Buch "Deutsche Fachwerkrathäuser" erschienenHommage an besondere Fachwerkbauten – Alsfelder Rathaus dabei
ALSFELD (ol). Sie sind ein Spiegel der Gesellschaft. Ihre Geschichte wurde geprägt von sozialen Entwicklungen, zunehmenden Bürgerrechten sowie dem Schwinden der Macht von Adel und Kirche. Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte (ADF) mit Sitz in Fulda widmet mit dem Buch „Deutsche Fachwerkrathäuser“ diesen Bauten einen eigenen Band, denn den gab es bislang nicht. Auch Alsfelds historisches Rathaus hat es in den Band geschafft.
Aufgelistet nach Bauzeit, Bauweise und konstruktiven Entwicklungen, sowie mit einem Foto dokumentiert sind über 700 Fachwerkrathäuser, zahlreiche bedeutende davon werden in größeren Texten dargestellt. Prof. Manfred Gerner, Präsident der ADF, Laura Plugge und Eberhard Disch halten damit den „Ist-Zustand“ der Gebäude fest, deren Geschichte weit zurückliegt. Ab dem Jahr 1200, beginnend mit Mühlheim an der Ruhr, sind Nachrichten von Fachwerkrathäusern bekannt.
Das älteste durchgehend als Rathaus genutzte Gebäude sei das Duderstädter Rathaus aus dem Jahr 1302. Doch auch im 20. Jahrhundert seien noch vereinzelt Rathäuser in Fachwerkbauweise errichtet worden. Das „Deutsche Fachwerkrathaus“ sei längst zu einer Marke geworden, warum das so ist, erklärt der reich bebilderte Band, der durch ausführliche Beschreibungen und Sonderthemen ein ideales Nachschlagewerk darstellt. Denn er erzählt die Entwicklung von der offenen Markthalle zum Stadtzentrum durch den Bau eines imposanten Fachwerk-Gebäudes, in dem Rat, Markt und Gericht gehalten, Feste gefeiert und die Stadt verwaltet werden konnten.
Die drei Autoren erzählen die Geschichte unserer Rathäuser, die eindrucksvoll vermittele, warum den Bauherren die Türme, Uhren und Erker wichtig waren und wie es in Kerkern, Tuch- und Tanzhallen, den Fleischbänken und Brotschirnen zuging. Gerner, Plugge und Disch bringen auch versierte Fachwerk-Leser zum Staunen. 268 Seiten, über 500 Abbildungen, der Nachdruck sei ausdrücklich erwünscht.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren