Fahrzeugübergabe für die Nachwuchs-Brandschützer in LeuselMit dem Trainingsfahrzeug zur Einsatzstelle
ALSFELD (nah). „Mit dem JKLF zur Einsatzstelle vor“: So oder so ähnlich wird es ab sofort in Leusel für die Nachwuchs-Brandschützer heißen, denn am vergangenen Samstag war es endlich soweit: Die Kinder und Jugendlichen erhielten ihr eigenes Feuerwehrauto.
Über 450 Arbeitsstunden stecken im Bauprojekt „JKLF 12-71-17“, ein Trainingsfahrzeug für die Kinder- und auch für die Jugendfeuerwehr im Alsfelder Stadtteil Leusel, welches nun an die Jüngsten übergeben wurde.
Doch wofür steht eigentlich „JKLF 12-71-17“? Diese Frage lässt sich einfach beantworten, auch wenn der Name nicht von Beginn an feststand. Die Buchstaben ergeben Jugend-Kinder-Lösch-Fahrzeug. Die zwölf steht für den Stadtteil Leusel, die 71 ist das Gründungsjahr der Jugendfeuerwehr und die 17 für das Gründungsjahr der Kinderfeuerwehr.
Mit dem neuen Trainingsfahrzeug für den Nachwuchs möchte der Verein der Feuerwehr Leusel die Übungsgestaltung einsatznaher ermöglichen. Es soll nicht nur realer werden in der Gruppe zu üben, sondern auch der Nachwuchsförderung beitragen. Mit Übungsmaterial können so Jugendlichen zum Beispiel für die Leistungsspange trainieren, für die kleinsten gibt es außerdem kleineres Material als Beladung.
Careen Heiser, Vereinsvorsitzende übergab Carina Krämer, Jugendwartin, die Fahrzeugschlüssel. Alle Fotos: nah
Gefördert wurde das Projekt durch das Regionalbudget des Vogelsbergkreises, vergeben von Region Vogelsberg, sowie 8×800 Nachwuchsförderung Aktion von MRH Trowe. Der bei der Fahrzeugübergabe anwesende Stadtrat Matthias Köhl spendete weitere 150 Euro für das Projekt.
Außerdem gab der Feuerwehrverein der Feuerwehr Leusel orangefarbene Schläuche im Wert von 650 Euro als Materialbeladung für das Fahrzeug und ein weiteres Materialsponsoring erhielten die Ehrenamtlichen durch die Firma Spontan Werbung.
Neben einem Dank für die finanziellen Unterstützungen, den Vereinsvorsitzende Careen Heiser in ihrer Ansprache überbrachte, bedankte sie sich auch bei allen Helfern. So war Heiser selbst von Beginn an mit Carina Krämer und Jonas Ratz in die Erstellung von Entwürfen und Planungen involviert.
Die Nachwuchs-Brandschützer erkundeten ihr neues Fahrzeug.
Mit Vergabe der Fördermitteln startete man im Sommer mit der Detailplanung sowie der Materialbestellung. Als weitere Helfer kamen daraufhin Jan Nittke, Sebastian Kristen, Christian Korell, Joel Pfeiffer und Ralf Lämmer dazu. Ab August standen dann die Baumaßnahmen an, welche Schritt für Schritt dokumentiert wurden.
Auf der Projekthomepage, betreut vom Verein der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld-Leusel wurden diese veröffentlicht – samt der Baupläne und Materiallisten, denn die Ehrenamtlichen freuen sich über „Nachahmer“. Heiser verrät hierzu: „Wer sich unser KJLF anschauen möchte, kann das sehr gerne tun. Natürlich helfen wir auch bei Fragen zum Bau. Wir möchten mit diesem Projekt anderen Feuerwehren die Möglichkeit des Nachbauens geben.“
Tolle Sache, ich habe den Aufbau u.a. auf Instagram verfolgt! Ich war fasziniert davon.
Ich finde das eine sehr gute Idee und auch sehr gut umgesetzt. Ich bin im positiven Sinn echt total neidisch darauf. Gut ist natürlich auch, dass es u.a. Regionalbudget des Vogelsbergkreises gefördert wurde.
Gute Teamarbeit & mein Glückwunsch an die JF Leusel!