Pinsel-Post für das Rambachhaus und Haus StephanusSenioren mit kleinen Kunstwerken eine Weihnachtsfreude bereiten
ALSFELD (akr). Sie soll älteren und pflegebedürftigen Menschen eine kleine Weihnachtsfreude bereiten und zeigen, dass an sie gedacht wird: die VdK-Aktion „Pinsel-Post“. Auch in diesem Jahr durften sich die Bewohner des Rambachhauses und des Haus Stephanus wieder über bunte Briefe, selbstgebastelte Karten und kleine Kunstwerke von Kindern freuen.
Zum dritten Mal fand die Aktion „Pinsel-Post“ nun schon in Alsfeld statt, natürlich wieder unter der Federführung von Andrea Kalbfleisch, Juniorenvertreterin des VdK-Kreisverbandes und Ortsverbands Alsfeld. Ins Leben gerufen hatte die Aktion der VdK Hessen-Thüringen, der in der Corona-Pandemie ein Zeichen setzen wollte: „Wir denken an euch, wir lassen euch nicht allein“ – und dieses Zeichen durfte auch in Alsfeld nicht fehlen.
Zwar gibt es mittlerweile so gut wie keine Corona-Regeln mehr, das Virus aber ist nicht vorbei. Nach wie vor müssen sich viele Menschen, die zur Risikogruppe gehören, zum Selbstschutz isolieren. Deshalb hat man auch in diesem Jahr nicht auf die „Pinsel-Post“ verzichtet – ganz zur Freude der Bewohner des Rambachhauses und Haus Stephanus.
Andrea Kalbfleisch präsentiert Stolz die kreativen Werke der Kinder, die zu gleich Teilen an die beiden Einrichtungen übergeben wurden.
Rund 200 Pinsel-Post-Exponate sind dabei zusammengekommen – und zwar dank den Schülern der Stadtschule, Brüder-Grimm-Schule, Gerhart-Hauptmann-Schule, Albert-Schweitzer-Schule und der Geschwister-Scholl-Schule sowie den Kita-Kindern der Bechtelsberger Strolche, Arche Noah, Kita Altenburg, Kita am Lieden und der Kita Wichtelland. Sie alle haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und viele tolle Kunstwerke geschaffen.
Kreativ war auch wieder Bernd Kämper, „Ehrenamtsgewinner“ beim VdK, der Kalbfleisch bei der Übergabe begleitete. Schon im vergangenen Jahr hatte er für die Mitarbeiter der Seniorenheime ein selbstgemaltes Bild im Gepäck. Dieses Mal hatte er beide Einrichtungen jeweils mit Bleistift gezeichnet und darüber hinaus Karten angefertigt, die ebenfalls von ihm gemalte Bilder zierten.
„Ihr seid nicht vergessen, sondern in unseren Herzen. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen besonders bei Euch“, stand in den Karten unter anderem geschrieben – und genau das soll mit der „Pinsel-Post“ schließlich auch verdeutlicht werden. Kommenden Mittwoch findet im Rambachhaus die Weihnachtsfeier samt Festessen und Gottesdienst statt, dann dürfen sich die Bewohner über die vielen liebevollen Weihnachtsgrüße der Kinder freuen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren