Gesellschaft0

Schulfest der Geschwister-Scholl-Schule zieht breites Publikum anFrohes Schulfest zeigt Vielfalt von Projekten und Talenten in Alsfelds Geschwister-Scholl-Schule

ALSFELD (ol). Die Geschwister-Scholl-Schule in Alsfeld feierte am 08. Juli ein erfolgreiches Schulfest, das eine Vielzahl von Besuchern anzog und eine bunte Vielfalt von Projekten und Talentshows präsentierte. Angefangen mit Schülerbands bis hin zu Selbstverteidigungs-Demonstrationen, waren die Angebote vielfältig und unterhaltsam.

Am 08. Juli zog das Schulfest der Geschwister-Scholl-Schule in Alsfeld allerlei Gäste an, die sich von 11.00 bis 16.00 Uhr an den kreativen Schülerprojekten erfreuten. Diese Projekte waren das Ergebnis der vorangegangenen, arbeitsintensiven Projektwoche.

Mit der Eröffnungsrede der Schulleiterin, Frau Christ, begann das Fest um 11.15 Uhr. Kurz darauf starteten die Schülerbands ihr Repertoire, stolz ihre einstudierten Songs präsentierend. Bald darauf bereiteten sich die ersten Seifenkistenrennfahrer auf das kommende Rennen vor. Mit von Schülern phantasievoll gebauten Seifenkisten, startete um 13.00 Uhr ein aufregendes Rennen, bei dem die schnellste Seifenkiste gesucht wurde. Trotz der sengenden Hitze feuerte das Publikum die Fahrer begeistert an.

Die „Boomwhackers“ beeindruckten als nächste das Publikum mit ihren Klängen, gefolgt von einer Hip-Hop-Gruppe, deren Tanz zu verschiedenen Songs das Publikum klar begeisterte. Schülerbands spielten erneut und boten den Gästen eine Pause zwischen den zahlreichen Attraktionen.

Interessante Projektvorstellungen wie „Selbstverteidigung für Jungen und Mädchen“ und „Hu-Long-Do“ informierten, unterhielten und überraschten die Besucher. Wer sich erfrischen wollte, konnte an einer von Schülern betriebenen Cocktailbar alkoholfreie Getränke genießen oder sein Geschick in einem Nagelklötzenspiel unter Beweis stellen.

Besondere Anziehungspunkte waren der Disco-„Club 208“, der „Escape-Room“ und der Gesellschaftsspielraum. Für ein Andenken konnten handgefertigte „Freundschaftsbänder“ erworben werden. Auch für das leibliche Wohl war durch einen Imbisswagen, Eisstand und den Getränkeverkauf in der Mensa gesorgt.

Das gut organisierte Schulfest endete um 16.00 Uhr mit großem Erfolg. Besucher konnten die vielfältigen Aspekte der Schule kennenlernen und die Schule außerhalb des Unterrichts „erleben“. Man hofft auf eine Fortsetzung mit dem „Schulfest 2024“.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren