Für jeden Kunden, der Kontoauszüge künftig digital holt, spendet die Sparkasse Oberhessen fünf Euro an den oberhessischen NABUMit dem digitalen Kontoauszug etwas zum Naturschutz in der Region beitragen
REGION (ol). 9,7 Millionen Seiten Papier – so viele Kontoauszüge haben Kunden der Sparkasse Oberhessen im vergangenen Jahr ausgedruckt. Dieser schieren Menge Papier geht das Kreditinstitut nun an den sprichwörtlichen Kragen: Für jeden Kunden, der künftig das elektronische Postfach im Online-Banking für seine Kontoauszüge nutzt, werden fünf Euro an die beiden NABU-Kreisverbände Wetterau und Vogelsberg gespendet. So können Sparkassen-Kunden aktiv zum Naturschutz in der Region beitragen.
Stürme, Dürre und Borkenkäferplage – den Wäldern geht es schlecht, heißt es in der Pressemitteilung der Sparkasse Oberhessen. Dabei spielen die Pflanzen weltweit eine wichtige Rolle für den Schutz des Klimas: Jeder Baum, der gesund wachsen darf und stehen bleibt bindet CO2. Etwa die Hälfte aller Bäume, die weltweit gefällt werden, landen in der Papierindustrie. Dabei sei Papiersparen oft einfacher, als man denkt. „Unsere Kunden haben im vergangenen Jahr über 9,7 Millionen Kontoauszugsseiten gedruckt. Das sind umgerechnet rund 18 Tonnen Papier“, erläutert Frank Dehnke, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen.
Das müsse nicht sein, denn heute gehe im Banking fast alles digital: Überweisungen in Echtzeit, Zahlungen mit dem Smartphone, der schnelle Überblick über das Konto in der App. „Da ist es nur logisch, wenn auch die Kontoauszüge über digitale Wege bezogen werden“ erklärt Dehnke. Kein lästiges Abheften und Sortieren mehr, kein langer Weg – womöglich per Auto – zur Bank. Damit spare man Papier, reduziere Emissionen und habe die Auszüge sogar zeitlich unbefristet zur Verfügung.
Um die Entscheidung noch ein bisschen leichter zu machen, spendet die Sparkasse Oberhessen für jeden Kunden, der vom Kontoauszugsdrucker auf den elektronischen Kontoauszug wechselt, fünf Euro für die beiden Kreisverbände des NABU im Wetterau- und Vogelsbergkreis. „Wir hoffen, dass möglichst viele Sparkassen-Kunden mitmachen und so eine stattliche Spendensumme für die oberhessische Natur zustande kommt“, hoffen Frank Uwe Pfuhl, Leiter der Regionalstelle des NABU Wetterau e.V., und Karl-Heinz Zobich vom NABU-Kreisverband Vogelsberg.
Mit dem Geld leisten die beiden Verbände wichtige Arbeit für die oberhessische Flora und Fauna: zum Beispiel mit dem Bau von Nisthilfen für Vögel und Insekten, mit Tipps, wie man seinen Garten oder Balkon Bienenfreundlich gestaltet oder Bildungsarbeit rund um den Natur- und Artenschutz. Dazu gehört auch das „Bibermobil“. Mit diesem werben ehrenamtliche NABU-Biberbotschafter mit Führungen, Exkursionen und Vorträgen für den sympathischen Auenarchitekten mit der charakteristischen Schwanzkelle, der mittlerweile auch wieder in der Wetterau und Vogelsberg heimisch ist. „Helfen Sie mit! Mit dieser kleinen Veränderung, leisten Sie einen großen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Region, wie Sie beispielsweise im „Bingenheimer Ried“ oder den „Vogelsbergteichen“ zu finden ist, appelliert Frank Dehnke.
Mehr Informationen zur Aktion auf www.sparkasse-oberhessen.de/nabu, telefonisch unter 06031 86-9444 oder in jeder Sparkassen-Filiale.
Dümmer kann die Bauernfängerei und die weitere Entfernung vom Kunden durch ein Kreditinstitut gar nicht mehr werden: Schlechte Leistungen und hohe Gebühren, dafür viel blablabla in den Pressemitteilungen.
Warum wechseln Sie nicht die Bank, wenn es Ihnen bei der Sparkasse nicht mehr gefällt?
Es gibt immer noch mehr als genug Banken ohne Kontoführungsgebühren.
Liegt es vielleicht daran, dass Sie zu bequem sind Homebanking zu machen und noch für jede Überweisung in die Sparkasse laufen müssen?
Vielleicht liegt es aber an seinem niedrigen Kontostand. Den zu bedienen ist nicht die Aufgabe der Bank,daß muß er schon selbst erledigen. Je höher der Stand um so niedriger die Kontoführungsgebühren. Hr.Dr. blablabla