Ferienspielkalender 2022 der Gemeinde FeldatalEin vielfältiges Ferienprogramm auf die Beine gestellt
FELDATAL (ol). Endlich ist es soweit. Die Sommerferien beginnen bald und wie jedes Jahr werden in der Gemeinde Feldatal eine Menge Ferienspielaktivitäten angeboten. Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Feldatal hat gemeinsam mit zahlreichen Vereinen ein attraktives und umfangreiches Programm für kurzweilige Ferien im Feldatal aufgestellt.
Bürgermeister Leopold Bach ist überzeugt, dass ein so tolles und vielfältiges Ferienprogramm sicher viel Zuspruch finden wird und dankt allen Vereinen für ihre Beteiligung und ihr hohes Engagement für die Kinder der Gemeinde, ist der Pressemitteilung der Gemeinde Feldatal zu entnehmen.
Entsprechend der jeweiligen Altersvorgaben können alle Kinder, die im Feldatal wohnen oder zu Besuch sind, an den einzelnen Veranstaltungen teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt durch einen Anmeldebogen, der bei der Gemeindeverwaltung abzugeben ist. Wenn Teilnahmegebühren anfallen, werden diese direkt bei der Anmeldung in der Gemeindeverwaltung eingesammelt. Für die Organisation der einzelnen Veranstaltungen sind die Vereine und die Gemeindeverwaltung zuständig.
Ansprechpartner bei der Gemeinde Feldatal ist Liane Theuermeister (theuermeister@feldatal.de).
Veranstalter: Bürgerliste Feldatal
Datum: Samstag, 23. Juli 2022 ab 16 Uhr
Veranstaltung: Kinderdisco „Schools Out Summer Party 2022“
Die erste Kinderdisco im Feldatal. Musik, Kindercocktails und vielem mehr
Schmeiß Dich in Dein coolstes Discooutfit und feiere mit Deinen Freunden den Start in die Sommerferien
Teilnehmerbeitrag: Kinder drei Euro
Teilnehmerbegrenzung: maximal 40 Kinder von acht bis 14 Jahren
Treffpunkt 16 bis 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kestrich
Veranstalter: TV/VfR, Jugendhilfe Feldatal und Jugendfeuerwehr Groß-Felda
Datum: Freitag, 29. Juli 2022, 13 bis 19 Uhr
Veranstaltung: „Bewegung macht Spaß“
Verschiedene Spiel -und Sportangebote zum Ausprobieren, Austoben und Kräfte messen stehen Euch unter Anleitung zur Verfügung.
Ab 18 Uhr lassen wir den sportlichen Nachmittag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Teilnehmerbeitrag: kostenlos
Teilnehmerbegrenzung: keine, alle Kinder ab sechs Jahren
Treffpunkt: 13 bis 19 Uhr am alten Sportplatz in Groß-Felda
Veranstalter: Herbert Schmidt
Datum: Mittwoch, 10. August 2022,
Veranstaltung: „Pool-Billard lernen“
Pool-Billard ist eine Sportart, bei der Du Deine Konzentration, Dein körperliches Geschick sowie Dein mathematisches und physikalisches Wissen stärken und ausbauen kannst. In diesem Kurs werden Dir die Grundlagen erklärt, die Du auch nach den Ferien gerne noch weiter ausbauen kannst.
Teilnehmerbeitrag: Kinder: sechs Euro
Teilnehmerbegrenzung: maximal vier Kinder ab einer Körpergröße von 1,38 Meter
Treffpunkt: 10.30 bis 12.30 Uhr im Haus Am Lohberg 6 in Windhausen
Veranstalter: Herbert Schmidt
Datum: Donnerstag, 11. August 2022, 10.30 bis 12.30 Uhr
Veranstaltung: „Pool-Billard lernen“
Pool-Billard ist eine Sportart, bei der Du Deine Konzentration, Dein körperliches Geschick sowie Dein mathematisches und physikalisches Wissen stärken und ausbauen kannst. In diesem Kurs werden Dir die Grundlagen erklärt, die Du auch nach den Ferien gerne noch weiter ausbauen kannst.
Teilnehmerbeitrag: Kinder: sechs Euro
Teilnehmerbegrenzung: maximal vier Kinder ab einer Körpergröße von 1,38 Meter
Treffpunkt: 10.30 bis 12.30 Uhr im Haus Am Lohberg 6 in Windhausen
Veranstalter: Knuts Hut Club
Datum: Freitag, 12. August 2022 ab 13 Uhr bis 18 Uhr
Veranstaltung: Vogelpark Schotten
Wir werden mit den Kindern nach Schotten in den Vogelpark fahren und anschließend zum Abschluss am HutHaus Würstchen grillen.
Teilnehmerbeitrag: Kinder: fünf Euro
Teilnehmerbegrenzung: maximal 20 Kinder
Treffpunkt: 13 Uhr am HutHaus, Schellnhäuser Straße 1, Groß-Felda
Wichtig: Kinder, die eine Sitzerhöhung zum Autofahren benötigen, müssen diese selbst mitbringen
Veranstalter: FWG Feldatal
Datum: Montag, 15. August 2022
Veranstaltung: Fahrradtour
Wir machen eine Tour quer durch das Feldatal und halten bei verschiedenen Stationen.
Teilnehmerbeitrag: kostenlos
Teilnehmerbegrenzung: keine
Treffpunkt: 9 Uhr am Rathaus
Wichtig: alle Kinder müssen einen Fahrradhelm und ein verkehrssicheres Fahrrad mitbringen. Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung leider aus.
Veranstalter: Förderverein der Grundschule Feldatal
Datum: Dienstag, 16. August 2022, 13 bis 17.30 Uhr
Veranstaltung: Fahrt zu Erlebnisbauernhof Höckersdorf
Das erwartet Dich: Kuh Safari, Schatzsuche, Butter selber machen, Abschluss Grillen
Teilnehmerbeitrag: Kinder drei Euro
Teilnehmerbegrenzung: maximal 20 Kinder von sechs bis zehn Jahren
Treffpunkt: 13 Uhr am Rathaus
Wichtig: Kinder, die eine Sitzerhöhung zum Autofahren benötigen, müssen diese selbst mitbringen. Außerdem bitte zum Wetter passende Kleidung anziehen und Wechselkleidung einpacken. Bei gutem Wetter können die Kinder am Wasser spielen.
Veranstalter: Gewerbeverein
Datum: Mittwoch, 17. August 2022 ab 13.30 Uhr
Veranstaltung: „EntdeckerReise“
Teilnehmerbeitrag: kostenlos
Teilnehmerbegrenzung: keine, alle Kinder ab sechs Jahren
Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Rathaus
Veranstalter: AC-Feldatal 1974
Datum: Samstag, 20. August 2022, 9 Uhr bis 12.45 Uhr
Veranstaltung: Schnupperangeln
Teilnehmerbeitrag: kostenlos
Teilnehmerbegrenzung: maximal zwölf Kinder von neun bis 14 Jahren
Treffpunkt ist um 9 Uhr am Badeteich in der Trockenau
Im Anschluss an das Angeln bekommt jedes Kind noch ein Würstchen im Brötchen.
Wichtig: Angelgerät, falls vorhanden, kann mitgebracht werden. Ansonsten werden Angelruten vom Verein bereitgestellt. Schlechtes Wetter gibt es für Angler nicht, nur schlechte Kleidung.
Veranstalter: Schützen und Sportverein Stumpertenrod/Köddingen
Datum: Samstag, 20. August 2022 ab 14 Uhr
Veranstaltung: Sommerbiathlon mit Lasergewehr
Teilnehmerbeitrag: zehn Euro
Teilnehmerbegrenzung: maximal 20 Kinder ab acht Jahren
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Schützenhaus Stumpertenrod
Veranstalter: Reitschule Pegasus
Datum: Montag, 22. August 2022, 13 bis 17 Uhr
Veranstaltung: Reitertag – Rund um`s Pferd Reiten und Voltigieren
Heranführen an das Pferd durch Pflegen, Putzen Satteln und Reiten sowie Voltigieren auf dem Pferd
Teilnehmerbeitrag: Kinder 25 Euro
Teilnehmerbegrenzung: maximal zehn Kinder ab fünf Jahren
Treffpunkt ist um 13 Uhr bei der Adresse: Auf der Hahnwiese, 35325 Groß-Eichen
Wichtig: Es ist von jedem Kind ein Reit- oder Fahrradhelm mitzubringen, außerdem feste Schuhe mit leichtem Absatz (verhindert das Durchrutschen durch den Steigbügel) sowie eng anliegende Kleidung (verhindert das Hängenbleiben am Pferd und an der Ausrüstung). Bitte keine Hosen mit Nieten oder ähnlichem da die Sättel sonst beschädigt werden. Bitte auch keinen Schmuck oder Tops tragen. Essen und Trinken muss selbst mitgebracht werden.
Veranstalter: Evangelische Kindertagesstätte Kunterbunt
Datum: Mittwoch, 24. August 2022, 14.30 Uhr bis 17 Uhr
Veranstaltung: Malen auf Keilrahmen
Teilnehmerbeitrag: Kinder drei Euro
Teilnehmerbegrenzung: maximal 15 Kinder von sechs bis zehnJahren
Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der evangelischen Kindertagesstätte Kunterbunt
Nach dem Malen gibt es für jedes Kind noch ein Würstchen mit Brötchen
Veranstalter: DRK Ortsvereinigung Groß-Felda
Datum: Donnerstag, 1. September 2022, 15 Uhr bis 16 Uhr
Veranstaltung: Puppentheater-Vorstellung „Käferchen Klärchen“
Wir haben das Marionettentheater „Die Holzköppe“ für euch eingeladen und freuen uns mit euch auf den Besuch von „Käferchen Klärchen“ bei uns im Feldatal.
Dieses Stück, das sich hervorragend für Kinder ab vier Jahren eignet, erzählt die Geschichte vom kleinen Peter, der nicht sehr nett zu Tieren ist und Käfer gerne in kleine Streichholzschachteln einsperrt. Eines Tages jedoch begibt sich Peter auf eine geheimnisvolle und abenteuerliche Reise in das „Land der Käfer“ und das ändert so manches…. mehr wollen wir jetzt noch gar nicht verraten. Wir laden euch und eure Eltern, Großeltern und weitere herzlich ein, mit uns für eine Stunde dieses spannende Märchen kennenzulernen.
Teilnehmerbeitrag: Kinder vier Euro, Erwachsene sieben Euro
Teilnehmerbegrenzung: maximal 80 Kinder zwischen vier und zehn Jahren
Treffpunkt: 15 Uhr in der Feldahalle
Veranstalter: Gemeinde Feldatal
Am 31. August 2022 findet eine gemeinsame Tagesfahrt für Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren aus den GVV-Kommunen Feldatal, Grebenau, Romrod und Schwalmtal statt. Zusammen mit den vier Bürgermeistern geht es in den Holidaypark nach Haßloch.
Jugendliche die Lust und Laune auf diesen Ausflug haben, können sich gerne bis zum 12. August 2022 im Bürgerbüro der jeweiligen Kommune durch ihre Eltern anmelden lassen. Eure Eltern sollen sich bitte vorher mit euch anschauen, ob und welche Fahrgeschäfte ihr fahren könnt.
Der Kostenbeitrag in Höhe von 35,00 Euro ist bei der Anmeldung zu leisten. Die Rückerstattung bei Absage der Teilnahme kann nur gewährleistet werden, sofern eine Ersatzperson vorhanden ist.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen pro Kommune begrenzt.
Die Abfahrtzeiten sind wie folgt:
Feldatal = Abfahrt um 6.45 Uhr an der Feldahalle in Groß-Felda; Rückankunft um zirka 20 Uhr
Grebenau = Abfahrt um 06:45 Uhr an der Johanniterhalle in Grebenau; Rückankunft um zirka 20 Uhr
Romrod = Abfahrt um 7 Uhr an der Bushaltestelle bei der Evangelischen Kirche in Romrod; Rückankunft um zirka 19.45 Uhr
Schwalmtal = Abfahrt um 7 Uhr an der Gemeindeverwaltung in Renzendorf; Rückankunft um zirka 19.45 Uhr
Bitte bringt euch ausreichend Essen und Trinken mit.
Die Programmhefte mit den entsprechenden Anmeldebögen für die diesjährigen Ferienspiele wurden im Laufe der letzten Tage verteilt. Für Kinder, die während den Sommerferien zu Besuch in der Gemeinde sind, liegen Programmhefte bei der Gemeindeverwaltung aus und stehen ebenfalls als Download auf der Internetseite der Gemeinde Feldatal zur Verfügung.
Bitte beachten Sie den Anmeldschluss am 21. Juli 2022
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren