An der Vogelsbergschule in LauterbachDrei langjährige Kollegen verabschiedet
LAUTERBACH (ol). An der Vogelsbergschule Lauterbach wurden im Rahmen einer Feierstunde der langjährige stellvertretende Schulleiter Ulrich Metzendorf, der Abteilungsleiter Ewald Emken und der Fachlehrer Dieter Happel von Schulleiter Holger Arnold in den Ruhestand verabschiedet.
In der Pressemitteilung der Vogelsbergschule heißt es, Schulleiter Holger Arnold würdigte die Arbeit der vergangenen Jahrzehnte, die bei allen dreien mit höchster pädagogischer Professionalität und Engagement verbunden war und betonte, dass sie mit Leib und Seele den Beruf ausgefüllt haben.
Ulrich Metzendorf kam nach seinem Referendariat mit den Fächern Mathematik und Sport am 1. September 1984 an die Vogelsbergschule. In zahlreichen Redebeiträgen wurden seine herausragenden Kompetenzen als Mathematiklehrer im Beruflichen Gymnasium, in dem er seit der Einrichtung an der Vogelsbergschule unterrichtete und seine Lehrerpersönlichkeit, die immer die Schülerinnen und Schüler im Blick hatte, hervorgehoben.
Ulrich Metzendorf. Foto: Jörg Leister
Unmögliches möglich gemacht, engagiert und mitfühlend
Auch die Studienfahrten mit sportlichem Schwerpunkt – vor allem im Bereich Skisport – sind Schülerinnen und Schülern aber auch den Kolleginnen und Kollegen in guter Erinnerung geblieben. Ulrich Metzendorf, der über 15 Jahre im Personalrat zuletzt als Personalratsvorsitzender tätig war, war seit September 2002 stellvertretender Schulleiter der Vogelsbergschule. Arnold würdigte ihn als organisatorischen Gestalter der Schule, der immer das Gesamtsystem mit seinen unterschiedlichsten Schulformen im Blick gehabt hätte. In diesem Zusammenhang hob er hervor, dass er in Zeiten der Coronapandemie im Rahmen der Unterrichtsorganisation Unmögliches möglich gemacht habe.
Ewald Emken begann nach einer Berufsausbildung als Maurer und dem Studium der Fächer Bautechnik und Sport sein Referendariat 1984 in Leer/Ostfriesland, bevor er am 1. September 1988 an der Vogelsbergschule Lauterbach eingestellt wurde. Bis 1994 unterrichtete er ebenfalls an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld im Fachbereich Bautechnik. Seit Beginn seiner Tätigkeit war Ewald Emken im Prüfungsausschuss für die Hochbauberufe und förderte die enge Kooperation mit dem Lehrbauhof Lauterbach und der Bauinnung des Vogelsbergkreises.
Ewald Emken. Foto: Jörg Leister
Schulleiter Holger Arnold würdigte ihn als engagierten und fachkompetenten Kollegen, der im Kollegium der Vogelsbergschule für seine mitfühlende und verständnisvolle sowie geduldige Art sehr geschätzt wurde. Seit August 2009 leitete Ewald Emken als Abteilungsleiter die 2-jährige Berufsfachschule zum mittleren Abschluss sowie die gewerblichen Ausbildungsberufe und war Mitglied der Schulleitung.
Berufsperspektiven für den Bau aufgezeigt
Dieter Happel arbeitete nach seinem Studium der Architektur von 1983 bis 1999 im elterlichen Bauunternehmen. Nach der Aufgabe des Unternehmens in Stadtallendorf-Hatzbach war Dieter Happel ab dem Schuljahr 2000/2001 als Fachlehrer im Fachbereich Bautechnik und im Fach Mathematik in der Berufsvorbereitung und der Berufsfachschule beschäftigt. Dieter Happel, der für seine verlässliche und ruhige Art sowohl von Schulleiter Holger Arnold als auch von Abteilungsleiter Ewald Emken gelobt wurde, engagierte sich vor allem für die Berufsorientierung im Fachbereich Bautechnik, um jungen Menschen eine Perspektive in den Bauberufen aufzuzeigen.
Für die gewerbliche Abteilung dankte der Koordinator der metalltechnischen Berufe Thomas Jerwin sowohl Ewald Emken als auch Dieter Happel für die sehr gute Zusammenarbeit und überreichte jeweils eine „Ruhebank“, die in einem Unterrichtsprojekt der Berufsfachschule gefertigt wurde.
Der Personalrat dankte allen für ihre gute und kollegiale Zusammenarbeit sowie ihre Teamfähigkeit, nicht ohne das ein oder andere Schmankerl aus den vergangenen Jahrzehnten zum Besten zu geben. Bettina Kreuzer, Elke Fleischer, Elisabeth Selentschik, Stephan Schmidt und Malte Schmuck dankten den Ruheständlern für die gemeinsame Zeit der Zusammenarbeit in ihren Abteilungen und im Schulleitungsteam. Dabei wurden sie von zahlreichen Fach- und Schulformenteams, in denen die Ruheständler eingesetzt waren, unterstützt.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Steffi und Markus Trabandt sowie Jochen Hoppe, die die zukünftigen Pensionäre mit Musikstücken mit persönlichem Bezug verabschiedeten. Im Rahmen der Veranstaltung wurden darüber hinaus Studiendirektor Stephan Schmidt, Oberstudienrätin Daniela Zimmer und Fachlehrer Alexander Krätschmer für ihr 25-jährige Diensttätigkeit für das Land Hessen geehrt.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren