Gesellschaft0

Fokussiert, selbstsicher und mutig in die Zukunft gehenWieder „Mutmacher-Seminar“ an der Alexander-von-Humboldt-Schule für Schülerinnen und Schülern der Q1

LAUTERBACH (ol). An der Alexander-von-Humboldt-Schule findet regelmäßig das Mutmacher-Seminar statt, das Schülern dabei hilft, ihre berufliche Orientierung zu finden. Durch verschiedene Übungen und individuelle Arbeit werden Stärken entdeckt und Selbstvertrauen gestärkt, um eine fundierte Berufswahl treffen zu können.

326 Ausbildungsberufe, 21.000 Studiengängen und dazu 90.000 Stunden, die man voraussichtlich an der Arbeit verbringen wird: Diese Zahlen könnten gerade junge Menschen, die vor ihrer Berufswahl stehen, entmutigen. Eine Erfahrung, die vor einigen Jahren das Team um Pascal und Frederic Keller dazu bewegt hat, eine etwas andere Art der Berufsberatung auf die Beine zu stellen: Eine, die Mut macht und nicht die Arbeit, sondern den Menschen in den Vordergrund rückt. „Mutmacher“ nennen sich diese modernen Berufsberater und sie nehmen Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Republik mit auf ihren „Mutigen Weg“, den sielaut einer Pressemitteilung der Alexander-von-Humboldt-Schule seit einigen Jahren schon regelmäßig auch mit den jungen Menschen an dem Lauterbacher Gymnasium beschreiten dürfen.

Schulleitungsmitglied Oliver Stoy, Koordinator der Berufsorientierung an der AvH, ist überzeugt davon, dass es der Mix der Angebote ist, die den Schülerinnen und Schülern hilft, ihren Weg zu finden: „Ziel der Mutmacher ist es, eine authentische, motivierende und praxisnahe Berufsorientierung zu bieten, die den angehenden Abiturientinnen und Abiturienten Freude und Ansporn gibt, an sich selbst und ihrer Zukunft zu arbeiten. Die Idee, dass Schülerinnen und Schüler die Schule gestärkt und voller Vorfreude auf die Zukunft, mit einem Rucksack voller guter Kontakte, wertvoller Erinnerungen und einem hohen Maß an Selbstvertrauen verlassen sollten, hat uns beeindruckt.“ Aus diesem Grund habe die Schule die Zusammenarbeit mit den Mutmachern weiterausgebaut. Diese kitzelten in verschiedenen gruppendynamischen Übungen Kompetenzen und Stärken heraus, gleichzeitig zeigten sie aber auch, dass es nicht immer die Schulnoten seien, die einen weiterbringen. „Mutige Gedanken“ wollen die noch jungen Coaches den Schülerinnen und Schülern im Lauf des Seminars vermitteln. Sie wollen Selbstbewusstsein, Optimismus und Zuversicht schaffen und sorgen dabei in allen Seminareinheiten für gute Stimmung und einen sehr wertschätzenden Umgang miteinander, so heißt es.

Die Idee hinter dem Seminar skizziert Coach Patrick Piel wie folgt: „Wenn mehr junge Menschen ihre individuellen Stärken einsetzen und häufiger das tun, was sie begeistert, schaffen wir eine zufriedenere Gesellschaft.“ Kein kleines Ziel, wie man sehe, aber eines, an dem es sich zu arbeiten lohne. Fünf Schritte für den eigenen „Mutigen Weg“ erarbeiten die Mutmacher mit den jungen Menschen, die dabei ihre Stärken und Entscheidungskriterien für die Berufswahl kennenlernen, ihr Selbstvertrauen stärken und mit ihren Ängsten umzugehen lernen, heißt es weiter.

Ganz praktisch gehe es beispielsweise darum, eigene Stärken nicht nur zu entdecken und zu benennen, sondern sie realistisch einzuschätzen: Wer außer mir selbst findet noch, dass ich diese Stärke habe, wo habe ich sie bereits erfolgreich unter Beweis gestellt und könnte sie die Kompetenz sein, die meinen Beruf ausmacht? Aus einer Liste von mehr als fünfzig Stärken konnten die jungen Leute auswählen, welche sie sich zuordnen und mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern darüber sprechen, was Wunsch sei und was Wirklichkeit. Sie fragten sich auch, was neben den Neigungen noch wichtig für sie sei: Finanzielle Absicherung, großes Ansehen, viel Abwechslung, sinnstiftende Arbeit? Auf der Hand läge nach Klärung dieser und anderer Fragen die Suche nach der Branche oder dem Beruf, der all das ermögliche.

Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Vorträgen, gemeinsamen Energizern, wie kleinen Übungen oder wertschätzenden Gesten, und individueller Arbeit am Seminar-Workbook regt das junge Team junge Menschen dazu an, sich selbst zu entdecken und Begeisterung für ihre Zukunft zu entwickeln, heißt es. Auch die Trainerin Gessica Iantorno ist überzeugt: „Junge Menschen lernen durch das Mutmacher-Seminar, ihre Persönlichkeit und ihre Traumberufe zu definieren und ihre Ziele und Träume zu entdecken. Dadurch finden sie einen Beruf oder einen Studienplatz, der wirklich zu ihnen passt und vermeiden spätere Studien- und Ausbildungsabbrüche.“ Offenbar tun die Mutmacher dies erfolgreich, denn das Konzept des zertifizierten Bildungsträgers „Mein mutiger Weg“ wurde inzwischen an 180 Schulen umgesetzt. Die Alexander-von-Humboldt-Schule finanziert dieses Angebot aus Überzeugung gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit.

Foto: Mutmacher

Und das Ziel, junge Menschen mit Spaß und Begeisterung ins Berufsleben zu bringen, gehe auf: Die Coaches und die Schülerinnen und Schüler begegneten sich auf Augenhöhe, sprachen eine Sprache und verlebten einen anregenden Seminartag, an dessen Ende viele junge Erwachsene bestätigten, dass sie motiviert und mutig aus der Veranstaltung hervorgingen. Sie wollten sich weiterentwickeln, sagen sie, und hätten neue Ideen und Herangehensweisen für ihre beruflichen Orientierung gefunden. Sie hätten hilfreiche Erkenntnisse zu den eigenen Stärken gesammelt und könnten Ziele mitnehmen, an denen sie weiterarbeiten könnten. Dabei können sie weiter auf das Angebot der Mutmacher zählen: Die Schülerinnen und Schüler können den Traumjob-Campus von „Mein mutiger Weg“ nutzen: Hier können sie unter anderem Lektionen zum Bewerbungstraining absolvieren und sich mit Hilfe eines Mentorentools online beraten lassen, heißt es.

Oliver Stoy: „Durch diese Begleitung sowie der Alumni-Veranstaltung für die Q2, die jedes Jahr im Februar mit über 30 Ehemaligen stattfindet,versprechen wir uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler eine fundierte Berufswahl treffen können. Diese können sie dann bereits durch geeignete Maßnahmen wie Bewerbungen, Auslandsaufenthalte, Praktika und das Freiwillige Soziale Jahr angehen. Auf diese Weise werden sie keine Zeit auf ihrem beruflichen Weg verlieren, bleiben fokussiert und haben beste Chancen, erfolgreich zu sein.“

Foto: Mutmacher

 

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren