Arbeitsagentur Gießen legt aktuelle Zahlen vorArbeitslosenquote im Vogelsberg unverändert
VOGELSBERGKREIS (ol). Im März waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Gießen 15.866 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vormonat waren 502 Personen mehr gemeldet. Die Arbeitslosenquote ging von 4,4 auf 4,2 Prozent zurück. Im März des Vorjahres waren noch 3041 Erwerbslose mehr registriert. Die Quote lag damals bei 5,0 Prozent.
„Trotz der politisch angespannten Lage in Bezug auf den Ukraine-Krieg und den
möglichen Folgen, entwickelt sich der hiesige Arbeitsmarkt stabil mit einer positiven
Tendenz“, kommentiert Michael Beck, Geschäftsführer Operativ der Arbeitsagentur
Gießen die aktuelle Entwicklung auf dem regionalen Arbeitsmarkt. „Die Zahl der
erwerbslos gemeldeten Personen geht weiter zurück und der Bestand an offenen
Arbeitsstellen verbleibt auf hohem Niveau der Vormonate. Dennoch ist es in der
aktuellen Situation schwer, eine Einschätzung zur weiteren Entwicklung zu geben“ ist der Pressemitteilung der Arbeitsagentur Gießen zu entnehmen.
Im März haben 633 kurzarbeitende Betriebe im Bezirk der Agentur für Arbeit
Gießen einen Antrag auf Auszahlung von Kurzarbeitergeld (KuG) gestellt und auch
bewilligt bekommen. Das waren 33 betroffene Betriebe weniger als im Vormonat
Februar Im abgelaufenen Monat wurden 50 Neuanzeigen für die Bewilligung von
Kurzarbeitergeld gestellt. 309 Anträge auf Saisonkurzarbeitergeld wurde von den Winterbau-Betrieben im Monat März gestellt. Saisonkurzarbeitergeld kann von den entsprechenden Betrieben in den Monaten Dezember bis einschließlich März bezogen werden.
Unterbeschäftigung und gemeldete Stellen
In der sogenannten Unterbeschäftigung im engeren Sinne wurden im Monat März 22040 Menschen geführt. Das waren 443 Unterbeschäftigte weniger im Vergleich zum Vormonat Februar und 3123 weniger zum Vorjahr. Arbeitgeber meldeten der Arbeitsagentur Gießen sowie den Jobcentern des Kreises Gießen und der Wetterau im abgelaufenen Monat März insgesamt 1347 neue Arbeitsstellen. Im Vormonat wurden 270 Stellen mehr gemeldet und im März 2021 wurden 184 Arbeitsstellen weniger gemeldet. Der Bestand an offenen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen stieg leicht um 79 auf 6941. Im März des Vorjahres waren noch 1924 Stellen weniger gemeldet.
Die Arbeitslosigkeit ist sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen zurückgegangen. Im März waren 9088 Männer erwerbslos registriert. Das waren 350 Personen weniger im Vergleich zum Vormonat. Vorjahresmonat waren 1950 Männer mehr gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 auf 4,5 Prozent. Im März des Vorjahres lag die Quote bei 5,6 Prozent. 6778 Frauen waren im März arbeitslos gemeldet, 152 weniger als im Vormonat und 1091 weniger im Vergleich zum Vorjahr. Die Arbeitslosenquote sank leicht um 0,1 Prozentpunkt auf 3,9 Prozent. Im März 2021 lag die Quote bei 4,5 Prozent.
Im Berichtsmonat März waren im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen 1315 junge Menschen unter 25 Jahre als arbeitslos gemeldet. Das waren 76 weniger zum Vormonat Februar und 429 weniger im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote ging um 0,2 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent zurück. Im Vorjahr betrug die Quote 4,3 Prozent. Die Erwerbslosigkeit der älteren Arbeitnehmer ab 50 Jahre ging um 100 auf 5426 Personen zurück. Im März des Vorjahres waren noch 666 Personen mehr gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank leicht um 0,1 auf 4,1 Prozent. Im Vorjahr betrug die Quote 4,6 Prozent.
5679 Personen waren im März länger als sechs Monate arbeitslos und zählten somit zu den Langzeitarbeitslosen. Das waren 91 Personen weniger als im Februar und 819 weniger im Vergleich zum März des Vorjahres. Der Anteil der Langzeitarbeitslosen am Bestand aller Arbeitslosen betrug im Berichtsmonat 35,8 Prozent.
Regionale Unterschiede
Zum Bezirk der Arbeitsagentur Gießen gehören der Landkreis Gießen, der Vogelsbergkreis und der Wetteraukreis. In allen drei Landkreisen ist die Arbeitslosigkeit mehr oder weniger gesunken. Im Kreis Gießen waren im abgelaufenen Monat März insgesamt 7335 Menschen erwerbslos gemeldet, 328 Arbeitslose weniger als im Vormonat Februar. Im Vorjahr waren 1535 Personen oder 17,3 Prozent mehr registriert. Die Arbeitslosenquote sank von 5,2 auf 5,0 Prozent. Im Vorjahr belief sich die Quote auf 6,0 Prozent.
Im Wetteraukreis ist die Zahl der Arbeitslosen im März um 158 Personen auf jetzt 6424 gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren damals 1363 oder 17,5 Prozent mehr Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 auf 3,8 Prozent zurück. Im März des Vorjahres lag die Quote bei 4,6 Prozent.
Im Vogelsbergkreis waren im Berichtsmonat März 2107 Personen erwerbslos gemeldet, 16 Personen weniger zum Vormonat. Im März des Vorjahres waren 143 oder 6,4 Prozent mehr Menschen registriert. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 3,7 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote bei 3,9 Prozent.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (nach dem Sozialgesetzbuch III; Arbeitsagentur) ist die Zahl der Arbeitslosen, im Berichtsmonat März, gesunken. Die Zahl der Gemeldeten in den Jobcentern Gießen und Wetterau (nach dem Sozialgesetzbuch II) ging im abgelaufenen Monat März ebenfalls zurück. Bei der Arbeitsagentur Gießen (und den Geschäftsstellen in Bad Vilbel, Büdingen, Friedberg und Lauterbach) waren im Januar 5759 Personen gemeldet, 343 weniger im Vergleich zum Vormonat Februar.
Im März 2021 waren 1968 Personen oder 25,5 Prozent mehr registriert. Die Zahl der in den Jobcentern geführten Erwerbslosen sank um 159 Personen auf nun 10107. Ein Jahr zuvor wurden dort noch 1073 Personen mehr geführt. Das Jobcenter Gießen betreute im März 5186 Menschen, 166 Personen weniger gegenüber dem Vormonat. Im Jobcenter Wetterau waren im abgelaufenen Monat 3718 Personen gemeldet, 16 weniger als im Februar. Bei der Kommunalen Vermittlungsagentur (KVA) im Vogelsbergkreis wurden insgesamt 1203 Arbeitslose im März geführt, 23 Personen mehr im Vergleich zum Vormonat.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren