Richtfest mit Ministerpräsident Boris RheinDie Hessische Lehrkräfteakademie in Alsfeld nimmt Gestalt an
ALSFELD (aep) – So groß wie der Anlass für Alsfeld ist, fiel auch der Bahnhof aus, der am Donnerstag das Richtfest für die künftige Lehrkräfteakademie mit sich brachte. Auch Ministerpräsident Boris Rhein und der Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel besuchten die Baustelle auf dem ehemaligen Bückinggelände. Wo einst das große Feuer wütete, sollen ab 2025 unter anderem die Abituraufgaben für ganz Hessen ausgebrütet werden. Der Stadt bringt das nicht nur Renommee, sondern auch Arbeitsplätze.
Er sehe in der Verlagerung von Arbeitsplätzen in ländliche Regionen „einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität der Lebensverhältnisse auf dem Land“, betonte Ministerpräsident Boris Rhein zu Füßen des mächtigen Gebäudes, das neuer Zentralstandort der für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften zuständigen, Hessischen Lehrkräfteakademie werden soll. „Indem wir gezielt hochwertige Aufgaben in ländlichen Gebieten ansiedeln, stärken wir unsere Mittelzentren und entlasten gleichzeitig die Ballungsräume“, erklärte er vor den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Festes, zu denen neben Bürgermeister Stephan Paule (CDU) auch der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Jens Mischak (CDU) zählten.
„Gezielt hochwertige Aufgaben in ländlichen Gebieten ansiedeln“: Ministerpräsident Boris Rhein bei seiner Ansprache. Foto: Niklas S. Brumund
Neue Möglichkeit zu Arbeit in der Heimat
Das habe ganz konkrete, positive Auswirkungen: Nachwuchskräfte und erfahrene Beschäftigte der Finanz- ebenso wie der Bildungsverwaltung erhielten durch die Strukturreform die Möglichkeit, in ihrer Heimat einer wichtigen Arbeit nachzugehen, statt wie bisher für einen beruflichen Aufstieg umziehen oder lange Strecken in die Großstadt pendeln zu müssen, sagte Rhein beim Richtfest direkt an der B62.
Gruppenbild mit hohem Besuch beim Richtfest. Foto: Niklas S. Brumund
200 Beschäftigte in modernem Umfeld
Die neue Zentralstelle der Lehrkräfteakademie, an der mehr als 200 Beschäftigte in einem modernen Umfeld arbeiten werden, soll Ende 2024 bezugsfertig sein und gemeinsam mit der zweiten Zentralstelle in Gießen den bisherigen Hauptstandort in Frankfurt ablösen.
Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel sagte beim Richtfest: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Standort in Alsfeld die Lehrkräfteakademie mit ihren vielfältigen Aufgaben weiter stärken können. Wichtig ist uns auch mit den beiden neuen Zentralstellen die räumliche Nähe zu den Universitäten Gießen und Marburg – zwei wichtigen Ausbildungsorten für angehende Lehrkräfte in Hessen.“
Die ehemalige ASS-Lehrerin Doris Roth, die heute an der Lehrkärfteakademie beschäftigt ist, erklärte in einem Interview bei Oberhessen-live, was diese neue Einrichtung für Alsfeld bringt.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren