Gesellschaft0

Individuelle Fahrradcodierung erleichtert Zuordnung von gestohlenen RädernPolizeiposten Schotten bietet kostenlose Fahrradcodierung zur Diebstahlsprävention an

SCHOTTEN (ol). Der Polizeiposten Schotten bietet am 12. September eine kostenlose Fahrradcodierung in der Parkstraße 19 an. Die Codierung kann Fahrraddiebe abschrecken und die Zuordnung von gefundenen Rädern erleichtern. Interessierte benötigen einen Eigentumsnachweis und gültige Personaldokumente für die Codierung. Carbonrahmen können leider nicht codiert werden, und Pedelecs oder E-Bikes sollten den Akku-Schlüssel mitbringen.

Der Polizeiposten Schotten bietet laut einer Pressemitteilung am Dienstag, den 12. September in der Zeit von 10 bis 15 Uhr eine kostenlose Fahrradcodierung in der Parkstraße 19 in Schotten an. Anmeldungen sind am Montag, den 11. September zwischen 10 Uhr und 14 Uhr, unter den Rufnummern 06641 / 971-120 und 06641 / 971-130 möglich.

Eine individuelle Fahrradcodierung kann dazu beitragen, Fahrraddiebe abzuschrecken und die Zuordnung eines aufgefundenen Fahrrades zu seinem rechtmäßigen Besitzer zu erleichtern. Aber auch die richtige Sicherung des Rades ist wichtig. Die Polizei rät daher, dass stets stabile Fahrradschlösser benutzt werden und das Fahrrad an etwas Unbeweglichem angeschlossen werden sollte, so die Vertreter. Weiterhin sollte das Fahrrad stets am Hinter- und Vorderrad gesichert werden und Eigentümer sollten sich die Rahmennummer aufschreiben.

Zur Registrierung benötigen Interessierte einen Eigentumsnachweis und ein gültiges Personaldokument (Personalausweis oder Reisepass), heißt es weiter. Die Polizei weist darauf hin, dass Fahrräder mit Carbonrahmen leider nicht codiert werden können. Bei Pedelecs oder E-Bikes müsse zudem der Schlüssel für den Akku mitgebracht werden.

Das Wichtigste noch einmal im Überblick

Was? Kostenlose Fahrradcodierung
Wann? Dienstag, den 12. September, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr
Wo? Parkstraße 19 in Schotten (Polizeiposten Schotten)
Anmeldungen: Montag, den 11. September, von 10 Uhr bis 14 Uhr unter 06641 / 971-120 und 06641 / 971-130.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren