig betriebenen Eissporthalle in Willingen in Eigenregie organisiert, das diese Woche erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Mit dabei waren im Trainerteam neben Lauterbachs Lara Weigold noch die sehr erfahrene Rita Koen aus Amsterdam und Paul Fentz, mehrfacher deutscher Meister und Olympia-Teilnehmer, deren Expertise und fachkundiges Training die SportlerInnen schon bei vorangegangenen Kooperationen zu schätzen gelernt haben, heißt es.
Foto: EC Lauterbach
Insgesamt 28 Eiskunstläuferinnen und -läufer im Alter zwischen vier und 28 Jahren nahmen in unterschiedlicher Besetzung die Gelegenheit wahr, nach der Sommerpause (das Eis in Lauterbach wurde bereits im April abgetaut und seitdem wird auf Rollen trainiert) wieder die Kufen zu schwingen, die vorhandenen Fähigkeiten erneut einzuüben und sich an größere Herausforderungen heranzuwagen.
Bis zu drei Einheiten à 50 Minuten in Kleingruppen auf dem Eis sowie zusätzlich Athletik-, Kraft- und Tanztraining auf dem Trockenen sowie Einzeltrainingseinheiten bestimmten den Tagesablauf während des Camps. Dabei tauschte sich das Trainerteam zu jeder Sportlerin und jedem Sportler, die ja aufgrund von Alter und Erfahrung auf sehr unterschiedlichen Leistungsständen sind, aus und habe so für optimale Trainingsfortschritte gesorgt. Hinfallen und wieder aufstehen seien beim Einüben der Sprünge und Pirouetten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden mehr die Regel als die Ausnahme, und manchmal brauche es einfach die Erklärung mit anderen Worten oder einen scheinbar marginalen Kniff, damit es endlich klappt.
Leider mussten die Verantwortlichen am vergangenen Wochenende Training auf dem Trockenen improvisieren, da wegen eines technischen Defekts der Kälteanlage für zwei Tage kein Eistraining möglich war. Das tat der guten Stimmung unter den Teilnehmenden aber keinen Abbruch, denn auch die gemeinsamen Aktivitäten nach dem Training seien immer Bestandteil des Camps, und dazu biete der Standort Willingen im Sauerland eine Menge Möglichkeiten. Bei Wanderungen, Picknick, Kino, Sommerrodelbahn oder dem gemeinsamen Überqueren des berüchtigten Skywalk wurde das Miteinander gestärkt, worauf beim EC Lauterbach gerade bei der Einzelsportart Eiskunstlauf viel Wert gelegt wird, wie es heißt.
Foto: EC Lauterbach
Am vorletzten Camp-Tag kam dann überraschend das hr-Fernsehen zu Besuch und interviewte Paul Fentz und Jana Günther, die aktuell erfolgreichste Läuferin des EC Lauterbach, die sich in dieser Saison für die Deutsche Nachwuchsmeisterschaft qualifizieren möchte. Der Beitrag ist abrufbar unter https://www.ardmediathek.de/video/MDc0M2RiNGQtODMyMi00MDczLWI3MzktYzMyYmRjMTE1MDY1.
Beim EC Lauterbach stehen die Zeichen nicht nur im Hinblick auf die nächste Eiszeit auf Neustart. Bereits im Juli wurde bei einer Mitgliederversammlung der Vorstand des Vereins neu gewählt. Dieser möchte sich und den Verein bei einem großen Fest vor Saisonbeginn in der Eissport-Arena Lauterbach am 24. August ab 15 Uhr vorstellen und lädt daher alle Interessierten ein, sich über die Vereinsarbeit zu informieren, mit den Verantwortlichen und Sportlern auf Tuchfühlung zu gehen und auf die neue Saison einzustimmen. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist bestens gesorgt, so der Verein abschließend.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren