In der Grünberger Straße 82Eine neue DHL Packstation in Alsfeld
ALSFELD (ol). DHL knüpft das Packstationsnetz jetzt noch dichter und hat am Donnerstag eine neue, erweiterbare Packstation in der Grünberger Straße 82 in Betrieb genommen. Kunden können seither dort rund um die Uhr ihre DHL Pakete an insgesamt 76 Fächern abholen und vorfrankierte Sendungen verschicken.
In der Pressemitteilung der Deutschen Post heißt es, im letzten Jahr hat das Unternehmen eine umfangreiche Qualitätsinitiative angekündigt, die zwischen 2019 und 2021 zusätzliche jährliche Investitionen von 150 Millionen Euro zum Beispiel in neue digitale Services und den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur vorsieht. Auch der der massive Ausbau der DHL Packstationen auf bundesweit rund 7.000 Automaten im Jahr 2021 gehöre dazu.
Über das Jahr 2021 hinaus plant DHL den Aufbau weiterer Packstationen. Eine Anmeldung für den kostenlosen Packstation-Service ist unter www.dhl.de/packstation möglich. Für den Sendungsempfang an der Packstation benötigen Neukunden die DHL Paket App, die alle Services rund um das DHL Paket bequem bündelt. Für das Verschicken von Päckchen und Paketen an der Packstation sei keine vorherige Registrierung erforderlich. Kunden können ihre Päckchen und Pakete zudem in den rund 24.000 Filialen und DHL Paketshops abgeben und Sendungen auch direkt dort empfangen. Online gekaufte Versandmarken können Kunden mit dem Service der „Mobilen Paketmarke“ zudem in Filialen, DHL Paketshops, an Packstationen oder vom DHL Zusteller während seiner Zustelltour ausdrucken lassen. Der Zusteller nehme das frankierte Paket dann direkt mit.
Im Internet können Postkunden nach Eingabe des eigenen Standortes die Adressen und Öffnungszeiten der umliegenden Filialen und Paketshops sowie die Standorte der Packstationen abrufen. „DHL hat den Packstation-Service bereits 2003 als erstes Unternehmen im deutschen Markt eingeführt und betreibt heute mit über 5.000 Automaten mit rund 500.000 Fächern ein bundesweit einzigartiges Packstationsnetz“, heißt es weiter. Die DHL Packstation sei leicht zu bedienen und zumeist rund um die Uhr verfügbar. Immer beliebter werde die Packstation auch dadurch, dass sie sich an zentralen Orten des täglichen Lebens befindet und Kunden somit den Paketempfang und – versand zum Beispiel bequem mit dem Weg zur Arbeit oder dem Lebensmitteleinkauf verbinden können.
Es wäre ja nett gewesen, auch gleich die Nr. dieser neuen Packstation in den Artikel mit reinzuschreiben, damit das nicht erst im Web eruiert werden muß.
Die bisherige Packstation neben der Post ist jedenfalls die Packstation 117 – und diese hier hat die Nr. 135.
Allgemeiner Tip:
Beim Adressieren darf der Absender NICHT vergessen, unbedingt die persönliche Teilnehmer-/Mitglieds-Nr des Empfängers vor die Packstations-Nr hinzuschreiben, denn ansonsten kann die Sendung nicht zugestellt werden und es erfolgt auch keine Info über die App (oder wahlweise zusätzlich über Mail), daß eine Sendung zum Abholen bereit liegt und mit welcher PIN sie abgeholt werden kann.
(Übrigens ermöglicht diese persönliche Teilnehmer-Nr des Empfängers auch, daß man sich Sendungen zB an eine Packstation im Urlaubsort schicken lassen kann, sie ist also nicht an eine bestimmte Packstation gebunden.)
Toll freut mich, ich hasse es an der Schlange ewig zu stehen/warten.
Genau! Es gibt nichts schlimmeres als die sozialistische Wartegemeinschaft! So viele Ohren und man darf nicht ein Mal zubeißen!
Am besten befördere ich meine Briefe und Pakete selbst an den Empfänger, und die DHL kassiert dann dafür ab. Wie überall, reduzierte Leistungen mit immer weniger Personal und dafür dann mehr bezahlen. Dienstleistungstandort ade. Anstelle gescheiter Jobs gibt es dann mehr Tafelspeisungen.
Gleich gegenüber kann bei man bei Reifen Brod zuverlässig Pakete mit DPD versenden – vorallem ins Ausland.
Und das sogar günstiger.
Besser und günstiger beißt sich – aber hier nicht.