Gesellschaft0

Das Szenario: Eine starke Bremsung eines Linienbus führte zu mehreren VerletztenRettungskräfte üben gemeinsam

ALSFELD (ol). An diesem Wochenende übte das DRK Alsfeld und der Rettungsdienst Mittelhessen das Arbeiten Hand in Hand, unterstützt von der Feuerwehr Angenrod. Das Übungsszenario der Retter: Eine starke Bremsung eines Linienbusses führte zu mehreren Verletzten.

Auf dem Angenröder Festplatz fand die Übung des DRK Ortsverband Alsfeld und des Rettungsdienst Mittelhessen statt: Diese haben sich am Vormittag des vergangenen Samstag bereits mit den theoretischen Teilen befasst. So widmete man sich unter anderem den Themen wie der strukturierten Patientenablage, der Vorsichtung im Rettungsdienst und den zehn Geboten im MANV, also einem Massenanfall von Verletzten – und welche Strukturen es eben genau in einem solchen Fall im Vogelsbergkreis gibt.

Zum Mittag hin sollten die theoretischen Teile dann in der Praxis umgesetzt werden. Hierzu nahmen die Beteiligten das Szenario an, dass ein Linienbus eine starke Bremsung ausüben musste und es dadurch mehrere Verletzte gab. Ein Ziel der Übung war, die Kommunikation im Ehrenamt zu stärken. Hand in Hand sollte das Szenario abgearbeitet werden.

Insgesamt gab es elf Verletzte im Bus, die Unfalldarstellung Lauterbach hatte hierfür einige Jugendfeuerwehrmitglieder mit Wunden präpariert, die täuschend echt aussahen.

An der Übung beteiligten sich neun Kräfte des Rettungsdienstes, fünf ehrenamtliche Kräfte des DRK Ortsverein Alsfeld und zwölf Feuerwehrangehörige. Die Feuerwehrangehörige stellten den Brandschutz sicher und unterstützten die Rettungskräfte bei der Betreuung und Rettung der Verletzten.

Viele Eindrücke der Übung

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren