Gesellschaft0

80 Erlebnispunkte bei der Nachzertifizierung des Premiumwanderweges in Homberg OhmHomberger Premiumwanderweg „Sagenhaftes Schächerbachtal“ wird immer besser

HOMBERG OHM (ol). Der Homberger Premiumwanderweg „Sagenhaftes Schächerbachtal“ wird immer besser – das teilt die Stadt Homberg Ohm in einer Pressemitteilung mit. Im letzten Jahr stand die vierte Zertifizierung des beliebten Wanderweges durch das Deutsche Wanderinstitut an. Kurz vor Weihnachten bekam Homberg Ohm die Zertifizierungsurkunde für weitere drei Jahre überreicht, dieses Mal mit einer noch höheren Erlebnispunktzahl als 2016.

„Mit viel Einsatz kümmern sich Stadt und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer rund um das Jahr um den Wanderweg. Daher freut es mich besonders, dass diese steten Arbeiten und Verbesserungen am Weg wiederum zu einer besseren Bewertung geführt haben“, sagt Bürgermeisterin Claudia Blum in der Pressemitteilung der Stadt.

Im ausführlichen Bericht zu seiner Nachzertifizierung lobte auch Klaus Erber vom Deutschen Wanderinstitut das dauerhafte Engagement: „Das ist eine tolle Leistung! Einen Premiumweg über einen langen Zeitraum auf diesem Niveau zu halten und ihn sogar immer noch etwas zu verbessern, erfordert viel Herzblut.“. Bei der ersten Zertifizierung im Jahr 2010 war die Schächerbachtour mit 72 Erlebnispunkten gestartet. 2013 bekam sie bereits 76 Punkte, im Jahr 2016 dann 79 und schließlich in diesem Jahr 80 Erlebnispunkte.

Die Erhöhung des Erlebniswertes in diesem Jahr begründete Erber vor allem mit Verbesserungen beim Belag der Wege und beim Mobiliar. Hier wurde belohnt, dass Volker Schneider vom städtischen Bauhof sich 2018 in besonderem Maße der Pflege und Ausbesserung der Wege und der Erneuerung schadhafter Sitzbänke auf der Schächerbachtour angenommen hatte, sobald es sein Arbeitsplan erlaubte.

Bürgermeisterin Blum auf der Badewannenbank, im Hintergrund Frank Loch (re), Leiter des städtischen Bauhofs, und Volker Schneider, der sich um die Wanderwege kümmert. Foto: Bick/Stadt Homberg Ohm

Befestigung des Alten Badeweges

Die aufwändigste Arbeit sei hierbei die Befestigung des Alten Badeweges gewesen, der von der Stadthalle zur Hainmühle hinab führt und bei nassem Wetter sehr rutschig war. Als Höhepunkt der Neugestaltung des Badeweges wurde am unteren Ende eine alte Badewanne aufgestellt, die Wanderern jetzt als ungewöhnliche Sitzgelegenheit dient.

Hartmut Kraus, Mitglied der Tourismuskommission der Stadt und Initiator des Weges, hatte im letzten Jahr zusätzlich noch eine massive Bank-Tisch-Garnitur gestiftet, die Wanderern am Schwarzen Meer auf etwa der Hälfte des Premiumwanderweges eine schöne Rastmöglichkeit bietet.

Wer das „Sagenhafte Schächerbachtal“ noch nicht kennt, dem sei der Premiumwanderweg wärmstens empfohlen. Ein abwechslungsreiches Erlebnis ist auf dem Weg durch Wiesen und Wälder, vorbei an verwunschenen Teichen und Quellen garantiert. Ob über Sie auf Trittsteinen über die Ohm balancieren, barfuß durch das Naturkneipperlebnis waten oder sich mit einem malerischem Blick auf Homberg ausruhen: Sie werden feststellen, dass die Erlebnispunkte zurecht vergeben wurden.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren