0

Mitgliederversammlung mit turnusgemäßer NeuwahlGenerationswechsel beim CDU-Stadtverband Kirtorf eingeläutet

KIRTORF (ol). Auf der Mitgliederversammlung der CDU Kirtorf im Landgasthof „Schmeerofen“ standen die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstandes im Mittelpunkt der Tagesordnung, welche eine deutliche Verjüngung der Vorstandsmitglieder mit sich brachte.

Zu Beginn der Sitzung berichtete der Vorsitzende Wolfgang Schönhals über das vergangene Jahr. Er stellte dar, dass bei den Kommunalwahlen im März 2021 ein tolles Ergebnis für die FWG/CDU erzielt werden konnte und berichtete weiterhin, dass mit dem Spatenstich des Medizinzentrums der „Kirtorfer Höfe“ ein äußerst wichtiger Schritt für die Stadt Kirtorf getan wurde, ist der Pressemeldung der CDU Kirtorf zu entnehmen.

Leider konnten aufgrund der weiterhin anherrschenden weltweiten Coronapandemielage viele geplante Aktivitäten nicht stattfinden. Er hoffe darauf, dass es im Jahr 2022 wieder zu mehr Veranstaltungen des Stadtverbandes kommen kann. Der CDU-Stadtverband Kirtorf zähle derzeit 52 Mitglieder. Den Mitgliederstand gegen den Trend wieder leicht zu steigern, gab Schönhals als Ziel für die kommenden Jahre aus.

In seinem Jahresbericht der FWG/CDU Stadtverordnetenfraktion blickte Fraktions-vorsitzender Ralf Völzing ebenfalls auf die Kommunalwahl 2021 zurück. Trotz eines großen personellen Umbruchs erzielte die FWG/CDU Kirtorf mit 68,1 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung ein außerordentlich gutes Ergebnis. Völzing dankte nochmals Allen, die sich im Wahlkampf mit ihrem Engagement eingebracht hatten.

Themen in der Kirtorfer Stadtpolitik

Als derzeit beherrschende Themen der Kirtorfer Stadtpolitik bezeichnete er die Haushaltskonsolidierung, den Glasfaserausbau, die Erneuerung der Wasserversorgung sowie den Bau der „Kirtorfer Höfe“. Insbesondere das Großprojekt „Kirtorfer Höfe“, aus den Reihen der FWG/CDU Fraktion initiiert und entscheidend vorangetrieben, gebe Hoffnung, dass trotz der schwierigen Haushaltslage, Kirtorf wieder zum Lebensmittelpunkt von Jung und Alt werde. Auch der Ausbau der A49 biete hierzu nicht zu unterschätzende Möglichkeiten, so Ralf Völzing am Ende seines Berichtes.

Die Grüße des Kreisverbandes überbrachte CDU-Kreisvorsitzender Jens Mischak, welcher ebenfalls als Versammlungsleiter fungierte. Er berichtete aus der Kreispolitik und eruierte die vergangenen Bundestagswahlen sowie über den Kampf um den Parteivorsitz der CDU Deutschland. Zum Abschluss machte er noch auf den bevorstehenden Kreisparteitag der CDU am 25. März aufmerksam.

Bei den anschließenden Vorstandswahlen haben sechs, der über viele Jahre aktiven Vorstandsmitglieder, ihren Posten für Jüngere zur Verfügung gestellt. Ausgeschieden sind Harald Bartel, Gernhold Böttner, Erwin Heinbächer, Gerhard Immel, Ulrich Künz und Karlheinz Mest.

Bei den Vorstandswahlen wurde Wolfgang Schönhals im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Zu gleichberechtigten Stellvertretern wurden Dr. Hartmut Printz und Marc André Schmittdiel gewählt. Schriftführer Thorsten Becker und Schatzmeisterin Iris Schmidt wurden ebenfalls in ihrem Amt bestätigt. Die Beisitzer Florian Böttner, Jan-Hendrik Dörr, Karsten Jost, Timo Klos, Sven König, Luca Korell und Sebastian Otto komplettieren den Vorstand. Die Aufgabe des Mitgliederbeauftragten hat Stellvertreter Marc André Schmittdiel übernommen.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung dankte Wolfgang Schönhals allen ausgeschiedenen Mitgliedern mit einem Präsent für ihre geleistete ehrenamtliche Arbeit im Vorstand der CDU Kirtorf. Der neu gewählte Vorstand freut sich auf spannende und arbeitsreiche zwei Jahre.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren