Kirchenkabarett mit Henner Eurich in SchwabenrodWarum ist es in den Kirchen so kalt?
SCHWABENROD (ol). Warum ist es in den Kirchen so kalt? Was ist eigentlich ein Beffchen und warum trägt der Pfarrer es so und nicht anders? Solche und ähnliche nicht ganz ernst gemeinte Fragen beantwortet das Kirchenkabarett in Schwabenrod.
Und ist ein halber Pfarrer eigentlich auch ein ganzer Mensch? „Fachkundig und aus erster Hand“, so kündigt die Kirchengemeinde an, beantwortet das Kirchenkabarett am Sonntag, 25. Oktober, ab 14 Uhr diese Fragen am Dorfgemeinschaftshaus in Schwabenrod. Die Evangelische Kirchengemeinde Schwabenrod/Münch-Leusel hat dazu ihren eigenen Pfarrer engagiert.
Henner Eurich, (halber) Gemeindepfarrer, Musiker, Songschreiber, hat vor diesem Heimspiel nochmal tief in das Kirchenrecht geblickt, um den Geheimnissen des Lebens im Allgemeinen und seines Berufsstandes im Besonderen auf den Grund zu gehen, denn ein Pfarrer findet nicht nur in der Bibel Antworten auf die Fragen, des Lebens, sondern wenn es sein muss auch im Gesetzestext. Und im Gespräch mit seinen Schäfchen sowieso.
Musik und Kabarett Open Air: Auf die Zuschauer warten jede Menge neue Erkenntnisse, die selbst eingefleischte Kritiker zum Lachen bringen werden. Denn, so die Message dahinter: Lachen – auch über schwierige Themen – schafft Distanz, und Humor nimmt vielen schwierigen Problemen ihren Stachel.
Der Kirchenvorstand bittet darum, wenn möglich zur Veranstaltung einen eigenen Klappstuhl mitzubringen. Die aushängenden Hygieneregeln sind zu beachten. Eine Mund-Nase-Bedeckung ist zu tragen; diese kann am Sitzplatz dann abgenommen werden. Damit es keinen Stau am Eingang gibt empfiehlt es sich, die eigenen Kontaktdaten auf einem Zettel mitzubringen. Auch ein Kolter ist witterungsbedingt empfehlenswert. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten. Jetzt hoffen die Schwabenröder auf einen sonnigen und trockenen Oktobertag – denn bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung ausfallen.
Orgeln und andere Kunstgegenstände in Kirchen brauchen ein bestimmtes Raumklima, wenn nicht Schäden entstehen sollen, deren Beseitigung hohe Kosten erfordert.
Ein weiterer Aspekt bei älteren Kirchen ist die Umluftheizung ohne Frischluftzufuhr. Diese soll währen eines Kirchenbesuches nicht eingeschaltet werden, da evtl. Viren im Kirchenraum „umherwirbeln“ können.
Hier stellt sich die Frage, warum die Kirchensteuer nicht verwendet wird, um die Kirche zumindest bei Gottesdiensten zu heizen…
Dann wäre es eine Kirchengebühr
Na ganz einfach: Weil das Geld dafür draufgeht, möglichst viele Waldbesetzer und ander „Bürger des zivilen Ungehorsam“ zu fördern und zudem natürlich noch mehr Muslime ins Land zu holen.
Was die Kirche da macht, ist ein lupenreiner Selbstmord. Weder links-gerichtete Aktivisten noch Moslems interessieren sich für die christliche Kirche.
In Ober Breidenbach ist bei jedem Gottesdienst geheizt. Da darf man gerne vorbeikommen.
In der Kirche in Ober Breidenbach ist bei jedem Gottesdienst geheizt. Sie sind herzlich eingeladen.
Seit dem die Kirche offen die Hand nach militanten Waldbesetzern ausstreckt, ist das Tischtuch für mich zerschnitten.
Der liebe Herrgott sieht und liest alles. Du sollst nicht sündige Kommentare auf OL verfassen.
Das stimmt so! Die Kirche hat sich rauszuhalten!