Gesellschaft0

Neubürgerempfang mit Spaziergang und vielen InfosDie neuen Bürger aus Homberg begrüßt

HOMBERG OHM (ol). Herzlich willkommen hieß es für alle neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die zwischen dem 1. August 2020 und dem 31. Juli 2021 neu nach Homberg Ohm gezogen waren. Im Mehrgenerationenhaus in Ober-Ofleiden begrüßte Bürgermeisterin Claudia Blum die Neu-Hombergerinnen und Homberger zu einem offiziellen Empfang und lud zu Beginn zu einem Spaziergang auf dem Welcker-Wiesen-Weg ein.

Trotz gelegentlicher Regentropfen genossen alle den Spaziergang, erfuhren das ein oder andere Wissenswerte und kamen locker ins Gespräch. Anschließend konnten sich alle im Mehrgenerationenhaus bei einem Imbiss und Getränken stärken und nach einer Vorstellungsrunde erhielten die Neubürger viele Informationen rund um die Stadt und ihre Angebote, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt.

Dazu waren Vertreterinnen und Vertreter wichtiger Organisationen gekommen wie Michael Metz, Kathrin Stolte und Wolfgang Danzeisen vom Gewerbeverein Homberg, Monika Schenker von der Volkshochschule des Vogelsbergkreises, Pfarrerin Brigitte Schrag von der Evangelischen Kirchengemeinde. Die Feuerwehren waren erstmalig vertreten durch die Wehrführer und Stellvertreter von Homberg und Ober-Ofleiden Steffen Orth, Daniel Müller, Markus Wilhelm und Kai Wilhelm.

Bürgermeisterin Blum begrüßt die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger und die Referenten im Mehrgenerationenhaus Ober-Ofleiden, Fotos: Bick/Stadt Homberg (Ohm)

Bürgermeisterin Blum begrüßte alle Gäste und Vortragende herzlich und stellte als erstes Daten und Fakten über Homberg und seine Stadtteile in einem kleinen Quiz vor. Daniel Müller und Steffen Orth präsentierten das breite Leistungsspektrum der Feuerwehren und die vielfältigen Betätigungsmöglichkeiten von der Kinderfeuerwehr über Brandschutzerziehung bis zur Einsatzabteilung.

Die Vertreter der Homberger Feuerwehren Daniel Müller, Steffen Orth, Markus Wilhelm und Kai Wilhelm (von links).

Wolfgang Danzeisen vom Gewerbeverein verteilt Lose für das Ohmtaler-Gewinnspiel.

Über den lebendigen Einzelhandel der Stadt mit seinen besonderen Aktionen wie den Ohmtaler-Gutscheinen, der Corona-Gutschein-Aktion, dem Stadtfest und vielem mehr berichtete Kathrin Stolte. Der Gewerbeverein organisierte zur Freude der Gäste eine Verlosung, bei der drei glückliche Gewinner Ohmtaler-Gutscheine mit nach Hause nehmen konnten. Monika Schenker erläuterte das vielfältige Angebot der Volkshochschule, im Besonderen auch die in Homberg angeboten Kurse von Sprachkursen über Töpfern bis Kochen. Pfarrerin Brigitte Schrag hieß die Neubürgerinnen und Neubürger aller Konfessionen willkommen und lud zu den Gottesdiensten in Homberg ein.

Monika Schenker (Mitte) präsentiert die neuen Veranstaltungen der Volkshochschule eingerahmt von Kathrin Stolte vom Gewerbeverein (links) und Pfarrerin Schrag (rechts).

Die Veranstaltung klang mit Gesprächen an den Tischen aus. „Ich freue mich jedes Jahr, die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger persönlich begrüßen zu können“, so Bürgermeisterin Blum nach der gelungenen Veranstaltung. „Der Empfang bietet eine gute Gelegenheit für alle, sich kennen zu lernen, nützliche Informationen zu erhalten oder Fragen zu stellen.“

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren