Gesellschaft0

Eltern-Workshop zum Thema „Familienessen macht gesund“Mit Kindern essen bedeutet fürs Leben lernen

HERBSTEIN (ol). Was das gemeinsame Essen für Kinder bedeutet und welchen Stellenwert die Esskultur der Familie hat wurde den interessierten Eltern der katholischen Kita St. Martin in Herbstein bei einem Informationsabend vom Caritaszentrum Vogelsberg näher gebracht.

„Mit Kindern essen bedeutet fürs Leben lernen“ – unter diesem Motto bot das Caritas- und Familienzentrum für die Eltern der katholischen Kita St. Martin in Herbstein einen Informationsabend an.

„Bei vielen Themen biete es sich an, Experten einzuladen“, erklärte die Mitarbeiterin des Caritaszentrums im Vogelsberg Christine Streich-Karas. Sie konnte die Ernährungswissenschaftlerin Stephanie Hartlieb von der Verbraucherzentrale Hessen als Referentin für diese Veranstaltung organisieren, heißt es in einer Pressemitteilung des Caritaszentrums Vogelsbergkreis. „Das gemeinsame Essen gibt Kindern nicht nur Geborgenheit und dem Alltag Struktur, sondern hat auch positive Auswirkungen auf ein lebenslanges gesundes Ernährungs-verhalten“ erläuterte Hartlieb.

Wie das alles zusammenhängt und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind, erfuhren die interessierten Eltern im Verlauf des Abends. „Kinder lernen am gemeinsamen Esstisch, was und wie ihre Familien essen“ erklärte die Referentin. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden angeregt zu überlegen, welche Esskultur in ihrer Familie gepflegt wird, ob es zum Beispiel gemeinsame Mahlzeiten gibt und ob das Essen selbst zubereitet wird oder eher Fertiggerichte aus dem Supermarkt auf den Tisch kommen?

Gemeinsam Essen bedeutet gemeinsame Zeit

„Gewünschte Veränderungen können mit kleinen Schritten angefangen werden“, ermutigte Hartlieb. Sie regte zum Beispiel an, mindestens einmal am Tag gemeinsam zu einer festen Uhrzeit zu essen. Geduld und Vertrauen in die Kinder und eine wertschätzende und lockere Atmosphäre am Esstisch seien sehr wichtig. Daneben sei es erlaubt und erwünscht über Erlebtes und Schönes zu sprechen, führte sie weiter aus.

KiTa-Leiterin Roswitha Eckert und Christine Streich-Karas sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedankten sich bei der Referentin für den gelungenen Abend, an dem von ihr alle offenen Fragen beantwortet und neue Impulse für die alltägliche Familienküche erfahren werden konnten.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren