Geschickte „Wasserratten“ auch an LandÜber 140 Kinder beim Sommerspielfest des Alsfelder Schwimmvereins
ALSFELD (ol). Beim Sommerspielfest des Alsfelder Schwimmvereins konnten über 140 Kinder zeigen, dass sie nicht nur im Wasser geschickt sind, sondern auch an Land. Aufgrund der Schließung des Alsfelder Freibads fand das Fest auf dem Gelände des Vereinsheims statt. Die Kinder absolvierten einen Aktionsparcours und konnten sich dabei in verschiedenen Sportarten und Aktivitäten ausprobieren.
Sie können schwimmen, tauchen, springen – doch sind die Wasserratten des Alsfelder Schwimmvereins (ASV) auch beim Balancieren, Ballwurf oder Enten angeln so geschickt? Die Frage stellte sich laut einer Pressemitteilung in der letzten Woche vor den Sommerferien, in der der ASV sein Training ausfallen lies und stattdessen auf dem Freibadgelände rund um das Schwimmvereinsheim sein traditionelles Sommerspielfest zu feiern.
Das Alsfelder Freibad ist aufgrund von umfangreichen Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen dieses Jahr geschlossen, die Kinder trainieren daher auch in der warmen Zeit im Hallenbad. Den letzten Trainingstag gestalteten die ASV-Trainer mit Unterstützung von einigen Eltern allerdings etwas anders: Statt schwimmen zu lernen oder verschiedene Schwimmstile zu trainieren und Abzeichen zu machen, wurden rund um das Beachvolleyballfeld am Vereinsheim verschiedene Aktionsstände aufgebaut – Glücksrad, Jakoloo, Entenangeln, Büchsenwerfen und Geschicklichkeitswerfen, Minikorbball, Torwandschießen und Slackline sowie auch Bastelstände waren nur einige von ihnen.
Über 145 Kinder – teilweise in Begleitung von Eltern, Großeltern und Geschwistern – absolvierten anhand von Laufzetteln den Aktionsparcours und nutzten darüber hinaus auch Angebote weiteren Stände, um gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen und ihre Geschicklichkeit auch in anderen Sportarten und Aktivitäten auszuprobieren.
Dank vieler Eltern gab es ein großen Kuchenbuffet zur Stärkung und am Abend, bevor man sich in die langen Sommerferien verabschiedete, grillte man noch zusammen und zog aus dem Lostopf – jeder vollständig absolvierte Laufzettel nahm an einer Verlosung teil – drei Gewinner: Emma Gerhardt, Klara Schlitt und Hanna Schott, gewannen jeweils eine große Quietsche-Ente. Natürlich gingen auch die anderen Kinder nicht leer aus, sie alle bekamen kleine Enten, Duschgel und ein paar Süßigkeiten.
Fotos: Anja Kierblewski
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren