Gesellschaft7

Paule vermutet vermutet Zusammenhang mit Industriegebiet "Am weißen Weg"„Aufklebe-Vandalen“ in Alsfeld unterwegs

ALSFELD (ol). Auf Postbriefkästen, Straßenschildern und Mülltonnen wurden in den letzten Tagen zahlreiche Aufkleber unberechtigt angebracht. „Acker satt statt Acker Platt“, steht unter anderem darauf geschrieben. Bürgermeister Paule ist verärgert. Er vermutet, dass die gezielte Beklebung von Eigentum der Stadt und der Deutschen Post mit der Diskussion über die geplante Ansiedlung von DHL im Gewerbegebiet „Am Weißen Weg“ zu tun haben könnte.

Etwa visitenkartengroße, selbst klebende Aufkleber, die mit dem offiziellen und urheberrechtsgeschützten Rathaus-Logo der Stadt Alsfeld versehen sind, wurden unberechtigt an verschiedenen Stellen der Kernstadt „wild“ aufgeklebt, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt. In erster Linie seien Briefkästen der Deutschen Post und Verkehrszeichen betroffen. Die Aufkleber tragen darüber hinaus Sprüche wie „Bienchen summ statt LKW brumm“ oder „Acker satt statt Acker platt“. Anzeige wurde erstattet, teilt die Stadt mit.

Bürgermeister Stephan Paule ist verärgert und vermutet, dass die gezielte Beklebung von Eigentum der Stadt und der Deutschen Post mit der Diskussion über die geplante Ansiedlung von DHL im Gewerbegebiet „Am Weißen Weg“ zu tun haben könnte. „Der Vandalismus an fremdem Eigentum und die unberechtigte Verwendung des offiziellen Stadt-Logos mit dem Rathaus geben der Diskussion geben dieser Aktion eine neue Qualität, die wir so in Alsfeld bisher noch nicht hatten,“ ergänzt der Rathauschef.

Foto: Stadt Alsfeld

Beweismittel seien zur strafrechtlichen Würdigung der Polizeidirektion Vogelsberg zugeleitet worden. „Offenbar machen sich solche Vandalen keine Gedanken darüber, welche Arbeit es für die Mitarbeiter des Baubetriebshofes ist, diese Aufkleber einzeln wieder abzukratzen,“ ärgert sich Paule. Diese Arbeitszeit könne man im Sinne der Alsfelderinnen und Alsfelder wahrlich besser einsetzen. Auch eine Klage wegen Urheberrechtsverletzung drohe den „Aufkleber-Vandalen“.

7 Gedanken zu “„Aufklebe-Vandalen“ in Alsfeld unterwegs

  1. Die Umsetzung dieses DHL Projektes zerstört unseren guten alten Hombi! Es ist traurig!

    43
    36
  2. Warum wird dem Beachtung geschenkt?
    Ich laufe immer mit einem Taschenmesser in der Hand und kratze wo immer es geht die ganze Antifa-Scheisse ab!

    39
    39
    1. Hoffentlich liest das die Polizei, dass Du „immer mit einem Messer in der Hand“ umher läufst …

      10
      14
  3. Biete Panini Sticker: Ronaldo, Griezmann, Robben und Philipp Lahm für ,,Bienchen summ“ Aufkleber.

    54
    11
  4. So einen derartigen Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört.

    Wie wärs wenn wir den Spieß einfach mal umdrehen und vermuten das Herr Paule die Sticker selbst aufgehängt hat um die Gegenseite des Industriegebiets als dumme Vandalen hinzustellen. Vermuten kann man alles solange es keine Beweise gibt.

    Und überhaupt wenn man mal so durch die Alsfelder Innenstadt läuft und sich die Straßenschilder oder Ampeln anschaut da hängen alle Arten von Stickern. Das ist überhaupt kein Problem für den Herrn Bürgermeister nur sobald ,,sein“ Industriegebiet kritisiert wird macht er ein riesen Drama draus.

    108
    63
  5. Das sind mir erbärmliche Doppelmoralisten: Auf der einen Seite angeblich für die Umwelt und einen lebenswertern Vogelsberg sein.

    Auf der anderen Seite die Umwelt verschmutzen und Eigentum anderer mutwillig beschädigen.

    78
    76

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren