Gesellschaft0

„Professionals“ der Rotarier sprachen mit Schülern über Alltag und Chancen in verschiedenen BerufenEin direkter und offener Austausch

LAUTERBACH (ol). 20 Jobexperten der Rotarier waren vor wenigen Tagen an der Alexander-von-Humboldt-Schule, um dort die Fragen der Schülerinnen und Schüler oder Oberstufe zu beantworten. Das Format der Jobinterviews lebt von dem direkten, offenen Austausch zwischen den jungen Menschen und den Praktikern aus vielen verschiedenen Berufen.

So informativ und wichtig die herkömmliche Berufsberatung auch ist, so theoretisch bleibt sie oft. Was häufig fehlt, sind offen dargebrachte Informationen aus der Praxis, Gespräche mit Menschen, die Tag für Tag genau den Job machen, von dem man selbst als junger Erwachsener träumt.

Hier setzt das Programm der Rotarier an, das unter dem Motto „Schüler fragen, Profis antworten“ Menschen aus verschiedenen Berufen vor Ort zusammenbringt: einen Abend lang können Schüler der Oberstufen Praktiker zu ihren Erfahrungen und im Werdegang befragen, aber auch etwas über Fallstricke und Umwege hören, heißt es in der Pressemitteilung der Alexander-von-Humboldt-Schule.

Regelmäßig im November findet dieser Abend bundesweit statt. Auch in Lauterbach waren wieder an die zwanzig Rotarier in die Alexander-von-Humboldt-Schule gekommen, die diese Veranstaltung schon viele Jahre gemeinsam mit Christan Wagner, dem zuständigen Rotarier, organisiert.

Oliver Stoy, verantwortlich für die berufliche Orientierung an dem Lauterbacher Gymnasium, freute sich einmal mehr, dass die Begegnungen nun endlich wieder stattfinden konnten – bereits zum zwölften Mal. Und mehr als siebzig Schüler nutzen ihrerseits die Gelegenheit, Juristen, Lehrer, Informatiker, aber auch verschiedene Ärzte, Verantwortliche aus Bank und Verwaltung und Ingenieure verschiedener Fachrichtungen zu befragen.

Sie hatten sich gut vorbereitet und konnten ihrerseits viele zielgerichtete Fragen an die auskunftsfreudigen Besucher richten. Christian Wagner freute sich: „Es waren noch nie so viele Schülerinnen und Schüler, und es wurden auch viele tiefgründige und interessante Fragen gestellt, die aufzeigten, dass die jungen Leute bereits gut informiert waren.“

In lockerer Atmosphäre

Unter den Job-Experten der Rotarier war erstmals Rotary-Präsident Axel Denk, Geschäftsführer der Denk IT GmbH. Neben der guten Atmosphäre dieser schönen Veranstaltung begeisterte ihn insbesondere das Interesse an seinem Berufsfeld, der Informationstechnologie. Für diesen Bereich war auch Alexander Goller (dualer Student im Bereich IT am Krankenhaus Fulda) vor Ort, der vielfältige Fragen unter anderem zur Gaming-Industrie beantworten durfte.

Kennzeichnend für diese Veranstaltung ist, dass die meisten Job-Profis aus Unternehmen der Region kommen. Sie zeigen zum einen, dass auch im Vogelsberg und der weiteren Umgebung jede Menge Kompetenzen versammelt sind, zum anderen bieten gerade sie über den Abend hinaus Unterstützung bei Fragen rund um ihre Berufsperspektiven an.

Am Ende des Abends waren aber nicht nur die Gäste angetan: Auch die Schüler lobten die Möglichkeit, Eindrücke zu verschiedenen Berufsfeldern zu sammeln. Die Referenten waren „kompetent, hilfsbereit und offen“, wie die jungen Erwachsenen befanden. Die Schüler waren froh, in einer so lockeren Atmosphäre so gut wie jede Frage stellen zu können.

Für Oliver Stoy ist dieser Baustein der beruflichen Orientierung ein echtes Erfolgsmodell. „Hier werden nicht nur Informationen ausgetauscht“, so der Studiendirektor, „sondern auch Praktikums- oder Ausbildungsplätze vermittelt und vor allem Beziehungen geknüpft, die lange nach diesem Abend noch tragen.“

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren