Gesellschaft0

Projekt "Ene, mene, Medien"Bechtelsberger Strolche lernen „Knips-Tricks“

BERFA (ol). Die Vorschulkinder des Kindergartens Bechtelsberger Strolche in Berfa beschäftigen sich derzeit im „Strolchclub“ mit dem Projekt „Ene, mene, Medien“ und erkunden auf spielerische und kreative Weise Medien und ihre Möglichkeiten.

Der Schwerpunkt liegt laut Pressemitteilung der Stadt Alsfeld in diesem Jahr auf dem Thema Knips-Tricks. Fotografieren mache Kindern viel Spaß und die Fotografie sei ein guter Einstieg in die medienpädagogische Arbeit. Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) initiiert und unterstützt seit vielen Jahren medienpädagogische Projekte und Angebote in Kindertagesstätten. So konnte man in diesem Jahr Pixel e.V. mit Frau Gräb und Herr Sterzenbach für eine Zusammenarbeit in der Einrichtung gewinnen.

Das Projekt unterteilt sich in drei Bausteine. Zunächst wurden die beiden Erzieherinnen Frau Hacia und Frau Seum, die das Projekt begleiten, in einer zweitätigen Fortbildung medientheoretisch und praktisch geschult, bevor es nun in dieser Woche an den zweiten Baustein geht. Bereits im Kindergartenalter eröffne das Fotografieren neue, spannende Sichtweisen und Darstellungsmöglichkeiten.

Foto: Stadt Alsfeld

Im weiteren Verlauf werden die Kinder spielerisch mit digitalen Fotokameras, Perspektiven und technischen Tricks experimentieren. Sie können lernen, dass aus der Froschperspektive kleine Dinge viel größer und aus der Vogelperspektive große Sachen kleiner wirken, wie Motive verfremdet werden können und lustige Fotomontagen entstehen, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Mit Animation und Stop-Motion-Technik können sie ein erstes Grundverständnis für das Funktionieren von Filmen erlernen.

Zum Abschluss bekommen alle Kinder die produzierten Projektergebnisse auf einer CD mit nach Hause. Beim dritten Baustein findet eine abschließende Informationsveranstaltung für Eltern statt. Dabei können die Kinder ihre Projektergebnisse präsentieren und die Eltern haben die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der Medienpädagogik zu informieren, sich auszutauschen und offene Fragen zu klären.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren