Blaulicht0

2002 zum Stadtbrandinspektor gewähltLauterbachs Stadtbrandinspektor geht in den Ruhestand

LAUTERBACH (ol). In Lauterbach geht eine Ära zu Ende: Nach 20 Jahren im Amt geht Stadtbrandinspektor Hans-Jürgen Schütz in den wohlverdienten Ruhestand. Ein Nachfolger soll auf der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Lauterbacher Wehren gewählt werden.

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach, Löschzug Mitte standen nicht nur die Jahresberichte auf dem Programm – sondern auch ein ganz bewegender: Die Verabschiedung von Hans-Jürgen Schütz, der seit 2002 das Amt des Stadtbrandinspektors inne hat.

Über 50 Jahre, seit 1971, habe Hans-Jürgen Schütz in unterschiedlichen Funktionen Verantwortung getragen, sagte Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller. Er habe alle Sparten der Feuerwehr durchlaufen, 36 Jahre war Schütz Wehrführer. „Es war eine Zeit, die durchaus davon geprägt war, von Aufwärtsentwicklung: höher, weiter schneller“, sagte das Stadtoberhaupt.

Rainer-Hans Vollmöller und Hans-Jürgen Schütz. Alle Fotos: Crönlein/GBS News-Online.

Seit 2002 hat Schütz die Verantwortung als Stadtbrandinspektor übernommen, eine Zeit, die für ihn persönlich nicht ganz einfach war. „Der heutige Tag ist für dich etwas Besonderes. Ich weiß, du bist nach außen hin ein Typ mit einem rauen Kern, aber du hast ein ganz weiches Herz“, sagte Vollmöller. Die Feuerwehr, so wie man sie heute vorfindet, sei mithin sein Werk und auch das von Tony Michelis.

Als Beispiel blickte Vollmöller dabei auf die Teleskophubrettungsbühne, die im Juni 2007 in Dienst gestellt wurde. „Ihr habt die Feuerwehr entwickelt und sie zu dem gemacht, was sie heute ist“, betonte der Rathauschef. Es sei eine persönliche ehrenamtliche Lebensleistung. „Hans, bleib weiterhin der Feuerwehr Lauterbach verbunden. Ich danke dir auch persönlich für die Wegbegleitung und wünsche dir eine stabile Gesundheit. Alles Gute und Glück auf“, sagte Vollmöller abschießend.

Als es dann Schütz zu Ehren Standing Ovations gab, kullerten einige kleine Tränen über sein Gesicht – auch wenn er versuchte, seine Emotionen mit seiner Hand zu verbergen.  Ein schwieriger Abend war es auch für Tony Michelis, wie er selbst sagte. „Für mich geht eine lange Zeit zu Ende“, betonte er und meinte damit die Zusammenarbeit mit Hans-Jürgen Schütz. Er habe Hans-Jürgen Schütz Jahrzehnte erlebt – das gehe nicht einfach an einem vorbei, im positiven Sinne. In fünf Jahren werde auch für Tony Michelis eine Ära zu Ende gehen.

Der absolute Höhepunkt war kein Platz- oder Hupkonzert – auch kein Feuerwerk. Der absolute Höhepunkt waren die sieben Feuerwehrfahrzeuge, die mit Blaulicht und Martinshorn vor die Halle auf dem Gelände der Feuerwache fuhren. Lautstark, wie Dreiklang-Martinshörner nun mal sind, wurde Stadtbrandinspektor Hans-Jürgen Schütz, der bis zur Neuwahl noch im Amt ist, verabschiedet.

Schütz gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge in den Ruhestand. „Nun kann ich mich um mich und meine Familie kümmern.“ Zu Hause habe er noch viel zu machen und seine Kinder unterstützt er auch noch. Privat habe Schütz noch ganz viele Projekte vor sich.

An diesem Abend wurden zudem auch zwei wichtige Ämter vergeben. Felix Schütz wurde zum neuen Wehrführer gewählt und Tony Michelis zum Stellvertreter. Der neue Stadtbrandinspektor wird in dieser Woche bei Gesamthauptversammlung aller Lauterbacher Ortsteile gewählt.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren