Gesellschaft0

Studienfahrt des GMVDer Geschichts- und Museumsverein lädt zu einer spannenden Studienfahrt zur Burg-Gemünden ein

ALSFELD/BURG-GEMÜNDEN (ol). Nach der langen Corona-Pause bietet der Geschichts- und Museumsverein (GMV) eine Studienfahrt nach Burg-Gemünden an. Die Fahrt beinhaltet eine Führung durch die historische Anlage der Burg, die Besichtigung des Wohnhauses mit Kunstausstellung und endet mit einer Kaffeepause.

Der Geschichts- und Museumsverein e.V. lädt laut einer Pressemitteilung zu einer Fahrt am Samstag, dem 23. März 2024, nach Burg-Gemünden ein. Dort ist die um 1240/1250 von den Grafen von Ziegenhain erbaute Burg das Ziel der Studienfahrt, die der Verein nach der langen Corona-Pause wieder anbietet.

Die Burg ist gelegen auf dem markanten Felsblock über dem Ohmtal und wurde nach der Zerstörung 1270 durch den Landgrafen von Hessen im Jahre 1311 wiederaufgebaut. Seit 1372 ist sie mit Markt- und Befestigungsrecht versehen. Es handelt sich um eine rechteckige Anlage auf erstaunlich großer ebener Fläche, die durch eine Mauer und in früherer Zeit wahrscheinlich durch einen Graben in Vor- und Hauptburg getrennt war, so heißt es. Neben dem Wohngebäude, ein Massivbau mit Satteldach des 16. Jahrhunderts, befindet sich im Hauptburggelände die 1556 erbaute Zehntscheuer, ein überaus stattlicher Fachwerkbau über massivem Untergeschoss. Die Kirche, 1749/50 unter Verwendung alter gotischer Mauerteile der Vorgängerkirche neu errichtet, befindet sich in der Vorburg und enthält wertvolle alte Wandgemälde sowie einen der seltenen barocken Taufengel. An der Südwestecke der Burgmauer befand sich ehemals ein in Resten noch erhaltener Wachturm.

Die Fahrt findet am Samstag, den 23. März 2024 um 13 Uhr statt. Es sollen dazu auf dem Stadthallenparkplatz Fahrgemeinschaften gebildet werden. Um 14.00 Uhr startet die Führung auf der Burg. Nach einer Kaffeepause gibt es um 16.30 Uhr noch die Möglichkeit der Besichtigung des Wohnhauses (das normalerweise nicht geöffnet ist) und der an diesem Tag darin stattfindenden Kunstausstellung. Die Heimfahrt ist für 17 Uhr geplant, so der Verein. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 10 Euro pro Person. Anmelden kann man sich bei bis zum 18.3. bei Matthias Nicolai per E-Mail (info@stadtmuseum-alsfeld.de).

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren