Ausbildungsmesse "Marktplatz Ausbildung" nach zwei Jahren wieder in PräsenzDie berufliche Zukunft im Fokus
ALSFELD (lmg). Nach zwei Jahren Corona-Pause fand in diesem Jahr wieder wie gewohnt die Ausbildungsmesse „Marktplatz Ausbildung“ in der Alsfelder Hessenhalle statt. Regionale Unternehmen hatten die Möglichkeit, junge Menschen von sich zu überzeugen und zu zeigen, was sie zu bieten haben.
Zu Beginn der Veranstaltung sagte Manfred Görig, Landrat des Vogelsbergkreises, einige Worte zur Begrüßung und ging dann näher auf attraktive Ausbildungs- und Karrierechancen im Vogelsberg ein. „Gerade das Handwerk hat einen hohen Stellenwert in der Region“, sagte Görig. Es sei ihm sehr wichtig, die Unternehmen hier zu unterstützen und junge Menschen für diese zu begeistern. Auch die Unternehmen haben sich viele kreative Sachen einfallen lassen, um die potentiellen Azubis von sich zu überzeugen.
Die Besucher hatten die Möglichkeit mehr als 100 verschiedene Unternehmen und deren Berufe kennenzulernen, sei es um einen ersten Eindruck vom den Ausbildungsmöglichkeiten oder dem Unternehmen zu verschaffen oder um schon einen konkreteren Plan für die Zukunft festzulegen. Viele Arbeitgeber freuten sich, mögliche neue Auszubildende kennenzulernen und auch die Schüler hat es sehr gefreut einen Schritt weiter in Richtung Zukunft zu wagen.
Ausführliche Beratungen gehörten natürlich dazu. Fotos: Lmg
Viele Schüler nutzten die Messe als Chance, um sich über eine mögliche Ausbildung zu informieren, sich einen Praktikumsplatz zu organisieren oder einfach nur um die eigenen Interessen herauszufinden. Besonders gut besucht waren die Stände, die mit einem interessanten und aktiven Mitmachangebot lockten. Sein eigenes Handwerk beweisen, mit dem Rollstuhl durch die Halle fahren oder etwas beim Glücksrad-Drehen gewinnen – die Besucher konnten sich nach Lust und Laune austoben.
Ebenfalls sehr beliebt ware der Stand der Polizei, die hatte nämlich ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten im Gepäck. Viel Betrieb herrschte unterdessen auch am Stand der Firma Krause. Die Auszubildenen ergriffen selbst motiviert die Initiative und machten ordentlich Werbung für sich – oder um es mit den Worten einer Schülerin zu sagen: „Der Vibe war da.“
Bei Hartmann Spezialkarosserien konnten die Besucher selbst aktiv werden.
Die Bandbreite der verschieden Ausbildungsberufe war sehr vielfältig, von Pflegeberufen bis hin zum Handwerk war alles vertreten. Wie auch in den letzten Jahren war sicherlich für jeden etwas dabei. Und wer weiß, vielleicht hat der ein oder andere sogar einen neuen Traumberuf für sich entdeckt oder aber zumindest in Berufsfelder hineingeschnuppert, an die sie vorher gar nicht gedacht haben.
Viele weitere Eindrücke gibt es im Video.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren