Gesellschaft0

Reitsportgemeinschaft Kastanienhof Eifa veranstaltete LehrgangEs gibt ihn, den Pferdeführerschein

ALSFELD (ol). Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 hat die deutsche reiterliche Vereinigung FN den Pferdeführerschein eingeführt. Die Reitsportgemeinschaft Kastanienhof Eifa hat, als einer der ersten Vereine im Umkreis, einen solchen Lehrgang mit abschließender Prüfung am vergangenen Wochenende durchgeführt.

Wesentliche Grundlage dieser Entscheidung mit Wirkung zum 1. Januar war die Tatsache, dass nach wie vor viel Interesse am Umgang mit dem Partner Pferd in der Bevölkerung vorhanden ist, heißt es in der Pressemitteilung des Kastanienhof Eifa. Dennoch haben sich die Gegebenheiten grundlegend verändert.

Früher kamen die meisten Reitsportinteressierten entweder unmittelbar aus der Landwirtschaft oder hatten nicht selten eine Verbindung zu einem landwirtschaftlichen Betrieb im näheren Verwandten oder Freundeskreis. Dadurch sind damals viele Leute von früher Jugend an mit Tieren aufgewachsen und mit dem Umgang vertraut worden. Doch genau diese Voraussetzungen sind schon seit Jahren, durch die stark rückläufige Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, immer seltener gegeben. Der Pferdesport rekrutiere sich daher immer mehr aus Personen, die eben nicht mit Tieren im engeren Sinne aufgewachsen sind.

Und genau dieser Entwicklung gelte es dahingehend Rechnung zu tragen, indem man diesen Leuten das Rüstzeug für einen sicheren Umgang mit dem Partner Pferd genauso vermittelt wie die artgerechten Bedürfnisse des Pferdes. Die Reitsportgemeinschaft Kastanienhof Eifa hat, als einer der ersten Vereine im Umkreis einen solchen Lehrgang mit abschließender Prüfung am vergangenen Wochenende durchgeführt, heißt es weiter. Unter der Leitung von Jule Schmidt wurden die Teilnehmer im artgerechten Umgang mit dem Partner Pferd, dessen Haltung und Versorgung, bis hin zum Führen unter Sicherheitsaspekten in alltäglichen Situationen wie zum Beispiel im Straßenverkehr unterrichtet.

Das sichere Verladen eines Pferdes gehörte unter anderem zum praktischen Prüfungsteil. Foto: Jessica Wettlaufer

Es ist wichtig Pferde in ihren ursprünglichen Eigenschaften zu kennen und zu verstehen, um dafür zu sorgen dass es ihnen gut geht und mit ihnen routiniert umgegangen wird, so die Ausbilderin. Alltagssituationen mit dem Pferd meistern für mehr Sicherheit und Tierwohl waren folglich die angestrebten Lerneffekte. Und wie viel theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten dafür erforderlich sind, habe doch so manche Teilnehmerin anfänglich unterschätzt und ins Schwitzen gebracht. Sehr unterschiedlich war auch das Teilnehmeralter, das zwischen zehn Jahren und 62 Jahren lag. Um so größer war die Freude, als am späten Sonntag Nachmittag verkündet wurde, dass alle Teilnehmerinnen ihren Pferdeführerschein bestanden hatten.

Übernächstes Wochenende steht der Kastanienhof – Eifa im Zeichen des Vierkampfes, denn am nächsten Wochenende ist der Landesentscheid in dieser Disziplin in Hünfeld. Vierkampf bedeutet für die Teilnehmer Dressur- und Springreiten und es kommen noch die beiden außerpferdesportlichen Disziplinen Laufen und Schwimmen hinzu. Die Besten aus dem Landesentscheid werden sich dann gezielt an diesem Wochenende in Eifa auf den Bundesentscheid vorbereiten und dort die hessischen Farben vertreten.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren