Erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang AbsturzsicherungPremiere im Alsfelder Feuerwehrhaus
ALSFELD (ol). Zum ersten mal fand für sechs Einsatzkräfte der Lehrgang Absturzsicherung im Alsfelder Feuerwehrhaus statt. Die Teilnehmer lernten nicht nur Rechtsgrundlagen und Knoten, sondern übten auch vertikale und horizontale Vorstiege. Ebenso stand das Selbstretten auf dem Ausbildungsplan der Teilnehmer – dafür ging es auch mal hoch hinaus.
Der Aufgabenbereich der Feuerwehr ist groß: Menschenleben retten, Brände löschen und vieles mehr – doch was ist, wenn Tätigkeiten im sogenannten Absturzgefährdeten Bereich liegen – also Bereiche wie zum Beispiel Dachschrägen oder Hochregalen?
Zum ersten Mal nun, wurde der Lehrgang Absturzsicherung im Alsfelder Feuerwehrhaus angeboten. Sechs Einsatzkräfte wurden in 24 Ausbildungsstunden unter Anleitung des Instrukteurs für Absturzsicherung, Mathis Kruse, in den Grundlagen der Absturzsicherung ausgebildet. Unterstützt wurde er hier von Benjamin Klein, heißt es in der Pressemeldung der Feuerwehr der Stadt Alsfeld.
Die ehrenamtlichen Brandschützer befassten sich zu Beginn des Lehrgangs mit theoretischen Themen wie Rechtsgrundlagen, Notfallsituationen und Vorschriften. In den darauffolgenden Ausbildungsstunden ging es dann in die Höhe. Um ein Gefühl für den Sitz- und Auffanggurt zu bekommen, durften die Teilnehmer einen sogenannten Pendelsturz mit Hilfe der Drehleiter üben. Hierbei wurde die Drehleiter als Hilfsmittel aufgebaut, die Teilnehmer kletterten gesichert auf der Unterseite der Leiter in die Höhe und ließen sich dann, wie bei einem Pendel, schwingen.
Außerdem stand unter anderem das Thema Selbstrettung auf dem Lehrplan. Weitere Übungseinheiten bestanden dann aus dem sogenannten vertikalen und auch horizontalen Vorstieg – also dem senkrechten und waagrechten Fortbewegen im absturzgefährdeten Bereich. Immer mit dabei: die Knotenkunde, die ein wichtiger Punkt in diesem Lehrgang war.
Zur Prüfung zeigten die sechs Einsatzkräfte, was sie gelernt haben: Unter wachsamen Augen der Kreisbrandmeister Michael Jahnel und Björn Preuß von Brincken erfolgte die Abnahme der theoretischen und praktischen Prüfung. Die Feuerwehr möchte hier auch den Alsfelder Firmen CEKA und STI danken, die Übungsplätze zur Verfügung stellten.
Die Feuerwehr der Stadt Alsfeld hat auch ein Video veröffentlicht, das weitere Einblicke in die Tätigkeiten aus diesem Bereich bringt.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren