Gesellschaft0

Erste Runde an der Geschwister-Scholl-Schule in AlsfeldFünf Schüler siegten im Mathematikwettbewerb

ALSFELD (ol). Kürzlich wurden die Schulsieger der ersten Runde des hessischen Mathematikwettbewerbs an der Geschwister-Scholl-Schule in Alsfeld durch Schulleiterin Anne Christ sowie den Fachleiter Mathematik Peter Knapp ausgezeichnet.

Der Mathematikwettbewerb wird jährlich seit dem Schuljahr 1968/69 in drei Runden ausgetragen. Die erste Runde, die am 2. Dezember 2021 geschrieben wurde, müssen alle hessischen Achtklässler mitschreiben, deren Schulen sie – wie bis zum Schuljahr 2011/12 verbindlich; seitdem optional – als Vergleichsarbeit werten, was auch an der Geschwister-Scholl-Schule so gehandhabt wird, so die Schule in ihrer Pressemeldung.

Pro angefangener Gruppe von 30 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern einer Schulform gibt es einen Schulsieger, weshalb es an der Geschwister-Scholl-Schule in diesem Jahr vier Sieger in der Realschule und einen Sieger der Hauptschule gibt.

In der Realschule hat der erste Schulsieger, Maxim Weitzel aus der Klasse 8Ra (Christian Donath), die höchste Punktzahl, nämlich 34 von 36 möglichen Punkten, erlangt. Auf Platz zwei befindet sich Niklas Falck, Klasse 8Rc (Jörg Kuhn), mit 32 Punkten, gefolgt von Francisco Gomez Y Perez (Klasse 8Rb, Lena Fey) mit 31 Punkten auf dem dritten Platz und Andi Feinaj (Klasse 8Rc, Jörg Kuhn) mit 30 Punkten auf dem vierten Platz.

In der Hauptschule ist Benjamin Kreuder aus der Klasse 8Hb (Kerstin Freitag) mit 30,5 Punkten erster und einziger Schulsieger geworden. Alle Schulsieger wurden mit einer Urkunde des Hessischen Kultusministeriums sowie einem Präsent ausgezeichnet, dessen Finanzierung durch den Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule erfolgt ist.

Sie sind nun dazu berechtigt, am 9. März 2022 an der zweiten Runde des Mathematikwettbewerbs teilzunehmen, in der die hessischen Schulsiegerinnen und Schulsieger auf Kreisebene gegeneinander antreten.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren