Sportlerehrung des Sportkreises VogelsbergEhrungen für Vogelsberger Sportler
VOGELSBERG (nah). Der Sportkreis Vogelsberg ehrte an diesem Wochenende Sportler aus dem ganzen Kreis für ihre Erfolge im vergangenen Jahr. Vom Tischtennis über Straßenrennsport bis hin zum Rhönradturnen – breit gefächert sind die Aktivitäten der Geehrten.
Im Bürgerhaus Romrod eröffnete Werner Eifert, Vorsitzender des Sportkreis Vogelsberg, die Sportlerehrungen. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten nun die traditionellen Verleihungen wieder stattfinden. „Der Sportkreis Vogelsberg, mit Unterstützung der Sparkasse Oberhessen und des Vogelsbergkreis, möchte Ihnen und euch zu den sportlichen Erfolgen im zurückliegenden Jahr 2022 mit einem Präsent und einer Urkunde recht herzlich gratulieren“, sagte Eifert.
Eifert dankte nicht nur den Sportlern, sondern auch den Trainern, Betreuern, Vorstandsmitgliedern und den Eltern. Die nämlich seien ebenfalls wichtig für die Vereine, denn sie fahren nicht nur die Kinder zum Training oder zu Wettkämpfen, sie unterstützten auch bei Veranstaltungen.
Eifert betonte in seiner Ansprache auch, dass man ohne finanzielle Unterstützung der Sparkasse Oberhessen die Sportlerehrung nicht in diesem Rahmen abhalten könne. Seit Jahrzehnten arbeite man eng zusammen. „Mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse wurde bereits im Jahr 1985 für die Vereine in den damaligen beiden Sportkreisen Alsfeld und Lauterbach ein Spielgerätepool angeschafft“, so Eifert.
Weitere dankende Worte gingen an den Vogelsbergkreis. Eifert berichtete, dass der größte Teil der Trainings und Wettkämpfe in kreiseigenen Schulsporthallen stattfinden, die der Kreis kostenfrei zur Verfügung stelle.
Hauke Schmehl, Bürgermeister der Stadt Romrod, machte deutlich, dass Romrod schon immer sportlich war und man dies auch nach außen hin zeigen möchte. Die Stadt stelle das Bürgerhaus daher kostenfrei für den Abend zur Verfügung. „Hier und heute wird das Jahr 2022 geehrt, mit ganz vielen tollen Leistungen. Aber da ist auch viel Herzblut und persönliches Engagement dabei“, so Schmehl.
„Heute sollen die Sportlerinnen und Sportler im Fokus stehen und ihre tollen Errungenschaften entsprechend gewürdigt werden. Das ist euer Abend und ich wünsche euch allen viel Spaß,“ sagte Schmehl abschließend.
Die Funtastix bei ihrem Auftritt. Alle Fotos: nah.
Thomas Falk, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen als Sponsor und Mitgastgeber, schloss sich den Worten Schmehls an. „Es freut mich sehr, dass sie so erfolgreich waren. Über 160 Sportler haben sich in unterschiedlichen Wettbewerben zu Erfolgen gekämpft. Ich darf Ihnen für all das, was Sie geleistet haben, für ihre Platzierungen und Titel an dieser Stelle einen ganz herzlichen Glückwunsch aussprechen“, erklärte Falk.
Jens Mischak, erster Kreisbeigeordneter und Sportdezernent, sieht es als Herzensangelegenheit, die Zuständigkeit für den Sport an der Kreisverwaltung zu übernehmen, wie er berichtete. Mischak sagte: „Ein zentrales Versprechen der Kreispolitik, seit vielen Jahren – daran wird sich auch nichts ändern – ist, dass die Nutzung der Schulturnhallen kostenfrei für die Vereine bleibt.“
Auch griff Mischak das Thema der kalten Duschen in den Schulturnhallen auf. Er wisse, dass es hier viele Diskussionen gegeben habe. Seit dem 17. März wird nun wieder warm geduscht. „Ich möchte mich ganz herzlich für das Verständnis bedanken, dass wir diese Einschränkungen über die letzten vier Monate gemeinsam getragen haben.“
Ein Blick in das Publikum.
Nach den Grußworten ergriffen die Moderatoren des Abends, Astrid Staubach und Timo Neumann, das Wort und kündigten den Auftritt der Funtastix aus Welkers an. Die 15 Akrobatinnen zeigten vollen Einsatz auf der Bühne und fesselten das Publikum mit atemberaubenden Figuren in ihrer Show „Diamanten“.
Im Anschluss folgten die Ehrungen der Sportler, viele von Ihnen holten im vergangenen Jahr mehrere Titel, sie wurden an diesem Abend jeweils für ihren höchsten Erfolg geehrt. Die Geehrten sind in den verschiedensten Sportarten aktiv: ob Fußball, Leichtathletik, Sportschießen, Skilanglauf oder Laufsport. Von Mountainbike Cross-Country über Straßenrennsport zum Rhönradturnen, Ringen oder Tischtennis. Auf Bezirksebene, bei Hessischen Meisterschaften oder auf Bundesebene.
Im Verlauf des Abends wurden noch zwei Preisträgerinnen beglückwünscht: In 2019 erhielt Daniela Schäfer den „Lu-Röder-Preis“ in der Kategorie „Engagierter Nachwuchs“ im darauffolgenden Jahr wurde Anita Witawas in der Kategorie „Vorbild und Lebenswerk“ der „Lu-Röder-Preis“ verliehen. Beide Ehrungen fanden aufgrund der damaligen Pandemie ohne die Öffentlichkeit statt, daher gab es an diesem Abend noch einmal offiziell Blumen für die Preisträgerinnen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren