Politik2

Ungezwungener Auftakt zum Kommunalwahl 2021Auftakt für Bürgerliste Feldatal

FELDATAL (ol). Es soll sich etwas verändern im Feldatal. Arbeits- und Entscheidungsprozesse im Gemeindeparlament sollen beschleunigt werden, um auf kommunaler Ebene ein schnelleres Vorankommen in allen Themengebieten zu erreichen. Dafür wird die Bürgerliste Feldatal einstehen und gemeinsam mit einer gut gemischten Kandidatur zur Kommunalwahl für die Gemeindevertretung Feldatal antreten.

In der Pressemitteilung heißt es, seit mehreren Wochen und Monaten wurde daher ein Konzept erarbeitet und dies auf die wichtigsten elf Themenfelder angelegt. Im Grunde möchten die Bürger des Feldatals eigenständig über ihre Belange entscheiden. Das sei nicht neu, aber in der bisherigen Zusammensetzung des Feldataler Parlaments mit insgesamt vier Parteien oder Wählergruppen oftmals schwer umsetzbar. Genau an diesem Punkt setze die Bürgerliste an und möchte eine stärkere Verzahnung Untereinader schaffen – ganz unabhängig von welcher Fraktion.

So könne bei der Bürgerliste jeder mitmachen, der sich gern engagieren möchte und sich mit dem Programm identifizieren kann. Eine Mitgliedschaft eines Vereins oder einer Partei sei nicht notwendig und so können die Bürger letzten Endes entscheiden, welche Gemeindevertreter künftig für die Belange der Bürger einstehen werden.

„Auf kommunaler Ebene darf Parteipolitik keine Rolle spielen“, lautet die Subline im Programm der Bürgerliste. Das ist den Akteuren genauso wichtig wie eine gute Durchmischung von alt zu jung, sowie auch Gemeindevertreter und Gemeindevertreterinnen aus allen Ortsteilen zu stellen. So sei es nicht verwunderlich, dass die Bürgerliste auch mit jungen Kandidatinnen zur Wahl antreten wird.

Als Jüngste äußert sich die 25-jährige Lisa-Marie Schott „Mich interessiert einfach, was in unserer Heimatgemeinde geschieht und ich möchte mich gerne für Themen meiner Generation einsetzen.“ Mit Kevin Schott beispielsweise gehe jedoch auch ein bereits erfahrenerer Gemeindevertreter ins Rennen für die Bürgerliste. Ihm sei die Unterstützung des Vereinswesens und Ehrenamts sehr wichtig. So hätten die Zeilbacher beispielsweise ihr Backhaus saniert und hierbei einen Zuschuss vom Land erhalten. „Das sind Projekte, die es auch seitens der Kommune zu unterstützen gilt“, erläutert Schott.

Im Ergebnis komme es auf eine sachorientierte Politik an sind sich Kandidaten und Unterstützer der Bürgersliste einig. Nur so könne das Feldatal weiter vorankommen, ohne wichtige Themen zu zerreden. Einer der Sprecher der Bürgerliste Feldatal, Karsten Bernhard aus Kestrich, fasste den weiteren Fahrplan zusammen: „Die Inhalte stehen fest und in den kommenden Wochen werden wir uns auf einen Wahlvorschlag einigen“. Hierzu sei eine gemeinsame Versammlung mit entsprechender Niederschrift und einiges an Formalitäten zu erledigen. So arbeite man aktuell an der Website und auch der Präsenz in den sozialen Medien wie Facebook/Instagram. Wer möchte könne auch über die Adresse buergerliste.feldatal@gmail.com ganz einfach und unkompliziert Kontakt aufnehmen.

2 Gedanken zu “Auftakt für Bürgerliste Feldatal

  1. Sehr schön! Leute die was bewegen wollen.
    Fehlt nur noch die klare Abgrenzung gegen rechts.

    9
    7

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren