Gesellschaft0

15 bis 20 Prozent Energieeinsparung angestrebt – interner Wettbewerb für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestartetSparkasse Oberhessen folgt europaweitem Aufruf zum Energiesparen

VOGELSBERG (ol). Der europaweite Aufruf zum Energiesparen beschäftigt derzeit viele öffentliche Einrichtungen und Unternehmen. Insgesamt werden dabei 15 bis 20 Prozent Energieeinsparung angestrebt. Um dieses Ziel zu erreichen, möchte auch die Sparkasse Oberhessen einen Beitrag dazu leisten und motiviert zusätzlich alle Beschäftigten zum aktiv werden. Welche Maßnahmen genau ergriffen werden sollen, dass erfahren Sie hier.

Die Wohnung heizen müsse im Augenblick niemand. Aber Herbst und Winter kommen bestimmt und in der kommenden Heizsaison könnte diesmal alles anders werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Sparkasse Oberhessen. Ein möglicher russischer Gas-Stopp, steigende Energiepreise, Klimaschutz und Gasspeicher, die für die kalte Jahreszeit jetzt gefüllt werden müssen – es gäbe also viele gute Gründe, warum es sich lohnt, schon jetzt Energie zu sparen. So sei das Ziel des Gas-Notfallplanes der EU, in den kommenden Monaten bis März 2023 rund 15 Prozent Energie einzusparen.

Jeder solle dazu seinen Beitrag leisten und viele Kommunen, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und private Haushalte packen es jetzt an, heißt es weiter. So auch die Sparkasse Oberhessen: „Als öffentliches Unternehmen fühlen wir uns dieser Vorgabe ganz besonders verpflichtet und werden mit gutem Beispiel vorangehen“, so Frank Dehnke, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen zum internen Energie-Sparpaket. Ab sofort werde die Sparkasse Oberhessen folgende Maßnahmen umsetzen:

  • Alle Werbeanlagen an den Sparkassen-Gebäuden werden generell nicht mehr beleuchtet.
  • Alle Sparkassen-Parkplätze werden nach 22 Uhr nicht mehr beleuchtet.
  • Das warme Wasser in allen Gebäuden (außer vermietete Einheiten) wird abgestellt.
  • Alle Klimaanlagen werden auf maximal 25 Grad Kühltemperatur eingestellt.
  • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden gebeten, die Rechner nach Dienstschluss herunterzufahren und darauf zu achten, dass alle Lichter und Verbraucher in den Büros abgeschaltet sind. Kurzum: Ist niemand am Rechner, ist der Rechner aus. Ist niemand im Büro, ist alles dunkel.
  • Notwendige Beleuchtungstechnik, die noch nicht auf energiesparende LED-Technik umgerüstet ist, wird sukzessive ausgetauscht.
  • Eine weitere Reduzierung von Fahrten mit Dienstfahrzeugen wird geprüft
  • Zudem sind alle Beschäftigten der Sparkasse Oberhessen aufgerufen, sich an einem internen Energiespar-Wettbewerb „Weniger ist mehr“ mit kreativen Ideen zu beteiligen. Für die besten Ideen winken Prämien bis zu 1.000 Euro.

Dabei sei man zuversichtlich, mit diesem Maßnamenpaket, ergänzt durch weitere kreative Ideen, das Ziel zu erreichen, den Energieverbrauch um 15 bis 20 Prozent zu senken. Ebenso hoffe man, dass viele Menschen und Unternehmen in Oberhessen dem Beispiel der Sparkasse folgen und jetzt zum Energiesparer werden, so Dehnke abschließend.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren