Förderung von Balkonkraftwerken durch Stadtwerke LauterbachStadtwerke Lauterbach startet Förderprogramm für Mikro-Photovoltaik-Anlagen
LAUTERBACH (ol). Die Stadtwerke Lauterbach GmbH startet ein Förderprogramm für kleine Photovoltaikanlagen zur Unterstützung der Klimaneutralitätsziele von Bund und Land. Mit einer Förderung von 100 Euro pro Anlage soll die Nutzung von Sonnenenergie und damit die Reduktion der CO2-Emissionen gefördert werden.
Angesichts der zunehmenden Nachfrage nach Mikro-Photovoltaik-Anlagen, auch als Plug-In-Solaranlagen bezeichnet, hat die Stadtwerke Lauterbach GmbH ein Förderprogramm ins Leben gerufen. Diese Anlagen, die aus einem oder wenigen Solarmodulen und einem Wechselrichter bestehen, werden häufig an Balkonen oder Garagen montiert und speisen Strom in die häusliche Installation ein.
„Wir möchten mit einem Förderprogramm das Ziel unterstützen, Hessen bis spätestens 2045 klimaneutral zu machen und so einen weiteren aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Aus diesem Grund fördern wir jeden Balkon-Kraftwerke mit 100 Euro“, erklärt die Geschäftsführerin der Stadtwerke Lauterbach, Heike Habermehl.
Bevor eine solche Solaranlage jedoch in Betrieb genommen wird, gibt es einiges zu beachten. So müssen alle Erzeugungsanlagen beim Netzbetreiber angemeldet werden und die vorhandene Elektroinstallation von einem eingetragenen Elektrofachbetrieb überprüft werden. Die Anlagen müssen gemäß DIN-Norm an einen Endstromkreis angeschlossen werden und im Markstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Sollte kein Zweirichtungszähler vorhanden sein, muss der vorhandene Zähler ausgetauscht werden.
Die Stadtwerke Lauterbach bieten hierzu Unterstützung an und übernehmen sowohl die Anmeldung der Anlage als auch den Austausch des vorhandenen Zählers kostenfrei.
Interessierte finden die Richtlinie zur Förderung sowie das Antragsformular auf der Internetseite der Stadtwerke Lauterbach. Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundenzentrum der Stadtwerke zur Verfügung.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren