Mit 10.000 Euro - die Attraktivität des beliebten Rad- und Wanderwegs wird gestärktSparkassen-Stiftung fördert neue Audio-Info-Säulen für Vulkanradweg
VOGELSBERG (ol). Von Altenstadt über Gedern bis rauf nach Schlitz – insgesamt über 94 Kilometer lang schlängelt sich der Vulkanradweg vorbei an zwölf Ortschaften durch die Wetterau und den Vogelsberg. Nun ist der beliebte Rad- und Wanderweg um weitere Attraktionen reicher.
Ein Dutzend Audio-Säulen im Streckenverlauf des Zweckverbandes Vulkanradweg Oberes Niddertal informieren die Besucher über regionale Besonderheiten und Geschichten, heißt es in der Pressemeldung der Sparkasse Oberhessen. Einen Teil der Kosten übernimmt die Stiftung der Sparkasse Oberhessen, wie es in deren Pressemitteilung heißt.
Landrat Jan Weckler, Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Oberhessen, überreichte zusammen mit Thomas Falk, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen, die Fördersumme in Höhe von 10.000 Euro an Timo Tichai, Vorsitzender des Zweckverbands Vulkanradweg Oberes Niddertal, dessen Team das Projekt initiierte und mit Unterstützung von Angela Metzner, Tourismusbüro der Stadt Gedern, umsetzte.
An schönen Tagen ist die Strecke des Vulkanradweges hoch frequentiert: Die ehemalige Bahntrasse lockt mit einer Steigung von maximal drei Prozent zwar auch ambitionierte Sportler an, aber eben auch sehr viele Familien mit Kindern oder älteren Menschen.
„Mit den Audio-Säulen animieren wir diese Menschen zu kleinen, unterhaltsamen Pausen“, schmunzelt Bürgermeister Timo Tichai vom Zweckverband Vulkanradweg Oberes Niddertal. „Sie sind an beliebten oder markanten Orten zu finden. Durch scannen des abgebildeten QR-Codes mit dem eigenen Smartphone sind unterhaltsame Infos oder Geschichten rund um den Radweg und die Region abrufbar.“
Jan Weckler, Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Sparkasse Oberhessen, zeigte sich begeistert: „Es gibt so viele wunderbare Geschichten, die auch die Menschen außerhalb unserer Region aufheitern und unterhalten werden. So etwas auf Knopfdruck direkt am Radweg erzählt zu bekommen, in kurzweiliger und geistreicher Form, ist eine großartige Idee.“
„Gewinn für die gesamte Region“
Thomas Falk, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen, ergänzte: „Die Audio-Stelen machen diese insgesamt recht lange Strecke nochmal attraktiver. Das ist ein Gewinn für die gesamte Region. Ich kann mir sehr gut vorstellen, wieviel Freude die eine oder andere Geschichte den Zuhörern bereiten wird – und das alles sind wichtige Gründe, warum wir das Projekt und den Förderantrag als Stiftung unterstützen.“
Die schmalen Stelen sind rund 2,40 Meter hoch und somit schon von weitem vom Radweg aus gut erkennbar. Zu finden sein werden sie an besonderen Punkten wie beispielsweise am Wassertretbecken in Lißberg oder im Gederner Schlosspark. Sie sind immer dort auffindbar, wo es historische, kulturelle oder auch landschaftliche Besonderheiten gibt.
Geschichten und inhaltliche Anregungen für die Säulen gibt es viele: Zum Beispiel die 150-jährige Geschichte der Vogelsbergbahn, deren viele bewegenden Ereignisse bereits in zahlreichen Büchern festgehalten wurden. In Ortenberg ist der Kalte Markt eine spannende Quelle aufregender und feuchtfröhlicher Erzählungen.
In Glauburg wiederum haben sowohl der Keltenfürst als auch der Modellbahnhof eine riesige historische und gesellschaftlich-kulturelle Anziehungskraft. Nutzer des Vulkanradwegs, bei denen auch die Jüngeren und Kleinen berücksichtigt sind, dürfen sich also auf viele spannende Geschichten freuen.
Timo Tichai vom Zweckverband Vulkanradweg Oberes Niddertal, freut sich sehr über das Geld. „Ich bedanke mich sehr herzlich bei der Stiftung der Sparkasse Oberhessen. Die Förderzusage erleichtert uns das Stemmen der Kosten deutlich.“
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren