Gesellschaft1

Einrichtungen und Organisationen in Schotten rufen zu gemeinsamer Brief-Aktion aufBriefe und warme Worte gegen das Alleinsein

SCHOTTEN (ol). Kalte und dunkle Tage schlagen vielen Menschen auf das Gemüt. Normalerweise schafft der Besuch von Freunden und Familie Abhilfe gegen die triste Winterstimmung. In diesem Jahr ist das pandemiebedingt anders – und über die bevorstehenden Feiertage zusätzlich schmerzhaft. Besonders Senioren leiden unter der Einsamkeit. Um dem entgegenzuwirken, rufen die Stadt Schotten, die Diakoniestation Hoher Vogelsberg, die Nachbarschaftshilfe Schotten, das Mehrgenerationenhaus, die Schottener Wohn- und Pflegeeinrichtungen und Privatpersonen zu einer gemeinsamen Brief-Aktion auf.

Ob Jung oder Alt, ob aus Schotten oder Umgebung – alle Bürger und Bürgerinnen sind, so heißt es in der Pressemitteilung, herzlich dazu aufgerufen, warme Worte zu schreiben und zu zusenden. Die Briefe würden schließlich an Seniorinnen und Senioren in Schotten und den Ortsteilen verteilt werden, denn in der Kommunen leben viele alte Menschen alleine oder aber in Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen.

Die Idee hinter der Aktion stammt von der jungen Schottenerin Jessica Haak. „Während ich mich als junger Mensch digital über soziale Netzwerke und ähnliches gut vernetzen kann, ist das bei älteren menschen ja nicht so“, erklärt Haak. Sie selbst habe das in der Nachbarschaft bemerkt und sich gedacht: Da muss mehr gehen – und es muss etwas gegen die Einsamkeit getan werden.

Vorbild war eine Brief-Aktion in Lüneburg. „Das hat mich so motiviert, dass ich alles zusammengeschrieben habe und direkt am gleichen Tag an die beteiligten Stellen herangetreten bin. Alle waren gleich dabei und wollten die Aktion unterstützen“, sagt die junge Frau. Innerhalb von nur vier Tagen stand die Aktion.

So funktioniert die Aktion

Die Idee: Man schnappt sich Stift und Papier und schreibt drauf los. Auch wenn es nicht einfach ist, an einen unbekannten Leser zu schreiben: Man solle sich überlegen, wie der Alltag aussieht und was einen beschäftigt. Haben man ein kleines Rätsel, gute Wünsche oder eine spannende Geschichte zu erzählen? Gerne können man auch basteln, zeichnen oder fotografieren. Ob man Kontaktdaten angebe, liege natürlich in der Entscheidung von jedem Schreiber selbst. Allerdings freuen sich einige Seniorinnen und Senioren bestimmt, wenn sie dem Schreiber antworten können. Vielleicht entstehe ja sogar auch eine Brieffreundschaft.

„Wir freuen uns darauf, dass einfach von überall her ganz viele warme Worte in Schotten verteilt werden und es trotz kalter Jahreszeit einfach herzlich warm wird“, sagt die junge Initiatorin. Die fertigen Briefe können bis zum 11. Januar 2021 an das Bürgerbüro Schotten gesendet oder direkt vor Ort eingeworfen werden: Stadtverwaltung Schotten, Vogelsbergstraße 184, 63679 Schotten. Den Umschlag soll nach Möglichkeit deutlich mit „Warme Worte Schotten“.

Wenn man selbst einen Brief bekommen möchten oder weitere Fragen hat, könne man sich gerne an das Bürgerbüro oder per Mail an warmeworteschotten@gmail.com wenden.

Ein Gedanke zu “Briefe und warme Worte gegen das Alleinsein

  1. Habe auch von der Aktion in Lüneburg gelesen – aber zu spät. Daher freue ich mich um so mehr über diese Aktion hier in Hessen. Ich werde mitmachen. Herzliche Grüße, Ellen P.

    1
    3

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren