Politik13

Klausurtagung der SPD GrebenauÜber den Grebenauer Haushalt und die Wasserversorgung in Udenhausen

GREBENAU (ol). Kürzlich fand eine Klausurtagung der SPD Grebenau im Gasthaus Bergschänke in Schwarz statt. Auf der Tagesordnung standen wichtige Themen wie der Haushaltsplan 2022 und die Wasserversorgung Udenhausen.

In Abwesenheit des erkrankten Ortsvereinsvorsitzenden Klaus Weitzel konnte der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Steffen Krug die Fraktion, Teile des Vorstands, Mitglieder und als Gast den Diplom-Ingenieur für Siedlungswasserwirtschaft Rainer Merle begrüßen.

Zunächst berichtete der Fraktionsvorsitzende Gerhard Agel über die erste Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses, die sich mit dem Zahlenwerk befasste. Zwei weitere Sitzungen werden noch folgen, bevor am 6. April der Haushaltsplan verabschiedet wird, heißt es in der Pressemeldung der Grebenauer SPD.

In der SPD-Runde gab es teilweise positive Meinungen, aber auch Kopfschütteln. Die Grebenauer SPD-Fraktion zeigte sich zwar erfreut, dass ihr Antrag über den Kauf der Bauflächen im „Baugebiet Grabborn“ durch die Stadt Grebenau Zuspruch gefunden habe. Als Fachmann für Finanzen führte das Vorstandsmitglied André Trebert aber auch aus, dass die Schulden trotz umfangreicher öffentlicher Zuschüsse immer mehr in die Höhe gehen und Ende 2022 einen Stand von 9,3 Millionen Euro (plus 2,8 Mio Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr) erreichen werden.

Damit werde der finanzielle Handlungsspielraum der Stadt Grebenau weiter eingeschränkt und auch nachfolgende Generationen müssen diesen Schuldenberg noch tilgen. Diese Schuldenpolitik ist daher sozial ungerecht, heißt es.

Fachmann für Wasserversorgung

Im Anschluss war es Rainer Merle als Fachmann für Wasserversorgung vorbehalten, über die geplanten Investitionen in die Wasserversorgung Udenhausens zu berichten. Gemäß vorliegendem Haushaltsplan ist die favorisierte Variante für die Sicherstellung der Wasserversorgung in Udenhausen der Bau einer neuen rund zwei Kilometer langen und voraussichtlich 426.000 Euro kostenden Verbindungsleitung vom Tiefbrunnen Schwarz nach Udenhausen.

Vor Festlegung auf eine der drei Alternativen Regenerierung, Brunnenneubohrung oder Bau einer Verbindungsleitung müssen vor Aufgabe eines bestehenden Tiefbrunnens eingehende geophysikalische Untersuchungen vorgenommen und mit verifiziertem Sach- und Fachverstand ausgewertet werden, um die Ursache für die Leistungsminderung zu ergründen, so Rainer Merle.

Auf Basis dieses Untersuchungsergebnisses ist im Anschluss die effizienteste und kostengünstigste Variante auszuwählen. Dabei stellt eine mögliche Regenerierung zum Weiterbetrieb eines Brunnens immer die absolut kostengünstigste Lösung dar, die nach den vorliegenden Informationen scheinbar nicht in Betracht gezogen wurde.

Sollte eine Regenerierung des Tiefbrunnens nicht möglich sein, käme ein Brunnenneubau in Frage. Diese Variante ist nach Feststellung von Rainer Merle und auch dem planenden Ingenieurbüro wesentlich günstiger als die fixierte Verbindungleitung. Außerdem gewähre diese Variante im Hinblick auf den Klimawandel und die damit einhergehende sinkende Wasserverfügbarkeit die Versorgungssicherheit auch in Zukunft.

Abschließend erklärte Merle noch, dass durch den geplanten Anschluss Udenhausens an den Tiefbrunnen Schwarz die Gefahr besteht, dass zukünftig auch der Tiefbrunnen Schwarz durch die dann täglichen höheren permanenten Fördermengen- und dauern, ebenfalls deutlich an Leistung verlieren könnte. Daher ist auch dieser Aspekt im Entscheidungsprozess zu berücksichtigen.

Nachdem Steffen Krug im Namen aller Anwesenden Rainer Merle für den interessanten Vortrag dankte, endete die Klausurtagung mit dem gemeinsamen Fazit, dass sich die Neuverschuldung deutlich reduzieren lasse, indem unnötige Investitionen vermieden werden, wie das Beispiel Tiefbrunnen Udenhausen zeige. Dafür müssten aber alle Optionen auf den Tisch. So jedenfalls sieht für die SPD Grebenau eine verantwortungsvolle Finanzpolitik für die Bürger des Gründchens aus.

13 Gedanken zu “Über den Grebenauer Haushalt und die Wasserversorgung in Udenhausen

  1. Verehrte Frau/ Verehrter Herr Wolke,
    1. Mangelnde Courage fängt u.a. damit an, dass man sich selbst anonym verleugnet.
    2. Bzgl. der Eigenschafft von Wolken haben Sie die wichtigste vergessen. Zur Sicherstellung der Grundwassererneuerung und damit der Trinkwasserversorgung regnen diese ab. Erst danach verziehen sie sich. Mit dem Abregnen werden Schmutz und Dreck abgespült, weg gewaschen und die wahren Oberflächen kommen ans Tageslicht.
    3. Haben da ggf. welche Bedenken, dass da Oberflächen ans Tageslicht kommen, unbequeme Wahrheiten, die dann in der Öffentlichkeit wiederum zu unbequemen Fragen führen?
    4. Falls Sie Fachkompetenz auf dem Gebiet der öffentlichen Wasserversorgung besitzen, bin ich gerne bereit mich mit Ihnen auszutauschen.

    4
    9
  2. Die aktuellen Beiträge der Gründchen -SPD in Sachen Wasserversorgung immer wieder abzuwerten und auf ein gestörtes Verhältnis der Personen Merle und Wicke zu reduzieren ist billig und ggf. immer wieder der Versuch vom eigenen Unvermögen abzulenken, weil da ggf. einer doch was weiß. Wer sich die Ausführungen von Herr Merle anhört wird feststellen, dass er ausschließlich über das Thema Wasserversorgung referiert und dabei den Fokus auf zukunftssichere, effiziente Lösungen kompensiert. Dabei fällt weder der Name Wicke, noch erfolgen abwertende oder andere negative Äußerungen in Bezug auf die Person Wicke. Vielleicht trägt das ja jetzt mal dazu bei, dass diese Diskretitierungen aufhören und nur das Sachproblem ausschließlich fachlich betrachtet wird.

    9
    13
    1. Völlig richtig. Dennoch ist es bewundernswert wie es Menschen schaffen sich selbst unbeliebt zu machen. Hier geht es nicht um Fachkompetenz. Das steht ausser Frage. Hier geht es um “ wie gehe ich mit meinen Mitmenschen um“. Wie sehen andere Menschen mein Verhalten. In der heutigen Zeit vergisst der Mensch das wichtigste, die Menschlichkeit.

      Manche Menschen sind wie Wolken. Sobald sie sich verziehen, kann der Tag noch ganz schön werden.

      23
      3
      1. Was nutzt Menschlichkeit, wenn die handelnden Personen der FW und CDU durch ihren verursachten Schuldenberg ein heftiges Gewitter produzieren und uns alle ins Verderben stürzen???

        3
        2
  3. Irgendwie fehlt da jemand auf dem SPD picture. Habt ihr den aus der Partei jetzt auch rausgeworfen ? :-)

    Vorschlag: 10 qm3 0/32 und nach Größe sortieren lassen.

    6
    8
  4. Lieber Finannzexperte,
    ihr Zahlenverständnis in allen Ehren, da werden aus absoluten Zahlen gleich % Werte.

    Was nützt gekauftes Ackerland? Erst durch Kanal, Wasser, Straße und alles weitere wird es zu Bauland, Da kommt locker noch eine Million zusammen, die dem Antrag der SPD folgt. Oder wollen Sie doch nur Ackerland kaufen?
    Dann sind wir schnell bei 1.5 Millionen die die SPD im Husarenstreich ausgeben will – aber auf Schulden schimpft.

    Wasch mich aber mach mich nciht nass!

    Übrigens, wer bei drei Wahlen antritt und 3x durchfällt sollte überseinen selbstgewünschten Platz in einer Volksvertretung nachdenken…

    13
    16
    1. Lieber Herr Bürgermeister Wicke und Vasallen von FW/CDU,

      seien Sie doch bitte nicht so feige und teilen Ihre Kritik auf Äußerungen der politischen Konkurrenz unter Pseudonymen mit. Außerdem bitte ich Sie nicht so emotional und dünnhäutig auf sachliche Kritik zu reagieren. Bitte unterlassen Sie bitte auch persönliche Beleidigungen. Das ist meine Erwartungshaltung an die gewählten Volksvertreter!

      Herr Trebert hat doch recht mit seinen Aussagen. Es geht doch im aktuellen Haushaltsplan erst einmal nur um die geplanten Investitionen in 2022 und dazu gehören die besagten 500000 € Kosten für den Kauf der Grundstücke.

      PS: Ich als Wähler erlaube mir anonym zu bleiben, schließlich sind Wahlen geheim. :-)

      9
      9
    2. Liebe gewählte Volksvertreter,

      seien Sie doch bitte so mutig und teilen Ihre Kritik auf Äußerungen der politischen Konkurrenz nicht unter Pseudonymen mit. Außerdem bitte ich Sie nicht so emotional und dünnhäutig auf sachliche Kritik zu reagieren. Bitte unterlassen Sie bitte auch persönliche Beleidigungen. Das ist meine Erwartungshaltung an die gewählten Volksvertreter!

      Obwohl ich alles andere als ein SPD-Anhänger bin, muss ich doch zugeben, dass Herr Trebert recht hat mit seinen Aussagen. Es geht doch im aktuellen Haushaltsplan erst einmal nur um die geplanten Investitionen in 2022 und dazu gehören die besagten 500000 € Kosten für den Kauf der Grundstücke. Außerdem sollten wirklich nur unbedingt notwendige Investitionen durchgeführt werden. Oder sollen meine Kinder und Enkel diese Schulden noch zurückbezahlen? Von einem gelernten Bankkaufmann wie dem Bürgermeister erwarte ich eine solidere Haushaltspolitik!

      PS: Als Wähler erlaube mir anonym zu bleiben, schließlich sind Wahlen geheim. :-)

      8
      8
    3. Es ist schon traurig, wie emotional und dünnhäutig hier auf sachliche Kritik der politischen Konkurrenz reagiert wird. Da zweifle ich doch sehr stark an, ob diese Personen angemessene und geeignete Volksvertreter sind. Jemanden anonym persönlich anzugreifen, ist nicht nur feige, sondern schlichtweg dumm. Vielleicht überlegen Sie sich mal, wie Ihre Worte gegenüber neuen Bewerbern um ein politisches Mandat wirken. Gerade in diesen Zeiten sollte doch jeder neue Bewerber für die Erhaltung unserer Demokratie willkommen sein!

      10
      7
      1. Woher wollen Sie beide denn wissen, dass ich ein gewählter Volksvertreter bin? Mich würde interessieren, woran Sie das festmachen.
        Ich darf ebenso meine Meinung anonym äußern wie jeder andere auch, da ich ja auch nur Wähler bin.
        Dennoch stimme ich zu… Herr Trebert hat es wiederholt nicht geschafft, überhaupt Volksvertreter zu werden.
        Und ein Herr Merle hat ohnehin offenkundig ein persönliches Problem mit Herrn Wicke, was sich in einem unsachlich und persönlich geführten Wahlkampf widergespiegelt hat. So viel zu den genannten Experten die die SPD eingeschaltet hat und deren sachlicher Blick auf die Dinge…Ferner hat er es auch nicht in die Stadtverordnetenversammlung geschafft. Es ist schade, dass die SPD ihre Oppositionsarbeit damit verbindet, zu kritisieren. Das kann man tun-aber dann bitte mit Lösungen.
        Über die inhaltliche Qualität des Käseblättchens „Grebenauer Extrablatt“ (Verkündungsblatt der Sozis) muss man gar nicht erst reden. Hier hätte ich jedoch einen konstruktiven Vorschlag: wenn ihr das Blättchen mal wieder verteilt.. bitte eine Tüte Popcorn dazu. Es hat immerhin Untergaltungswert.

        9
        10
    4. Bitte immer fair bleiben. Herr Trebert ist doch bei der letzten Kommunalwahl das erste Mal angetreten und hat als Neueinsteiger nur ganz knapp einen Platz im Grebenauer Stadtparlament verfehlt!

      7
      1
  5. Die SPD hat doch selbst beantragt, die Stadt möge die Grundstücke erwerben und dann verkaufen. Generell ein guter Gedanke. Dass das Ganze aber auch bezahlt werden muss, wurde offensichtlich nicht bedacht. Der „Experte“ stellt also fest, dass die Verschuldung steigt. Und jetzt? Die Sozis haben einen Experten. Dass das die Schulden erhöht merkt jeder, der sich selbst die Schuhe binden kann. Bravo SPD. Nun aber zu kritisieren, dass der eigene Antrag finanziert wird ist nicht nur komplett sinnentleert, es ist schlechtweg dreist. Wo war der „Finanzexperte“ als der Antrag gestellt wurde? Das ist als wenn ich etwas kaufe weil es sinnvoll ist und mich hinterher beschwere, dass es Geld gekostet hat. Was ist nur aus der SPD im Gründchen geworden…..

    18
    16
    1. Warum schreiben Sie anonym? Wollen Sie Ihre eigene Inkompetenz unter dem Deckmantel der Anonymität verstecken? Ihre Aussagen lassen dies vermuten. Nur so viel: ja, es ist richtig, dass die SPD beantragt hat, die Stadt Grebenau möge die Grundstücke kaufen und dann wieder an Interessenten verkaufen. Hierfür sind in 2022 Kosten von rund 500.000 EUR geplant, die die Schulden temporär bis zum Verkauf der Grundstücke erhöhen. Es handelt sich hierbei also lediglich um einen „durchlaufenden Posten“. Außerdem machen die Kosten in Höhe von 500.000 EUR für den Erwerb der Grundstücke nur einen Bruchteil, nämlich 18 Prozent der gesamten Neuverschuldung von 2.800.000 EUR in 2022 aus.

      17
      13

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren