SonderthemaGesellschaft2

Sehen, was man isst: Neueröffnung des Restaurants „Smokys Grillhouse“ am Golfplatz in SickendorfEin besonderes Konzept mit außergewöhnlichen Kreationen

SICKENDORF (ol). Saftige Burger und Steaks, frisch aus dem Smoker und vom Plancha-Grill, selbstgemachte italienische Pasta und Pizza, Salatkreationen oder knusprige Schnitzel: Am Freitag, den 16. Oktober, eröffnet am Golfplatz in Sickendorf „Smokys Grillhouse“ mit neuem Konzept – und das hat für seine Gäste allerhand Besonderheiten und Highlights in petto. Soviel vorab: Hier wird ein Restaurantbesuch nicht nur zum Geschmackserlebnis.

„Man muss etwas Außergewöhnliches bieten, damit die Menschen kommen“, lächelt Detlef Marx, Inhaber des Restaurants „Smokys Grillhouse“, das am Freitag mit neuem Konzept am Golfplatz im ehemaligen „Gutshof“ in Sickendorf eröffnet. Mit der Neueröffnung kehrt Marx an seine alte Wirkungsstätte zurück, denn von 2007 bis 2011 war er der Manager der Golfanlage in dem Lauterbacher Stadtteil. „Die ganze Anlage ist eine Herzensangelegenheit, ich habe viel Herzblut hineingesteckt, kenne mich bestens aus“, erzählt er. Deshalb habe er sich auch dafür entschieden, das Restaurant zu übernehmen.

Angst vor diesem Neuanfang mitten in der Corona-Krise hatte Marx nicht, im Gegenteil: „Ich liebe die Herausforderung“, erklärt der Inhaber, der sich in den vergangenen Jahren viel mit dem Thema Streetfood und der Kunst des Smokens auseinandergesetzt hat. Das zeigt sich auch in dem neuen Konzept, das die Gäste ab dem kommenden Wochenende erwartet und das viel Abwechslung bietet.

Verschiedene Motto-Tage mit außergewöhnlichen Kreationen

In „Smokys Grillhouse“ gibt es nicht nur die reguläre Speisekarte mit klassischen Burgern, Steaks, Salaten und Schnitzeln, sondern auch allerhand außergewöhnliche Kreationen, die man an den unterschiedlichen Motto-Tagen genießen kann. So können sich die Gäste dienstags auf eine kleine Reise nach Italien begeben und „La Dolce Vita“ schmecken. An diesem Wochentag findet nämlich der italienische Abend statt, mit selbstgemachter italienischer Pasta, Antipasti und vielen weiteren Spezialitäten, die das italienische Herz höherschlagen lässt.

Selbstgemachte, italienische Pasta. Fotos: Marx

Nach Herzenslust leckere Spezialitäten aus dem Smoker und vom Grill schlemmen, das können die Gäste am Mittwoch, denn da steht der „Grillabend“ mit einem großen Grill-Buffet mit wechselnden Köstlichkeiten auf der Agenda. Das Besondere dabei ist: die Gäste können live oder per Video dabei zusehen, wie ihr Fleisch im Smoker zart vor sich hin gart oder auf der Plancha, einer Feuerplatte, vor sich hin grillt. Dieses Live-Cooking Highlight gibt es aber nicht nur mittwochs, sondern immer, wenn jemand ein Steak oder einen Burger bestellt.

Sehen, was man zu essen bekommt: genau dieses Konzept steckt hinter dem „Smokys“ und genau das ist dem Inhaber und seinem Team auch wichtig. Die Gäste können aber nicht nur dabei zusehen, wie ihr Fleisch zubereitet wird, sondern bekommen es auch schon vorher zu Gesicht. „Wir zeigen unseren Gästen vorher das frische Fleisch, das ihnen dann später serviert wird. Erst dann wird es auf den Grill oder Smoker gelegt oder kommt in den Fleischwolf“, erklärt Marx.

Köstlichkeiten vom Plancha-Grill.

Ein Motto darf auch donnerstags nicht fehlen. Dann nämlich dreht sich alles um einen beliebten Klassiker – das Schnitzel. „Alle Schnitzel kosten an diesem Tag 11,50 Euro und es gibt auch eine größere Auswahl“, erklärt Marx. Dazu gehört unter anderem das Schnitzel „Mexico“, überbacken mit feurigem Chili con Carne oder der „Herminator“, ein paniertes Schweineschnitzel, gefüllt mit Blattspinat und Ricotta auf einer Weißburgundersoße – um nur zwei Beispiele zu nennen.

Wer Burger liebt, der sollte dem Restaurant mit großem Außenbereich und toller Aussicht auf den Golfplatz freitags einen Besuch abstatten, denn freitags ist Burgertag. Aus regionalen Produkten zaubert das Team die außergewöhnlichsten Kreationen, wie zum Beispiel den „Mie-Burger“, der nicht mit einem normalen Burgerbrötchen kommt, sondern mit einem, der aus asiatischen „Mie-Nudeln“ besteht. Eine Besonderheit ist auch sicherlich der „El Cabroncito“ aus zartem Rindfleisch getoppt mit Cheddar und Chili con Carne.

Burger-Liebhaber kommen ganz auf ihre Kosten.

Während der Samstag unter keinem besonderen Motto steht, können die Gäste dann sonntags zwischen zwei Angeboten wählen: Einem großen Frühstücksbuffet mit frischen Brötchen, verschiedenen Aufschnitten und Aufstrichen, Joghurt, Obst und vielem mehr oder einem BBQ-Brunch mit Spezialitäten vom Grill oder Smoker – ein perfekter Start in den Tag. „Bei uns findet wirklich jeder etwas zu essen“, lächelt Marx, der voller Vorfreude auf die Neueröffnung am Freitag blickt.

Das Restaurant hat dienstags bis freitags von jeweils 17 bis 22 Uhr, Samstag von 15 bis 22 Uhr und sonntags von 9 bis 21 Uhr geöffnet, eine Reservierung ist, gerade in Zeiten von Corona, erforderlich.

Weitere Eindrücke:

2 Gedanken zu “Ein besonderes Konzept mit außergewöhnlichen Kreationen

  1. Ich wünsche Herrn Marx alles Gute. Ich kenne ihn aus Golfzeiten und weiß dass er ein super Manager war, der letztendlich aber keinen Erfolg hatte weil einfach zu wenig Publikum trotz aller Aktivitäten nach Sickendorf gefunden hat.Ich bin gespannt und freue mich auf die neue Aktivität und die neue Küche und hoffe und wünsche dass es dauerhaft Bestand hat

    6
    3
  2. Da hat sich jemand kreativ mit modernen Gastronomie-Konzepten beschäftigt und die richtigen Entscheidungen getroffen: Nicht „große Karte“ (alles für alle und dann aber nichts richtig), sondern überschaubare Angebote, die an bestimmten Thementagen wechseln, dann aber auch in Spitzenqualität hergestellt werden. So mancher Sternekoch ist inzwischen in einen Foodtruck umgezogen und verkauft beste Küche preiswert über die Straße. Das Streetfood-Konzept spricht heute viele an, die aus Zeitgründen schnell mal was „auf die Hand“ nehmen oder wegen Corona Menschansammlungen in geschlossenen Räumen meiden.
    Selbst die Pizza aus dem Aldi-Backautomaten verdient übrigens höchstes Lob für Geschmack und Qualität. Wer genau weiß, was er will, kommt da nicht nur preislich auf seine Kosten. Dies nun mit dem Komfort einer guten Speisegaststätte zu verbinden – das sollte eigentlich die Zielgruppe erweitern und genügend Stammgäste ansprechen. Gefährlich sind allerdings kulinarische Höhenflüge, die den Charme der einfachen Küche wieder mit irgendwelchem Chichi verderben. Der Burger-Bratling gehört aufs Brötchen und nicht auf eine Handvoll Mi-Nudeln.

    15
    2

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren