Kein Ruhestand, sondern ein neuer WegTülins Änderungsschneiderei schließt Ende Januar
ALSFELD (akr). Bald wird die Nähmaschine nicht mehr rattern, Nadel und Faden beiseite gelegt: Schweren Herzens hat sich Tülin Yenice entschieden, nach knapp 15 Jahren ihre Änderungsschneiderei in der Alsfelder Baugasse Ende Januar zu schließen. Sie will neue Wege gehen und sich einen schon lang gehegten Traum erfüllen.
Leicht ist ihr die Entscheidung nicht gefallen, lange musste sie überlegen, doch im Dezember ist dann endgültig der Entschluss gefallen. „Ich werde am 31. Januar meine Änderungsschneiderei schließen“, erzählt Schneiderin Tülin Yenice. Sie wird aber nicht in den Ruhestand gehen, Zuhause rumsitzen kommt für sie nämlich nicht in Frage. „Es wird Zeit neue Wege zu gehen. Neues Jahr, neues Glück“, lächelt sie.
Tülin möchte sich ihren Traum erfüllen: Sie will eine Ausbildung zur Heilpraktikerin machen. „Seit fünf Jahren beschäftige ich mich schon mit alternativer Medizin“, erzählt sie. Im Ausland habe sie bereits verschiedene Zertifikate erhalten, die jedoch in Deutschland nicht anerkannt würden. „Ich helfe einfach gerne Menschen, das macht mir so viel Spaß“, schwärmt sie von ihrem Traum Heilpraktikerin zu werden.
Doch auch die Arbeit als Schneiderin hat sie mit viel Freude ausgeübt. „Es war wirklich eine schwere Entscheidung“, betont sie. Doch es waren auch anstrengende Jahre, die hinter ihr liegen. Gerade die letzten beiden in Zeiten der Pandemie. Die Schneiderei auf, zu, auf, zu – dieses hin und her in der Corona-Zeit danach war für sie, wie so viele andere auch, alles andere als einfach. Dennoch: auf ihre Kunden sei immer Verlass gewesen, „dafür bin ich einfach sehr dankbar“, lächelt sie.
Tülins Änderungsschneiderei in der Baugasse.
Knapp 15 Jahre lang sorgte Tülin Yenice dafür, dass die Kleidungsstücke der Alsfelder perfekt passen. Besonders gern erinnert sie sich daran zurück, wenn die ganzen Mädels mit ihren Schulabschlusskleidern zu ihr gekommen sind. „Überall hingen hier dann die schönen Kleider“, erzählt sie. „Ich hatte sogar mal ein schwarzes Hochzeitskleid, das war schon etwas Besonderes.“
Weil zum 31. Januar die Pforten der Änderungsschneiderei geschlossen werden, nimmt Yenice neue Aufträge nur noch bis zum 15. Januar an. „Alle bestehenden Aufträgen werden bis zum 26. Januar fertiggestellt“, erklärt sie und diese sollten dann auch zügig abgeholt werden. Wer Interesse an Nähgarn, Stoffen, Industrienähmaschinen oder Regalen, also Teilen der Einrichtung hat, der könne sich unter der Handynummer 015147041719 bei Tülin Yenice melden.
Die Schneiderin konnte nämlich leider keinen Nachfolger für ihr Geschäft finden, der die Sachen dann vielleicht übernommen hätte. „Ich finde es schade, dass ich niemanden gefunden habe. Aber ich weiß auch, Selbstständigkeit ist nicht einfach. Von außen sieht es schön aus, aber es ist mit viel Arbeit und Problemen verbunden, das schreckt viele ab“, erzählt sie.
Dennoch habe sie ihren Beruf mit voller Leidenschaft ausgeübt. „Die Arbeit, die man macht, muss einem gefallen“, lächelt Yenice. Deshalb freut sie sich auch, die Ausbildung zur Heilpraktikerin zu machen, einen neuen Weg zu gehen und sich ihren lang gehegten Traum zu erfüllen.
Was arbeitet Julius Cesar denn so? Es ist noch Platz in der Altenpflege auch ehrenamtlich. Ev. Mal ein paar Wochen ins Ahrtal zum Hilfseinsatz? Da sind z. B. auch viele junge Menschen am helfen, dann könnten Sie sich Mal austauschn!
Labern kann jeder, im „AHRTHAL helfen junge Menschen“ naund , dachtest du da helfen Senioren oder was?
Was hat das AHRTHAL mit der anderen Geschichte der fehlenden fachkräfte zu tun bzw. was ich arbeite?!
Dein Kommentar passt zu dem Motto „GETROFFENE HUNDE BELLEN“
Und nächstes mal schick ein Link mit von deinen jungen Zocker freunden die für Instagramm paar Poser Fotos gemacht haben im Ahrthal :D
Ja dann fragen sie sich mal warum das so ist.
Schade solche Handwerker Betriebe werden immer weniger, keiner will mehr arbeiten von der jungen Generation, Hauptsache vor der Playstaion/PC zocken bzw. in den >A <Sozialen Medien rumgammeln.
Es werden ja aktuell fast 1 Mio Azubis gesucht und gefühlt 1/2 MIO Kranken/Pflegekräfte
Ich wünsche von Herzen alles Gute! Und vielen Dank für die vielen Jahre zuverlässige und gute Arbeit.