klimafairein bietet Veranstaltungen für Interessierte, Aktive und solche, die es werden wollenKlimaschutz in allen Bereichen des Lebens
Mücke (ol). Der klimafairein steht für Baumpflanzaktionen, Umweltbildung und Spaß an der Sache. Am 3. März startet der Verein mit verschiedenen Veranstaltungen schwungvoll in das neue Jahr.
Dass es den klimafairein gibt, das hat sich inzwischen in der Region herumgesprochen, nicht zuletzt, seit der fairkaufsladen des in Mücke ansässigen Vereins die Märkte der Region angefahren und mit unverpackten Lebensmitteln versorgt hat. Doch nicht nur hier sind die rührigen Mitglieder aktiv: Großes Augenmerkt liegt auf Baumpflanzaktionen, Umweltbildung und Spaß an der Sache. Zu all dem legt der Verein nun einen kleine Veranstaltungsliste vor, auf der viele Interessierte fündig werden können, heißt es in der Pressemitteilung des Vereins.
Online-Treffen am 3. März
„Wir starten am 3. März um 18 Uhr mit einem Online-Treffen – eine Auftaktveranstaltung zu einer kleinen Reihe, mit der wir unseren Verein und seine Standbeine vorstellen möchten“, so Dr. Sabine Schmalz, Geschäftsführerin des klimafaireins. Der Hintergrund: „Viele Menschen wissen gar nicht so ganz genau, was wir machen – das möchten wir ändern.“ Als erstes werden Vorstand und aktive Mitglieder Projekte zum Bereich „fairstehen“ vorstellen. Hier dreht sich alles um Klima- und Umweltbildung.
„Wir möchten damit sowohl Menschen ansprechen, die einfach mal wissen wollen, wer wir sind und was wir tun, als auch solche, die sich vorstellen können, an der einen oder anderen Stelle aktiv und tatkräftig mit anzupacken“, erläutert Marlen Philippi vom Vorstand. Den Link zu dieser Veranstaltung kann man per Mail an info@klimafairein.de anfordern.
Baumpflanzaktion am 12. März
Schon wenige Tage später, am 12. März, steht die erste Baumpflanzaktion des Jahres auf dem Programm des klimafaireins und seiner Mitstreiter. „Hier pflanzen wir gemeinsam mit verschiedenen Firmen, Banken und Einrichtungen einen kleinen Klimawald. Wer Lust hat, dabei zu sein, ist herzlich eingeladen“, freut sich Schmalz auf diesen Tag.
„Wer schon einmal bei einer Pflanzaktion dabei war, weiß, dass das gemeinsame ‚Buddeln‘ an der frischen Luft Spaß macht und ein tolles Gemeinschaftserlebnis ist. Pflanzaktionen stehen dann an jedem Wochenende im März an – wer also das einen oder andere Mal Lust zum Pflanzen hat und sich einen schönen Tag mit uns im Wald machen möchte, kann sich gerne mit einer Mail an info@klimafairein.de anmelden.“
Kleidertausch-Party am 29. April
Im Rahmen der Fashion Revolution Week veranstaltet der klimafairein am 29. April eine Kleidertauschparty. „fairkleidet“ heißt es dann im Alsfelder Güterbahnhof. Schon eine Woche vorher und am Tag selbst kann man hier bis zu zehn Kleidungsstücke (nur Oberbekleidung für Männer und Frauen sowie Accessoires) abgeben und zum Tausch freigeben.
Die Tausch-Party bietet neben einem Rahmenprogramm mit Musik und Catering und der Auffrischung der eigenen Garderobe auch Informationen zur Kleiderproduktion. Zeitnah vor der Veranstaltung werden weitere Infos dazu über die örtliche Presse erfolgen.
Kulturtage und Sommercamp
Weitere Planungen sehen eine Beteiligung des klimafaireins an der Veranstaltung mit Harald Lesch im Rahmen der Alsfelder Kulturtage am 14. Mai 2022 vor sowie ein Sommercamp „klimaschutz fairstehen“ vom 22. bis 24. August dieses Jahres. „Wer mag, kann sich diese Termine schon einmal freihalten“, so Philippi und Schmalz, die sich sehr freuen, dass ihr Verein so rege ist. Wer sich für die eine oder andere Veranstaltung melden möchte oder weitere Fragen hat, der kann sich mit einer Email an info@klimafairein.de wenden oder auf der Website des Vereins stöbern.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren