Erlenbad erhält Fördermittel von 225.000 Euro und spart jährlich 113.000 Euro StromkostenAlsfelder Erlenbad: Künftig 55 Prozent Stromeinsparung
ALSFELD (ol). Neue Hochleistungspumpen im Alsfelder Erlenbad wurden von der Bundesrepublik Deutschland mit mehr als 225.000 Euro gefördert. Das bedeute eine Strom- und CO2-Einsparung in einer Größenordnung von 420.000 kWh elektrischem Strom beziehungsweise 250 Tonnen CO2.
Bei einem Vororttermin im Hallenbad überzeugte sich Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Stephan Paule vom Stand der Umsetzung, die im Hallenbad bereits Formen angenommen hat. Diese erläuterte Jörg Eiselt vom zuständigen Ingenieurbüro Eiselt aus Grebenau-Bieben. Im Laufe der vergangenen Monate wurden bereits 14 der 20 Pumpen inklusive neuer Absperrklappen im Hallenbad montiert, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Alsfeld und der Alsfelder Bäder GmbH.
Die Inbetriebnahme der Pumpen erfolge dann im Zuge der Hallenbaderöffnung Anfang September dieses Jahres. Zuständig für den Betrieb der neuen Technik wird Waldemar Dullson sein, der Betriebsleiter des Erlenbades.
Dank des Förderbescheides in Höhe von 226.646 Euro, vom Bundesamt für Umwelt im Programm „Klimaschutzprojekte im kommunalen Umfeld – Kommunalrichtlinie“, was 55 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten in Höhe von 412.086 Euro entspricht, kann das Erlenbad die Schwimmbadtechnik energetisch sanieren. Hierbei wird der Austausch von insgesamt 20 veralteten Umwälzpumpen im Hallen- als auch im Freibad durch hocheffiziente Aggregate gefördert.
Ralf Kaufmann, Geschäftsführer der Alsfelder Bäder GmbH erklärte, dass durch diese energetische Sanierung eine jährliche Stromeinsparung von zirka 420.000 kWh erreicht wird, was zirka 55 Prozent des bisherigen Strombedarfs ausmache. Bei einem Strompreis von 27 Cent pro kWh entspreche dies einer jährlichen Ersparnis von über 113.000 Euro. Das wiederum bedeute eine CO2-Einsparung pro Jahr von rund 250 Tonnen oder zirka 5.000 Tonnen bezogen auf die gesamte Lebensdauer dieser neuen Pumpen. Die restlichen sechs Pumpen, die für das Freibad bestimmt sind, werden dann im Zuge der Freibadsanierung im Jahr 2023 ausgetauscht.
Unglaublich was so ein Erlenbad an Stromverbrauch hat :( soviel Strom verbaucht eine normale 2-3 Personen Famillie nicht mal in 100 Jahren