Nahverkehrsplan des ZOV soll am 28. August beschlossen werdenCDU-Fraktion im ZOV begrüßt Studie zur Reaktivierung der Ohmtalbahn
VOGELSBERG (ol). Der Nahverkehrsplan im Verbandsgebiet des ZOV, dem die Landkreise Giessen, Wetterau und Vogelsbergkreis angehören, wird derzeitig überarbeitet und fortgeschrieben. Beschlossen werden soll dieser am 28. August. Positiv bewerten die CDU Abgeordneten des Vogelsbergkreises die Entscheidung des ZOV Vorstandes bereits vor der Verabschiedung des Nahverkehrsplans die finanzielle Beteiligung an einer Potentialuntersuchung zur Verbesserung der ÖPNV Verbindungen zwischen den Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg, einschließlich einer Vorstudie zur Reaktivierung der Ohmtalbahn, sicherzustellen.
Aktuell wird der ZOV-Nahverkehrsplan fortgeschrieben. „Hier wurde unter Einbindung der Öffentlichkeit, verschiedener Interessensgruppen und Träger öffentlicher Belange bestehende und noch zu entwickelnde verkehrliche Verflechtungen berücksichtigt“, so Fraktionsvorsitzender Ulrich Künz in der Pressemitteilung der CDU-Fraktion. Der fortgeschriebene Nahverkehrsplan soll am 28. August in der Verbandsversammlung dann beschlossen werden.
Verkehrsinfrastrukturen und Mobilitätsangebote sind nach Auffassung der CDU Fraktion zwei zentrale Elemente der zukunftsfähigen Entwicklung ländlicher Räume. „Sie verbinden Regionen und erschließen Ortschaften, machen Versorgungs- und Dienstleistungsangebote ebenso erreichbar, wie die Kulturlandschaft und bilden damit eine wichtige Voraussetzung für die ökonomische und gesellschaftliche Entwicklung“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Die Gewährleistung eines allgemeinen Zugangs zu Mobilitätsangeboten als Bestandteil der Daseinsvorsorge werde durch die Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs, die sich in dem aktuellen Entwurf nach intensiver Beratung unter Beteiligung aller in der Verbandsversammlung vertreten Fraktionen, realisiert, findet Fraktionsvorsitzender Künz. Positiv bewerten die CDU Abgeordneten des Vogelsbergkreises die Entscheidung des ZOV Vorstandes bereits vor der Verabschiedung des Nahverkehrsplans die finanzielle Beteiligung an einer Potentialuntersuchung zur Verbesserung der ÖPNV Verbindungen zwischen den Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg, einschließlich einer Vorstudie zur Reaktivierung der Ohmtalbahn, sicherzustellen.
„Die CDU Fraktion begrüßt die Initiativen von Landrat Manfred Görig, den beiden Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak und Marian Zachow (Landkreis Marburg-Biedenkopf) sowie den Bürgermeistern der Anliegerkommunen aus Homberg, Gemünden, Kirchhain, Amöneburg und Stadtallendorf Optimierungsmöglichkeiten der ÖPNV Verbindungen zwischen dem Vogelsbergkreis und dem Landkreis Marburg – Biedenkopf zu ermitteln“, so Künz.
Im besonderen Fokus stehe dabei eine Untersuchung zur Machbarkeit einer Reaktivierung der Ohmtalbahn in Form einer Studie. Auch eine Schnellbusverbindung von Alsfeld über Kirtorf, Kirchhain usw. nach Marburg wäre sinnvoll, findet der ehemalige Kirtorfer Bürgermeister. Die Ohmtalbahn, die Strecke zwischen Kirchhain und Burg – und Nieder Gemünden, ist bis auf ein etwa 12 Kilometer langes Teilstück zwischen Kirchhain und Nieder-Ofleiden, auf dem heute noch Güterfernverkehr stattfindet, stillgelegt. Die Studie solle die Frage beantworten, ob und wenn ja, die Bahnstrecke reaktiviert werden könne. „Der ZOV beteiligt sich mit 50 Prozent, also rund 21.000 Euro, an den Gesamtkosten“, heißt es abschließend.
Für wenige Fahrgäste lohnt sich nunmal kein ÖPNV.
Aber schön, wenn ein paar Kindheitserinnerungen wieder lebendig werden könnten.
Es zeigt das Versagen der Poltik in den letzten 30 – 40 Jahren ,die Auto Industrie hatte euch alle im Sack. Die Autobahn ist voll LKW .die Schienen abgebaut und jetzt heucheln uns was vor mit der Bahn.Für wie Blöd haltet ihr uns Eigendlich. Denn gleichzeitig wollt ihr Autobahnen Bauen.
Um Homberg Ohm herum ist die Strecke größtenteils demontiert und das was noch da ist muss erneuert werden….
Das wird zig Millionen verschlingen, mit dem Geld könnte man sämtliche marode Straßen in dem Gebiet erneuern und sämtliche Straßen Beiträge abschaffen….