Gesundheit0

Krankenhaus Eichhof baut Ausbildungsinitiative weiter aus - Neue Stabsstelle geschaffenViele attraktive Jobs mit Zukunftsperspektive

LAUTERBACH (ol). Das das Eichhof Krankenhaus viele attraktive Jobs zu bieten hat, ist bereits bekannt. Nun wurde die Ausbildungsinitiative weiter ausgebaut und die neue Stabsstelle „Schule und Ausbildung“ geschaffen. Diese soll sowohl Auszubildenden als auch gelernten Fachkräften unter anderem verdeutlichen, wie viele Möglichkeiten es gibt sich weiter- oder fortzubilden.

Als visionärer Arbeitgeber in der Akquise von Fachkräften aus dem In- und Ausland hat sich das Krankenhaus Eichhof in Lauterbach längst einen Namen gemacht. Um den Herausforderungen des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen zu begegnen, haben die Verantwortlichen um Vorstand Mathias Rauwolf nun eine Stabsstelle „Schule und Ausbildung“ geschaffen, die die begonnene Ausbildungsinitiative weiter stärke.

Mit Andrea Rubenbauer konnte laut einer Pressemitteilung der Eichhof Stiftung eine ausgezeichnete Fachfrau für die Stelle gewonnen werden, die als Bereichsleitung Funktionen und bislang Koordinatorin Ausbildung das Krankenhaus gut kenne und bestens vernetzt sei. Sie hat in den vergangenen drei Jahren schon viele neue Akzente gesetzt.

So wurde unter ihrer Ägide das „SkillsLab“ eingerichtet, ein Labor, in dem theoretischer Unterricht praxisnah an modernen High-Tech-Krankenmodellen demonstriert und geübt wird, das Virtual Tee angeschafft, ein T-Shirt, das mittels Tablet oder Handy den Blick ins Innere des Körpers mit all seinen Organen und Gefäßen ermöglicht, und die personelle Aufstockung der Praxisanleiterinnen und -Anleiter zur verbesserten Ausbildung von Nachwuchskräften am Krankenhaus umgesetzt.

Unterstützt wird Andrea Rubenbauer von der neuen Bereichsleitung Personal der Eichhof-Stiftung Lauterbach Dr. Ann Hennighausen. Die promovierte Betriebswirtschaftlerin und studierte Psychologin arbeitet bereits seit 2017 erfolgreich als Personalreferentin und weiß um die Auswirkungen des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen. „Der Job im Krankenhaus ist nach wie vor attraktiv, wir müssen jungen Menschen und solchen, die sich vielleicht sogar in späteren Lebensjahren neu orientieren wollen, nur sehr viel deutlicher machen, welche Möglichkeiten sich da bieten“, sagt Dr. Hennighausen.

Intensive Betreuung

Ob Pflegefachkraft, Medizinische Fachangestellte, Operationstechnische oder Anästhesietechnische Assistenz – die Ausbildungsmöglichkeiten am Krankenhaus Eichhof sind so vielfältig wie der jeweilige Beruf. „Neben einer intensiven theoretischen Betreuung für unsere Schülerinnen und Schüler und der praktischen Arbeit auf den Stationen – auch in der Psychiatrie – haben unsere Auszubildenden die Möglichkeit, zusätzliche Fähigkeiten auf der Intensivstation und in den Funktionsabteilungen, wie dem Herzkatheterlabor oder in der Endoskopie zu sammeln“, erklärt Andrea Rubenbauer.

Eine Besonderheit stelle auch das Projekt „Schüler leiten eine Station“ am Eichhof dar. Mehrere Tage lang übernehmen Examensschülerinnen und -Schüler im dritten Lehrjahr mit Unterstützung erfahrener Praxisanleiterinnen und -Anleiter eigenverantwortlich die pflegerische Versorgung und Betreuung stationärer Patienten und erlernen auf diese Weise selbstständiges Arbeiten unter realen Bedingungen, so die erfahrene Ausbilderin und fügt an: „Die Rückmeldungen – insbesondere von Patienten – sind hervorragend.“

Nach dem Examen als Pflegefachfrau oder -Mann gebe es über 20 Weiterbildungsmöglichkeiten vom Fachkrankenpfleger oder Wundmanager bis hin zum Aufstieg als Pflegedienstleitung, betont Dr. Ann Hennighausen die Perspektiven nach der Ausbildung.

„Fast jeder erfolgreiche Examensschüler bekommt seine Wunschstation. Wer sich weiterbilden möchte, findet unsere volle Unterstützung. Ausgelernte Kräfte, die neben ihrer Tätigkeit ein Studium in Pflege- oder Gesundheitswissenschaften oder medizinischem Controlling beginnen wollen, unterstützen wir mit flexiblen Arbeitszeiten“, sagt die Personalerin. Sie befürwortet Eigeninitiative und Engagement und ermuntert Menschen, die im Gesundheitswesen ihre Berufung finden wollen, sich auch initiativ am Eichhof zu bewerben. „Neben Interessenten für einen Ausbildungsplatz bieten wir auch gelernten Fachkräften aus Medizin, Pflege oder Rettungsdienst eine zukunftssichere Arbeitsstelle“, so die promovierte Betriebswirtin.

Dass das Lauterbacher Krankenhaus zusätzliche Angebote, wie die Gesundheitskarte für Vergünstigungen bei Partnern, Corporate Benefits, ein eigenes Fitnessstudio mit Physiotherapeut und kostenlose Parkplätze für alle Mitarbeitende anbietet hat sich längst herumgesprochen. Alle Azubis können darüber hinaus mit einer Erstattung der Fahrkosten für externe Einsätze sowie der Kosten für das Lehrmaterial rechnen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren