Hausgottesdienst und digitale Angebote: Einen Überblick gibt es hierKeine Präsenzgottesdienste in Wartenberg und Rudlos
WARTENBERG (ol). Ein buntes Programm zu den Festtagen hätte es in Wartenberg und Rudlos geben sollen. Nun geht Deutschland aufgrund der hohen Fall- und Todeszahlen in einen Lockdown. So passen die Kirchengemeinden Angersbach-Rudlos und Landenhausen folgerichtig ihre Advents- und Weihnachtsangebote an.
Jede Kirchengemeinde muss in diesen Tagen und Wochen verantworten können, inwieweit gottesdienstliche Versammlungsangebote ihrem Auftrag vor Ort dienen. Die Kirchenvorstände haben die Corona-Fallzahlenentwicklung aufmerksam verfolgt. Sie nehmen mit Sorge wahr, dass nun im Vogelsbergkreis nun die Marke von 200 Fällen überschritten ist und ab Donnerstag eine Ausgangssperre greift, heißt es in der Pressemitteilung des Pfarrers Michael Gütgemann.
Das Gesundheitsamt hätte überhaupt nur noch kleine Formate in den Kirchen genehmigt. Das ist bedauerlich, weil schon seit Wochen sich gerade die Ehrenamtlichen in den Kindergottesdiensten viele kreative Gedanken zum Heilig Abend gemacht und separate Hygienekonzepte entwickelt haben. Die Kirchengemeinden in Wartenberg haben sich nun entschieden, mit ihren Gemeindeliedern Heilig Abend und Weihnachten auf Distanz feiern. Vom 4. Advent bis 3. Januar 2021 finden keine Präsenzgottesdienste in unseren Kirchen statt.
„Wir achten als Gemeinde aufeinander, auf den Gesundheitsschutz, auf die Einhaltung der Regeln. Unter dieser Voraussetzung konnten bisher analoge Gottesdienste unter unserer Verantwortung in der Pandemie stattfinden“, so das Pfarrerehepaar Gütgemann. Vom 4. Advent bis 3. Januar 2021 laden die Kirchengemeinden zu digitalen Formaten und Andachten „to go“ ein. Für den Heiligabend gibt es einen eigens gedruckten Hausgottesdienst, der gerade in die Verteilung geht. Er kann auch während der Kirchenöffnung in den Kirchen Landenhausen und Angersbach mitgenommen werden.
Hausgottesdienst und digitale Angebote
In Rudlos wird der Hausgottesdienst durch Ehrenamtliche in die Briefkästen verteilt. Außerdem laden die Kirchengemeinden am Heiligen Abend zur digitalen Kirche ein. Es gibt dort ab 16 Uhr eine kurze, musikalische Christvesper aus der Kirche Landenhausen mit Pfarrerin Kerstin Gütgemann, Anna Reith (Querflöte) und Timo Hasenau an der Orgel. „Außerdem laden wir ein zu einer Christvesper aus der Kirche Angersbach“, heißt es weiter.
Im Gottesdienst wirken neben Pfarrerehepaar Gütgemann der Organist Karl Möller, das Vokal-Ensemble unter Leitung von Helmut Ströhr und der Flötenkreis Angersbach unter Leitung von Carla Weidmann mit. Das Vokale-Ensemble wird am Piano von Anne Mill begleitet. Von den Kigo-Kindern in Angersbach wurde ein Hörspiel zur Weihnachtsgeschichte produziert, dass man ebenfalls auf Youtube ab Heiligabend sehen kann. Für Silvester und Neujahr ist ebenfalls ein Gottesdienst „to go“ und ein digitaler Gottesdienst in Arbeit. Die Gottesdienstformate findet man auf der Homepage unter: www.wartenberg-evangelisch.de und auf Youtube unter: Wartenberg Evangelisch.
„Die Kirchenvorstände in Wartenberg und Rudlos verzichten in diesem Jahr auf eine reale Einladung in ihre Kirchen, um die Menschen, die sich dort versammeln keinem Risiko auszusetzen“, betonen die Vorsitzenden der Kirchenvorstände Marion Schindler und Inge-Lore Möller. Für eine persönliche Andacht bleiben die Kirchen in Angersbach und Landenhausen tagsüber geöffnet.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren