Kultur0

Ausstellung in der Alsfelder Geschwister-Scholl-Schule vom 3. September bis zum 10. SeptemberMacht der Gefühle – Deutschland 19-19

ALSFELD (ol). An den Fall der Mauer, aber auch an die anderen bedeutenden Ereignisse, die in den mit der Zahl 19 endenden Jahren in Deutschland stattfanden, erinnert eine Ausstellung in der Geschwister-Scholl-Schule in Alsfeld, die am 3. September eröffnet wird. Sie trägt den Titel „Die Macht der Gefühle – Deutschland 19-19“.

In der Pressemitteilung der Stadt Alsfeld heißt es, der Kreisverband Vogelsberg der überparteilichen Europa Union konnte zu der Ausstellungseröffnung einen Zeitzeugen der Ereignisse vor 30 Jahren gewinnen: Rainer Eppelmann, letzter Minister der schon demokratisch gewählten DDR-Regierung für Verteidigung und Abrüstung vor der Wiedervereinigung, komme als Stiftungsvorstand der „Bundesstiftung Aufarbeitung“ zur Ausstellungseröffnung am 3. September in den Vogelsbergkreis.

„100 Jahre Gründung der Weimarer Republik, 80 Jahre deutscher Überfall auf Polen und Beginn des Zweiten Weltkrieges, 75 Jahre Widerstand des 20. Juli und Landung der Alliierten in der Normandie, Gründung der Bundesrepublik und DDR vor 70 Jahren und 30 Jahre Friedliche Revolution sind Gegenstand der Ausstellung, erläutert Stephan Paule, Kreisvorsitzender der Europa Union Vogelsberg und Alsfelder Bürgermeister.

Die Ausstellung „Die Macht der Gefühle, Deutschland 19 – 19“ von Ute und Bettina Frevert findet vom 3. bis 9. September in der Geschwister-Scholl-Schule, Schillerstraße 3, in Alsfeld statt. Die Vernissage mit Begrüßung durch Stephan Paule und „Einstimmung in die Ausstellung“ durch Rainer Eppelmann ist am Dienstag, 3. September 2019, um 12 Uhr in der „GSS“. Neben den Schülern, Jugendgruppen und Vereinen ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren