Gemeinsam unterwegs zu einer erneuerten KircheDer synodale Weg
VOGELSBERGKREIS (ol). Anlässlich der vierten Synodalversammlung am 8. September in Frankfurt wird im Vogelsbergkreis eine zweiteilige Bildungsveranstaltung angeboten. Während einem Online-Vortrag und einer Wanderung erfahren die Teilnehmer die theologische und kirchenrechtliche Bedeutung von Synodalität und setzen sich kritisch mit den Inhalten des Synodalen Weges auseinander.
Am 8. September 22 beginnt die vierte Synodalversammlung des Synodalen Wegs, des 2019 nach der Veröffentlichung der MHG-Studie „Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und Ordensleute“ begonnenen Reformprozesses in der Katholischen Kirche in Deutschland.
Die Synodalversammlung in Frankfurt wird laut Pressemitteilung des katholischen Erwachsenenbildungswerks von vielen katholischen Christen als ein weiterer hoffnungsvoller Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen erneuerten Kirche gesehen, auch wenn manche Signale aus dem Vatikan nicht ermutigend seien.
Ein Begriff gewinnt an Bedeutung
Anlässlich dieses Ereignisses bietet die KEB Oberhessen im September eine zweiteilige Bildungsveranstaltung an: Zum einen am 6. September 2022 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr den Online-Vortrag „Synodalität – ein Begriff gewinnt an Bedeutung“ von Doktor Nobert Witsch von der Uni Mainz über die theologische und kirchenrechtliche Bedeutung von „Synodalität“ mit Blick sowohl auf den Reformprozess in Deutschland, als auch auf die kommende Bischofssynode in Rom.
Auseinandersetzung mit Inhalt und Texten
Und zum anderen am 17. September 2022, von 14 Uhr bis 17.30 Uhr das Seminar „Die Hoffnung im Gepäck“, bei dem im Rahmen einer Wanderung auf der Schächerbachtour rund um Homberg (Ohm) die Möglichkeit bestehen soll, sich mit konkreten Inhalten und Texten aus den Foren und Gremien des Synodalen Weges kritisch auseinanderzusetzen. Die Wanderung wird begleitet von Gemeindereferentin Sonja Hiebing und Aegidius Kluth vom Katholischen Bildungswerk.
Die Kosten betragen insgesamt 12 Euro. Interessierte können sich bis zum 5. September 2022 auf der Homepage des Bildungswerks, mit einer Email an post@kbw-oberhessen.de oder telefonisch unter 0641 73471 zu den Bildungsveranstaltungen anmelden. Es ist auch möglich, nur an einem Teil der Veranstaltung teilzunehmen.
Die Kirche kann sich nicht erneuern was sie in den Jahrhunderten alles getan hat wir Sehen nur die letzten Hundert Jahren.Aber was davor war, es muss Schrecklich gewesen sein.Es wäre noch viel zu sagen nur eines mit der Bibel hat das nichts zu tun.