Gesellschaft4

Jetzt für den Bürgerpreis Oberhessen bewerbenEhrenamtliches Engagement würdigen

VOGELSBERG (ol). Die Ehrenamtlichen sind ein besonderer Schatz unserer Gesellschaft: Sie kümmern sich um den Schutz der Natur, trainieren Kinder im Sport, unterhalten Publikum mit Kultur oder besuchen kranke Menschen. Für solche, die sich bei der freiwilligen Arbeit besonders hervortun, lobt die Stiftung der Sparkasse Oberhessen jährlich den „Bürgerpreis Oberhessen“ aus – und für den kann man sich nun wieder bewerben.

Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und wird in den Kategorien „Alltagshelden“, „Lebenswerk“ und „Engagierte unter 30“ vergeben. Einzelpersonen und Vereine, die in der Wetterau oder dem Vogelsberg ehrenamtlich tätig sind, können sich ab sofort bewerben oder andere Engagierte vorschlagen. Das passende Formular können Interessierte unter diesem Link herunterladen und ausfüllen. Einsendeschluss ist der 7. Juli 2023. Die ausgewählten Preisträger werden im Herbst 2023 geehrt.

In der Pressemitteilung der Sparkasse Oberhessen heißt es, geschätzt rund 160.000 Oberhessen stellen in ihrer Freizeit freiwillig viel Gutes auf die Beine, sie engagieren sich in Vereinen und Initiativen oder machen die Region fit für die Zukunft.

„Das Ehrenamt in Oberhessen ist unglaublich vielfältig und die darin helfenden Hände sind wichtig für unser Zusammenleben. Allzu oft bleiben solche Aktiven aber im Hintergrund. Wir möchten Menschen, die sich besonders ehrenamtlich einsetzen, mit unserem Preis hochleben lassen“, erläutert Frank Dehnke, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Oberhessen den Bürgerpreis. Ausgelobt wird er von der Stiftung des Kreditinstitutes, die 15.000 Euro für Preisgelder zur Verfügung stellt.

„Nutzen Sie die Chance und nominieren Sie die Menschen und Vereine, die Ihr Leben durch ein Engagement bereichern,“ wirbt Dehnke um Vorschläge. Der Bürgerpreis sei für alle da, die sich für andere stark machen und selbst die Zukunft ihres Gemeinwesens mitgestalten.

„Sie können verdiente Persönlichkeiten, junge Nachwuchskräfte oder auch ganz neue regionale Projekte nominieren. Wir sind offen für gute Ideen und die Helden des Alltags,“ fasst Dehnke das Anliegen des Bürgerpreises zusammen. Eine unabhängige Jury entscheidet anhand der Einreichungen darüber, wer einen der Preise erhält. Dem Gremium gehören der Wetterauer Landrat Jan Weckler, der Vogelsberger Landrat Manfred Görig, Vertreter der Bürgermeister der genannten Kreise, Vertreter der oberhessischen Tagespresse sowie Sparkassenchef Frank Dehnke an.

Die Preisträgerinnen und Preisträger werden in drei Kategorien geehrt:

Alltagshelden: Diese Kategorie würdigt Einzelpersonen, Vereine, Initiativen oder Unternehmen, die sich freiwillig in ihrem Lebensumfeld engagieren.

Lebenswerk: Mit dem Preis werden Einzelpersonen geehrt, die sich mindestens 25 Jahre ehrenamtlich eingesetzt haben.

Engagierte unter 30: In der Kategorie werden Personen unter 30 Jahren ausgezeichnet, die sich auf besondere Weise in Initiativen oder Vereinen engagieren.

In den drei Kategorien werden Hauptpreise (1.000 Euro) und Anerkennungspreise (500 Euro) vergeben. Die Preisgelder kommen gemeinnützigen Organisationen aus der Region zugute, die von den Preisträgern selbst ausgewählt werden – das darf auch der eigene Verein sein.

Bewerbungsunterlagen gibt es ab sofort zum Download auf www.sparkasse-oberhessen.de/buergerpreis. Bewerbungen können elektronisch per Formular auf der Homepage ausgefüllt oder per E-Mail an buergerpreis@sparkasse-oberhessen.de geschickt werden. Postalisch geht das ausgefüllte Bewerbungsformular bitte an Sparkasse Oberhessen, Unternehmenskommunikation, Kaiserstraße 155 in 61169 Friedberg. Einsendeschluss ist der 7. Juli 2023.

4 Gedanken zu “Ehrenamtliches Engagement würdigen

  1. Was ist das für eine Gesellschaft wo immer mehr Menschen sich aus der dieser Gesellschaft verabschieden.Das mag geistarm sein aber es ist die Wirklichkeit.

    6
    12
  2. Die Ehrenamtlichen sind ein besonderer Schatz,und da sie immer weniger werden bei uns ist etwas Faul.Mit Geld läst kann viel geregellt werden aber nicht bei dem Ehrenamt.Geld hält eine Gesellschaft nicht zusammen,das ist ein Irrglaube .

    19
    12
    1. Deine absurd einseitigen und zudem äußerst geistarmen Kommentare halten die Gesellschaft auch nicht zusammen, Werner.

      22
      10
  3. schön, wenn immer die kunden mit ihren gebühren die kostenlose werbung löhnen!

    14
    9

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren