Gesellschaft0

Dorflohmarkt an Muttertag in Lingelbach: Über 40 Verkaufsstände und Führungen in BetriebenMit Bollerwagen und Kleingeld auf Schatzsuche

LINGELBACH (ol). Secondhand, Vintage, Upcycling und Nachhaltigkeit seien im Trend. Genauso wie Dorfflohmärkte. Nach zwei Jahren Pause lädt der TSV Lingelbach die Vogelsberger am Sonntag, den 8. Mai, am Muttertag zum zweiten Erlebnis-Dorfflohmarkt ein und bietet eine bunte Vielfalt an antiken und neuen Schätzen, die den Besitzer wechseln möchten.

In der Pressemitteilung des TSV Lingelbach heißt es, das Orga-Team verspricht und rät lachend: „Sie können sich kommenden Sonntag auf einen gemütlichen Bummel durch unser schönes Lingelbach freuen, hier und dort ein nettes Schwätzchen mit alten Freuden, neuen Bekannten oder Flohmarktliebhabern halten. Zu Sehen und zu Erleben gibt es jede Menge, der Ausflug lohnt sich – aber Bollerwagen und Kleingeld nicht vergessen.“

Denn über 40 Stände erwarten die Gäste in dem erlebnisreichen Dorf, das nicht nur seine verborgenen Schätze von Dachböden und Kellern auf die Straße holt, sondern in dem sich auch einige ortsansässige Betriebe und Vereine mit Führungen und Vorträgen vorstellen – wie beispielsweise die Hundeschule von Berthold Küttner, der einen Hundeflohmarkt von Hundebesitzer zu Hundebesitzer organisiert hat und viele Tipps und Tricks für pfiffige vier Pfoten bereithält.

 Führungen und Vorträge

Auch mit von der Partie ist die BürgerEnergie Lingelbach eG & Biogas. Diese stellt ihr Nahwärmenetz von der Wärmeerzeugung über die Verteilung bis zur Lieferung ins Haus vor. Um 11 und um 14 Uhr finden dort Führungen statt.

Viele Schätze warten auf neue Besitzer. Foto: TSV Lingelbach

Mit Dechers Hof und der Ritter GbR stellen sich zwei landwirtschaftliche Betriebe vor. Dechers nehmen die Gäste mit auf die Reise von der Pflanzung der Kartoffel bis zu Ernte und stellen die entsprechenden Maschinen aus, die für den Kartoffelanbau benötigt werden.

Familie Ritter betreibt einen Milchviehstall mit 125 Kühen und neu geborenen Kälbchen, deren großen Kulleraugen jedes Herz zum Schmelzen bringen. Ganztätig kann man dort dem Melkroboter bei der Arbeit zuschauen. Führungen durch den Milchviehbetrieb finden um 12.30 und um 15.30 Uhr statt.

Auch der Betrieb Lippert Sanitär- und Heizungsbau stellt sich an diesem Tag an seinem Firmensitz vor, vor allem das Heizen mit erneuerbaren Energien: Dabei können ein Fröling Scheitholzkessel S4 und der Kombikessel Fröling SP Dual (Scheitholz und Pellets ) vor Ort besichtigt und Interessenten fachkundig erläutert werden.

Zwischen den Besichtigungen kann man durch ganz Lingelbach schlendern, sich bei den Verkaufsständen in aller Ruhe umschauen oder bei Kaffee und Kuchen, Grillwurst oder selbstgemachten Reibekuchen es sich gut gehen lassen und neue Energie für das Weiterstöbern tanken.

Das Programm und den Lageplan der Stände und Betriebe – die sich an dem Tag auch alle mit bunten Luftballons sichtbar machen – erhalten die Dorfbesucher am Sportheim. Dies befindet sich am Ortsausgang Lingelbachs in Richtung Burg Herzberg. Dort ist auch der Start, der Info-Point und das Flohmarkt-Café. Ab 9 Uhr bis circa 16 Uhr haben die Stände geöffnet und freuen sich über regen Zuspruch.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren