Regierungspräsident Ullrich besucht mittelhessische Top-Firmen – Diesmal: Die Toynamics Europe in Groß-EichenSpielzeug für die ganze Welt, Zuhause in Groß-Eichen
GROß-EICHEN (ol). „Wir haben hier in Mittelhessen viele Top-Firmen, die mit innovativen Ideen und Produkten unterwegs sind, wir müssen aber mehr über sie sprechen“: Regierungspräsident Christoph Ullrich informiert sich regelmäßig vor Ort bei Unternehmen im Gießener RP-Bezirk mit seinen fünf Landkreisen zwischen Limburg und Schlitz, Münchhausen und Hungen. Diesmal besuchte er das Unternehmen Toynamics in Groß-Eichen, das Kinderherzen höherschlagen lässt.
Hape sei einer der weltweit größten Hersteller von Spielwaren aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Toynamics Europe sei ein Teil der Hape Holding und übernehme den Vertrieb im europäischen Raum. Weiter heißt es in der Pressemitteilung, dabei tritt das Unternehmen mit mehreren hochwertigen Marken und Produkten auf sowie als produzierender Dienstleister für den Handel. Das Unternehmen unterhalte sogar einen eigenen Bambuswald in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, natürlich unter der Einhaltung einer nachhaltigen Forstwirtschaft. Dort werde das Holz verarbeitet und das Spielzeug hergestellt, in der „Grünen Fabrik“, mit günstiger Anbindung an einen der großen chinesischen Häfen Ningbo. Dieser Aufwand schlage sich in einer hohen Produktqualität nieder und überzeugt Großkunden in aller Welt, beispielsweise Ikea. Das reine Produktionsvolumen liegt bei mehr als 100 Millionen Euro.
Neben der Produktion neuer und individuell an die Kundenwünsche angepasster Spielzeuge nimmt die Kundenorientierung immer mehr an Bedeutung zu. „Für die Vermarktung unserer Eigenmarken ist eine starke Dienstleitungsausrichtung des Handels und vor allem schneller Service in unserem Geschäftsumfeld von zentraler Bedeutung“, erläutert Dennis Gies, Vorstand der Hape International AG, während des Rundgangs durch den Standort.
Erst seit rund 13 Jahren bietet das Unternehmen seine eigene Spielzeugmarke an, die mittlerweile einen Geschäftsanteil von rund 40 Prozent einnimmt. Diese fand auf dem nordamerikanischen Markt schnell großen Absatz. Um das erfolgreiche Marketingkonzept auch in Europa umzusetzen, hat Hape den Standort Groß-Eichen neu belebt. Mit zwei Mitstreitern machte sich hier Dennis Gies 2014 ans Werk, um das neue Konzept im Markt zu platzieren. „Wir fühlen uns wohl in Groß-Eichen und sind hier fest verwurzelt“, berichtet Dennis Gies im Gespräch.
„Es ist beeindruckend zu sehen, in welchen vielfältigen Bereichen unsere heimischen Unternehmen unterwegs sind“, sagt Ullrich zwischen den Regalen mit Cupcakes, Ritterburgen und Feuerwehrautos. „Wir müssen nur noch viel mehr darüber reden, welche Kompetenzen wir hier in unserer Region haben.“ Für das Image der Unternehmen sei das wichtig, aber eben auch für die gesamte Region Mittelhessen. Regierungspräsident Christoph Ullrich setzt sich auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Vereins Mittelhessen e.V. dafür ein, die mittelhessische Identität in der Bevölkerung zu stärken. „Ich staune immer wieder, welche Firmen in der Region beheimatet sind, welche Produkte sie herstellen, welche Dienstleistungen sie erbringen und wie groß ihr internationaler Bekanntheitsgrad in der jeweiligen Branche ist.“
Bitte keine Kommentare mehr unter Tarnnamen veröffentlichen, die an wenig vorbildliche Menschen erinnern. Mike Tyson war ein zum Boxer umgeschulter Menschenfresser und ist heute Cannabis-Farmer. Dem möchte man weder in geschlossenen Räumen noch ohne Maske begegnen.
Bitte keine Berichte mehr veröffentlichen von Politikern die sich nicht vorbildlich präsentieren in geschlossenen Räumen ohne Maske u. Abstand.
Alles schlechte Vorbilder.