Gesellschaft0

Theoretische und praktische TippsBaumschnitt-Lehrgang im Homberger Schlossgarten

HOMBERG/OHM (ol). Im Homberger Schlossgarten gab es vor einiger Zeit einen Lehrgang zu der Frage, wie sich Bäume richtig beschneiden lassen. Eingeladen hatten die Homberger Schlosspatrioten.

Der Lehrgang fand Ende Februar statt, als die Kontaktregeln noch andere waren und Bäume sich gut beschneiden lassen. Die Schlosspatrioten verschickten allerdings erst jetzt eine Mitteilung über die Aktion.

„Neben Techniken zur richtigen Beschneidung ging es um die Pflege von Jungbäumen und alte und kranke Bäume. Zum Schnittlehrgang konnten 30 Interessierte aus Homberg und Umgebung begrüßt werden, die den theoretischen und praktischen Ausführungen von Günter Stroh interessiert folgten“, heißt es in dem Text. Günter Stroh ist ausgebildeter Landwirtschaftsmeister und hat auf Gärtner im Bereich Baumschule umgeschult. Seit Mai 2019 ist er Reviergärtner im alten Botanischen Garten der Uni Marburg. Seid 1990 ist er im Obst- und Gartenbauverein (OGV) Nieder-Gemünden aktiv und über 10 Jahre schon 1. Vorsitzender. Auf Kreisebene ist er im OGV-Vorstand und seit fünf Jahren Kreisfachwart. 2017 feierte der Verein sein 125 jähriges Jubiläum.

Die Teilnehmer lernten sowohl in der Theorie als auch in der Praxis, wie sich welcher Baum richtig beschneiden lässt. Die Schlosspatrioten hoffen im Frühjahr einen Schnittrosenlehrgang mit Günter Stroh anbieten zu können.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren